Blog
Politik Inland
Grüne nennen Heizungsgesetz „echten Durchbruch“
Grünen-Chefin Ricarda Lang hat die von der Ampelkoalition geplanten Änderungen des Gebäudeenergiegesetz gegen wachsende Kritik verteidigt.
Politik Inland
Finanzminister sieht kaum Spielraum für Kindergrundsicherung
Bundesfinanzminister Christian Lindner (FDP) sieht im Bundeshaushalt kaum Spielraum für die von den Grünen geforderte Kindergrundsicherung.
Politik Inland
Lindner trotz langem Ampel-Streit „gar nicht“ genervt von Habeck
Bundesfinanzminister Christian Lindner (FDP) ärgert sich nach eigenen Angaben derzeit mehr über den bayerischen Ministerpräsidenten Markus Söder (CSU) als über seinen Kabinettskollegen und Wirtschaftsminister Robert Habeck (Grüne), mit dem er regelmäßig Auseinandersetzungen über den Kurs der Regierung hat.
Politik Inland
Oster-Feiertagsfahrverbote sollen nicht für Ukraine-Transporte gelten
Das Bundesverkehrsministerium warnt vor starkem Osterverkehr und fordert die Bundesländer auf, bei Lkw-Sonn- und Feiertagsverboten auf den Autobahnen Ausnahmen für Hilfstransporte und militärische Lieferungen in Richtung Ukraine zu machen.
Politik Inland TopNews
Bundesregierung prüft Verzicht auf Raketenschutz für eigene Jets
Die Bundesregierung prüft bei ihren neuesten Regierungsflugzeugen auf ein Selbstschutzsystem gegen Raketenbeschuss zu verzichten.
Politik Inland
Lindner will Heizungs-Förderung nicht am Einkommen ausrichten
Bundesfinanzminister Christian Lindner (FDP) will die staatliche Förderung klimafreundlicher Heizungen nicht am Einkommen ausrichten.
Politik Inland
Ampel übersteht laut Insa-Umfrage Koalitions-Streit ohne Verluste
Der heftige Streit in der Ampel-Koalition schlägt sich vorerst nicht in den von Insa gemessenen Umfragewerten der Parteien nieder.
Wirtschaft
Privater Luftverkehr erwartet kräftiges Wachstum
Der Hauptgeschäftsführer des Bundesverbandes der Deutschen Luftverkehrswirtschaft, Matthias von Randow, rechnet für das kommende halbe Jahr mit einer kräftigen Zunahme des privaten Luftverkehrs und rät den Passagieren zu Beginn der Osterferien, mehr Zeit einzuplanen.
Politik Inland
Verteidigungsminister plant personelle und strukturelle Änderungen
Verteidigungsminister Boris Pistorius (SPD) plant weitere personelle und strukturelle Veränderungen in Ministerium und Bundeswehr.
1. Liga
1. Bundesliga: Bayern gewinnen Spitzenduell gegen Dortmund klar
In der Samstagabendpartie des 26. Bundesligaspieltags hat der FC Bayern München das Spitzenduell gegen Borussia Dortmund mit einem 4:2 klar gewonnen und damit von seinem Gegner auch die Tabellenspitze wieder übernommen.
Vermischtes
Lottozahlen vom Samstag (01.04.2023)
In der Samstags-Ausspielung von "6 aus 49" des Deutschen Lotto- und Totoblocks wurden am Abend die Lottozahlen gezogen.
Politik Inland
Justizminister will Infektionsschutzgesetz überarbeiten
Bundesjustizminister Marco Buschmann (FDP) plädiert für eine grundlegende Überarbeitung des Infektionsschutzgesetzes.
1. Liga
1. Bundesliga: Mainz gewinnt in Leipzig
Am 26. Spieltag in der Fußball-Bundesliga hat Mainz in Leipzig 3:0 gewonnen - und damit in der Sachsen-Metropole den ersten Sieg überhaupt eingefahren.
Politik Inland
Landkreistagspräsident drängt Habeck zu Strompreisreform
Landkreistagspräsident Reinhard Sager (CDU) fordert von Wirtschaftsminister Robert Habeck (Grüne) eine Strompreisreform "in den kommenden Wochen", nachdem die Energieminister der Länder das Reizthema auf ihrer Sitzung am Donnerstag abermals vertagt haben.
Politik Inland
Union fordert Maßnahmen gegen Kofferchaos an Flughäfen
Die tourismuspolitische Sprecherin der Unionsbundestagsfraktion, Anja Karliczek, hat angesichts des Ferienbeginns und des Osterverkehrs die Ampel aufgefordert, den Flughäfen bei der Personalgewinnung zu helfen.
Vermischtes
Verfassungsschützer gegen Offenlegung von Plänen für Cyberangriff
Der Präsident des thüringischen Verfassungsschutzes, Stephan Kramer, sieht die Offenlegung eines geheimen Kreml-Programms für Cyberangriffe durch mehrere Medien kritisch.
Politik Inland TopNews
Gasheizung ab 2024 nur bei „Transformationsplan“ des Netzbetreibers
Das Bundesfinanzministerium hat Pläne bestätigt, dass die ab dem Jahr 2024 eingebauten Gasheizungen nur noch bis maximal 2035 mit Gas betrieben werden dürfen - und das auch nur, wenn der Netzbetreiber einen "Transformationsplan" zu einer Wasserstoffversorgung vorlegt.
Regionalliga-Südwest
FC Homburg: FCH mit 1:1-Remis gegen Offenbach
FC Homburg: FCH mit 1:1-Remis gegen Offenbach
Politik Inland
Verteidigungsminister will Zwei-Prozent-Ziel bis 2025 erreichen
Bundesverteidigungsminister Boris Pistorius strebt bis zum Ende der Legislaturperiode 2025 eine Steigerung des Verteidigungshaushalts auf zwei Prozent des Bruttoinlandsprodukts an.
2. Liga
2. Bundesliga: St. Pauli gewinnt gegen Regensburg – Platz vier
Am 26. Spieltag in der 2. Fußball-Bundesliga hat der FC St. Pauli gegen Jahn Regensburg mit 1:0 gewonnen.
Politik Inland
„Letzte Generation“ bekommt Gebührenbescheide von der Polizei
Blockaden der Klimaschutzbewegung "Letzte Generation" verursachen erhebliche Arbeitsbelastungen und Personalkosten für die Polizei.
Politik Inland
Union nennt Ampel-Kompromiss bei Heizungen „enttäuschend“
Der von der Ampel-Koalition erzielte Kompromiss beim Verbot des Einbaus neuer Gas- und Ölheizungen sorgt aus Sicht der Union nicht für mehr Planungssicherheit für Haus- und Wohnungseigentümer.
Politik Inland
Ausbau der Öko-Fernwärme kostet über 100 Milliarden Euro
Der ökologisch verträgliche Ausbau der Fernwärme gestaltet sich schwierig und dürfte weitaus teurer werden als bisher bekannt.
Politik Inland
Kritik an Auswahl der Referatsleiter im Wirtschaftsministerium
Bundeswirtschaftsminister Robert Habeck (Grüne) hat seit Amtsantritt neun Referatsleiterposten in seiner Behörde nach individueller Auswahl besetzt, obwohl die Stellen ausgeschrieben werden sollten.
Wirtschaft
Commerzbank will Ende 2023 neue Strategie präsentieren
Der Vorstand der Commerzbank arbeitet an einer neuen Strategie für die kommenden Jahre.