Zahl neuer Ausbildungsverträge leicht gestiegen
Im Jahr 2022 haben erneut etwas mehr Menschen in Deutschland eine Ausbildung begonnen.
Zahl neuer Ausbildungsverträge leicht gestiegen Weiterlesen »
Im Jahr 2022 haben erneut etwas mehr Menschen in Deutschland eine Ausbildung begonnen.
Zahl neuer Ausbildungsverträge leicht gestiegen Weiterlesen »
Der Deutschland-Chef von Greenpeace, Martin Kaiser, spricht beim Ende der Atomkraft von einem „guten Tag für den Klimaschutz“.
Greenpeace verteidigt AKW-Aus als „Booster“ für Erneuerbare Weiterlesen »
Etwas weniger Unternehmen in Deutschland wollen in den nächsten drei Monaten ihre Preise erhöhen.
Etwas weniger Firmen wollen Preise erhöhen Weiterlesen »
Die in Kiew geborene Publizistin Marina Weisband (Grüne) erwartet, dass der ukrainische Präsident Wolodymyr Selenskyj nach dem Krieg zurücktreten wird.
Marina Weisband erwartet Selenskyj-Rücktritt nach Kriegsende Weiterlesen »
Kassenärzte-Chef Andreas Gassen hat Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach (SPD) vorgeworfen, die Bevölkerung über die wahren Ziele der geplanten Krankenhausreform im Unklaren zu lassen.
Kassenärzte verlangen Klarheit über Krankenhausreform Weiterlesen »
Die große Mehrheit der Deutschen schätzt die Rundfunkgebühr als zu hoch ein.
Umfrage: Mehrheit für deutlich reduzierten Rundfunkbeitrag Weiterlesen »
Kassenärzte-Chef Andreas Gassen fordert eine Gebühr für Patienten, die künftig ohne vorherige telefonische Ersteinschätzung die Notaufnahme aufsuchen.
Kassenärzte fordern unter bestimmten Bedingungen Notaufnahme-Gebühr Weiterlesen »
Mit Blick auf die „Krisengewinne“ mancher Unternehmen warnt der Wissenschaftliche Direktor des Instituts für Makroökonomie und Konjunkturforschung (IMK) der Hans-Böckler-Stiftung, Sebastian Dullien, vor einem Vertrauensverlust.
IMK-Direktor fürchtet Vertrauensverlust wegen „Krisengewinnen“ Weiterlesen »
Der Europadirektor des Internationalen Währungsfonds (IWF), Alfred Kammer, sieht die „hartnäckige und beharrliche Inflation“ als „Problem Nummer Eins“ für den Kontinent.
IWF-Europadirektor warnt vor neuen Risiken für Konjunktur Weiterlesen »
Die Wehrbeauftragte Eva Högl (SPD) hat Sympathie für ein Verbot der umstrittenen Social-Media-App Tiktok auf Privathandys von Soldaten der Bundeswehr gezeigt.
Wehrbeauftragte offen für Tiktok-Verbot für Bundeswehrsoldaten Weiterlesen »
Der frühere Bundesumweltminister Jürgen Trittin (Grüne) hat die Forderungen der FDP nach einer AKW-Reserve scharf zurückgewiesen.
Trittin weist Forderung nach Atomkraft-Reserve zurück Weiterlesen »
In Nordrhein-Westfalen sind bislang 40 sogenannte Impfschäden anerkannt worden.
Bislang 40 Impfschäden in Nordrhein-Westfalen anerkannt Weiterlesen »
In der Debatte über mehr Klimaschutz im Gebäudebereich fordern die Bundesländer die Ampel auf, die Verwendung von Holz beim Wohnungsneubau zu erleichtern.
Länder wollen für Klimaschutz deutlich mehr Holzneubauten Weiterlesen »
Der stellvertretende FDP-Vorsitzende Johannes Vogel sieht die Abhängigkeit der deutschen Wirtschaft von China kritisch und fordert daher einen „China-Stresstest“.
FDP kritisiert Abhängigkeit von China und fordert Stresstest Weiterlesen »
Sie müssen den Inhalt von reCAPTCHA laden, um das Formular abzuschicken. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten mit Drittanbietern ausgetauscht werden.
Mehr Informationen