WHO fordert Stopp von Auffrischungsimpfungen
Die Weltgesundheitsorganisation (WHO) hat reiche Länder aufgefordert, auf die Gabe einer Dritten Corona-Impfdosis vorerst zu verzichten.
Die Weltgesundheitsorganisation (WHO) hat reiche Länder aufgefordert, auf die Gabe einer Dritten Corona-Impfdosis vorerst zu verzichten.
Nach der schweren Explosion im Hafen von Beirut vor einem Jahr hat die Bundesregierung weitere 40 Millionen Euro an Hilfen für den Libanon zugesagt.
In der Klimapolitik hofft EU-Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen jetzt auf Bewegung in den USA.
EU-Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen hat eine zügige Erleichterung der Corona-Bestimmungen bei der Einreise in die USA verlangt.
EU-Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen sieht Europa gut gerüstet für mögliche dritte Impfungen.
Der österreichische Innenminister Karl Nehammer hat sich offen für den umstrittenen Ansatz Dänemarks in der europäischen Migrationspolitik gezeigt.
Der Fall der weißrussischen Sportlerin Kristina Timanowskaja zieht weitere Kreise – und ruft deutsche Politiker auf den Plan.
Der ehemalige US-Präsident Bill Clinton beklagt die steigende Polarisierung durch Medien und Politik.
Luis de Guindos, Vizepräsident der Europäischen Zentralbank (EZB), sieht Europas Banken mit Blick auf die Ergebnisse des diesjährigen Stresstests für Banken, die am Freitag veröffentlicht werden, gut gerüstet.
Nach Entmachtung des Premierministers und des Parlaments durch den Präsidenten Saied in Tunesien hat Parlamentspräsident Rached Ghannouchi zu friedlichen Protesten aufgerufen.
Menschenrechtsorganisationen haben dazu aufgerufen, das internationale Engagement für die Freilassung des inhaftierten russischen Regimekritikers Alexei Nawalny nicht versanden zu lassen.
In der Europäischen Union sind mittlerweile 70 Prozent der Erwachsenen mindestens einmal gegen das Coronavirus geimpft worden.
Nord- und Südkorea haben ihre direkten Kommunikationskanäle nach etwa 13 Monaten Funkstille wieder geöffnet.
In Tunesien spitzt sich die durch einen monatelangen Machtkampf ausgelöste Staatskrise immer weiter zu.
Österreichs Bundeskanzler Sebastian Kurz (ÖVP) begrüßt im Gegensatz zu vielen Spitzenpolitikern weltweit Menschen trotz Corona wieder mit Handschlag.
Österreichs Bundeskanzler Sebastian Kurz (ÖVP) warnt die Europäische Union vor einer neuen Flüchtlingswelle aus Afghanistan.
Litauen fordert nach Vorwürfen der gezielten Schleusung von Migranten in die EU neue Sanktionen gegen Weißrussland.
Österreich ist dagegen, dass die Türkei künftig bei der Sicherheits- und Verteidigungspolitik der Europäischen Union mitarbeitet.
Die EU will ihre Außenpolitik neu ausrichten und dabei die wachsende Macht von Internetkonzernen wie Google und Facebook stärker in den Blick nehmen.
Die in Israel ansässige NSO Group, Hersteller von Überwachungssoftware, hat die jüngsten Berichte über das Ausspionieren von hochrangigen Politikern und Journalisten als „Falschbeschuldigungen“ bezeichnet.
Der serbische Präsident Aleksandar Vucic setzt trotz des hohen chinesischen Einflusses in seinem Land weiter auf einen EU-Beitritt.
Der luxemburgische Außenminister Jean Asselborn stellt Ungarns Mitgliedschaft in der EU infrage.
Ungarns Regierungschef Viktor Orban hat angekündigt, ein Referendum über das umstrittene Gesetz zu Informationen zu Homosexualität und Transgender-Identitäten abhalten zu wollen.
Die Grünen-Fraktion im Europaparlament fordert die Kürzung von Fördergeldern für Ungarn und Polen.
Der französische Präsident Emmanuel Macron ist laut eines Medienberichtes ins Visier der Spähsoftware „Pegasus“ geraten.
Aktuelle Politik Meldungen aus dem Ausland. Stets aktuell und seriös. Regio-Journal.info informiert Sie immer über die wichtigsten politischen Themen aus dem Ausland. Wir berichten über die relevantesten Neuigkeiten aus anderen Ländern. So sind Sie stets über die wichtigsten politischen Ereignisse informiert. Dazu zählen auch aktuelle Eilmeldungen und spannende Berichte sowie Hintergrundinformationen. Egal welcher Bereich Sie interessiert, wir präsentieren Ihnen die wichtigsten Nachrichten aus anderen Ländern.
Europa, Amerika, Asien, Afrika oder Australien. Wir haben immer aktuelle Nachrichten für Sie. Unsere Berichte werden gründlich recherchiert und umfangreich aufgearbeitet. Um welches Geschehen es sich auch handelt, auf unsere Berichterstattung können Sie sich verlassen. Hier finden Sie aktuelle Meldungen aus den wichtigsten Ländern. Mit uns bleiben Sie auf dem Laufenden.
Sie interessieren sich für Politik Meldungen aus anderen Ländern? Zum Beispiel aus den USA, Großbritannien, Frankreich oder aus Asien? Diese Themen werden von Regio-Journal.info aufgearbeitet und Ihnen präsentiert. Wir präsentieren Ihnen jeden Tag die wichtigsten politischen Meldungen. Auf uns können Sie sich verlassen. Bleiben Sie mit Regio-Journal.info auf dem Laufenden. Egal, ob Sie zuhause am PC sitzen oder unterwegs sind und Ihr Smartphone oder Ihr Tablet nutzen. Wir präsentieren Ihren zu jederzeit die wichtigsten Meldungen aus anderen Ländern.