Gaspreis fällt auf Gaspreisbremse-Niveau
Der Gaspreis hat im europäischen Großhandel am letzten Handelstag des Jahres deutlich nachgegeben, bis auf ein Niveau, das theoretisch auf dem Niveau der Gaspreisbremse liegt.
Der Gaspreis hat im europäischen Großhandel am letzten Handelstag des Jahres deutlich nachgegeben, bis auf ein Niveau, das theoretisch auf dem Niveau der Gaspreisbremse liegt.
Der Deutsche Wetterdienst bezeichnet das Jahr 2022 als „außergewöhnliches Wetterjahr“.
Das Robert-Koch-Institut (RKI) hat am frühen Freitagmorgen vorläufig 32.729 Corona-Neuinfektionen gemeldet.
Das erste große Projekt der Ampel-Koalition fürs neue Jahr stockt: die Vorlage einer „Nationalen Sicherheitsstrategie“.
Die Zahl der bei einem Verkehrsunfall getöteten Menschen wird in diesem Jahr voraussichtlich um 8,1 Prozent gegenüber dem Vorjahr steigen.
Das Robert-Koch-Institut (RKI) hat am frühen Donnerstagmorgen vorläufig 40.810 Corona-Neuinfektionen gemeldet.
Angesichts des sich erneut zuspitzenden Konflikts zwischen dem Kosovo und Serbien wachsen in Europa und den USA die Sorgen vor einer Eskalation.
Der mutmaßliche Doppelagent im Bundesnachrichtendienst (BND) wurde durch einen Tipp eines ausländischen Geheimdienstes enttarnt.
Die rheinland-pfälzische Ministerpräsidentin Malu Dreyer hat Forderungen nach einer Aufhebung der Maskenpflicht zurückgewiesen.
Das Robert-Koch-Institut (RKI) hat am frühen Mittwochmorgen vorläufig 60.452 Corona-Neuinfektionen gemeldet.
Die meisten Bundesländer wollen die Maskenpflicht im Nah- und Regionalverkehr nicht sofort abschaffen, einige kündigen aber vage möglichen Änderungen für das kommende Jahr an.
Russland will Öl-Exporte an Länder mit Preisdeckel stoppen.
In der Ampel-Koalition ist der Streit um die mögliche Aufhebung aller Corona-Regeln nun offen entbrannt.
Noch nie waren zu Weihnachten so viele Menschen in den Fernverkehrszügen der Deutschen Bahn unterwegs wie in diesem Jahr.
Der FDP-Außenpolitiker Alexander Graf Lambsdorff soll laut eines Medienberichts deutscher Botschafter in Russland werden.
Mathias Cormann, Generalsekretär der Organisation für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (OECD), fordert die Bundesregierung auf, eine große Steuerreform anzugehen.
Das Robert-Koch-Institut (RKI) hat am frühen Dienstagmorgen vorläufig 12 Corona-Neuinfektionen gemeldet.
Nach Ansicht der Bundesregierung in Österreich wird es schon bald großflächige Stromausfälle in der Europäischen Union geben.
Der mutmaßliche Doppelagent, der offiziell Mitarbeiter des Bundesnachrichtendienstes (BND) war, aber inoffiziell für die Russen gearbeitet haben soll, könnte erpresst worden sein.
Bundesjustizminister Marco Buschmann (FDP) will sich dafür einsetzen, dass alle Corona-Maßnahmen aufgehoben werden.
Der Chef der Virologie an der Berliner Charité, Christian Drosten, hält die Corona-Pandemie in Deutschland für beendet.
Die Chefin der Wirtschaftsweisen, Monika Schnitzer, hat Vorschläge des Gremiums zur Verteilung der Lasten in der Energiekrise verteidigt.
Das Corona-Expertenratsmitglied Christian Karagiannidis rechnet damit, dass die Pandemie nach diesem Winter für beendet erklärt werden kann.
Bundesfamilienministerin Lisa Paus (Grüne) geht davon aus, dass der Garantiebetrag in der Kindergrundsicherung in etwa so hoch wie das Kindergeld ausfallen wird.
Die wichtigsten Nachrichten bei Regio-Journal – Editors Picks – Top Nachrichten des Tages