Monatshoroskop: Januar 2020
Wie stehen Ihre Sterne im neuen Jahr? Sind Ihnen die Sterne im Januar des Jahres 2020 treu? Wir haben das Monatshoroskop für Januar 2020 für Sie.
Monatshoroskop: Januar 2020 Weiterlesen »
Wie stehen Ihre Sterne im neuen Jahr? Sind Ihnen die Sterne im Januar des Jahres 2020 treu? Wir haben das Monatshoroskop für Januar 2020 für Sie.
Monatshoroskop: Januar 2020 Weiterlesen »
Passend zu Weihnachten wieder ein neues Rezept: Dattel-Haselnussfinger: Köstlich und schnell zubereitet.
In der Weihnachtsbäckerei: Dattel-Haselnussfinger Weiterlesen »
Der Präsident des Bundesinstituts für Arzneimittel und Medizinprodukte (BfArM), Karl Broich, hat die zunehmenden Lieferengpässe von Medikamenten als „völlig inakzeptabel“ kritisiert. In Einzelfällen müssten deshalb bestimmte Krebstherapien unterbrochen oder verschoben werden, sagte Broich der „Frankfurter Allgemeinen Zeitung“ (Donnerstagsausgabe). Insgesamt seien
BfArM-Präsident kritisiert Lieferengpässe bei Medikamenten Weiterlesen »
Die Berliner Ärztin Bettina Gaber hat Verfassungsbeschwerde gegen den umstrittenen Paragrafen 219a Strafgesetzbuch erhoben. Sie und ihr Anwalt halten das Gesetz für verfassungswidrig: „Dieser Paragraf muss komplett abgeschafft werden“, sagte die Ärztin der „taz“. Gaber war im November rechtskräftig zu
Berliner Ärztin erhebt Verfassungsbeschwerde gegen Paragraf 219a Weiterlesen »
Die Grünen wollen für Opfer von medizinischen Behandlungsfehlern Beweiserleichterungen und einen Härtefallfonds durchsetzen. „Patientinnen und Patienten, die einen schweren Schaden erlitten haben, dessen Ursache aber nicht eindeutig zu klären ist, haben es besonders schwer, ihre Rechte auf Entschädigung und Unterstützung
Medizinische Behandlungsfehler: Grüne wollen Härtefallfonds für Opfer Weiterlesen »
Die abschließende Entscheidung über die gesetzliche Neuregelung der Organspende soll in der dritten Januarwoche im Bundestag fallen. Wie die Zeitungen der Funke-Mediengruppe (Dienstagausgaben) unter Berufung auf Parlamentskreise berichten, ist die dritte Lesung der vorliegenden Gesetzentwürfe jetzt für den 16. Januar
Organspende: Bundestag entscheidet im Januar über Gesetzesentwurf Weiterlesen »
Menschen, die sich im Erwachsenenalter dazu entschieden haben, umzuschulen und in die Pflegebranche zu wechseln, erleben Forschern zufolge ihren Einstieg häufig als Überforderung. Weil sie anders als die jungen Pflegeschüler auf Kollegen lebenserfahren und verantwortungsbewusst wirken, bekommen sie oft Aufgaben
Studie: Quereinsteiger in der Pflege fühlen sich häufig überfordert Weiterlesen »
Die Einführung der elektronischen Patientenakte droht sich deutlich zu verzögern. Das Bundesjustizministerium, das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) und der Bundesbeauftragte für den Datenschutz und die Informationsfreiheit (BfDI) pochen auf weiterreichende Datenschutz-Regelungen. Die strittigen Punkte sollen technische Standards
Einführung der elektronischen Patientenakte droht sich zu verzögern Weiterlesen »
Der Bundesbeauftragte für Datenschutz und Informationsfreiheit, Ulrich Kelber, hat angekündigt, sich künftig noch stärker um den Schutz von Gesundheitsdaten zu kümmern. Mit den 67 neuen Stellen, die seine Behörde im nächsten Jahr erhält, werde er „auf jeden Fall auch unsere
Kelber warnt vor Sicherheitslücken im Gesundheitssektor Weiterlesen »
Wieder ist ein Jahr fast vorbei. Draußen ist es kalt und man sitzt wieder mehr in der warmen Stube. Genug Zeit also, um eine Handarbeit in die Hand zu nehmen, in einem Buch zu schmökern, oder mit Freunden, Bekannten oder Kindern kurzweilige Spiele zu genießen. Unsere Adventsgeschichte zum 3. Advent.
3. Advent: Gedanken zu Weihnachten Weiterlesen »
Vor dem Fachkräftegipfel am Montag im Kanzleramt hat sich Bundesgesundheitsminister Jens Spahn (CDU) für klare Kriterien bei der Zuwanderung von ausländischen Fachkräften ausgesprochen. „Die meisten ausländischen Fachkräfte arbeiten in Gesundheit und Pflege. Unsere alternde Gesellschaft braucht mehr medizinisches Personal, als
Spahn will klare Kriterien für ausländische Fachkräfte Weiterlesen »
Die von Bundesgesundheitsminister Jens Spahn (CDU) geplante Krankenkassenreform steht offenbar auf der Kippe. Der Koalitionspartner SPD lehne Teile des Konzepts ab und habe sich mit dem Duisburger Medizinökonomen Jürgen Wasem prominente Unterstützung gesichert, berichtet das Nachrichtenmagazin Focus. Wasem soll demnach
Bericht: Geplante Krankenkassenreform steht auf der Kippe Weiterlesen »
In der schwedischen Hauptstadt Stockholm ist der höchste jemals in Europa gemessene Wert von Rückständen der Droge Amphetamin im Abwasser festgestellt worden. Mit einem Durchschnitt von 675 Milligramm pro 1.000 Einwohner sei im Oktober ein Rekordwert gemessen worden, berichtet das
EU-weit höchster Wert an Amphetamin-Rückständen in Stockholms Abwasser Weiterlesen »
Im Ringen um die Reform der Pflegefinanzierung sucht Bundesgesundheitsminister Jens Spahn (CDU) einen breiten Konsens in Politik und Gesellschaft, unterstreicht aber auch die Verantwortung der Betroffenen. „Das Prinzip, dass jeder Anspruch auf Pflege hat, egal wie wenig Rente er bekommt,
Spahn: Vermögen könnten zur Pflegefinanzierung herangezogen werden Weiterlesen »
Sie müssen den Inhalt von reCAPTCHA laden, um das Formular abzuschicken. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten mit Drittanbietern ausgetauscht werden.
Mehr Informationen