Beschäftigung im Verarbeitenden Gewerbe steigt weiter
Die Zahl der Beschäftigten im Verarbeitenden Gewerbe ist im Februar 2023 weiter gestiegen.
Beschäftigung im Verarbeitenden Gewerbe steigt weiter Weiterlesen »
Die Zahl der Beschäftigten im Verarbeitenden Gewerbe ist im Februar 2023 weiter gestiegen.
Beschäftigung im Verarbeitenden Gewerbe steigt weiter Weiterlesen »
Im Februar 2023 ist die Zahl der Baugenehmigungen für Wohnungen in Deutschland weiter zurückgegangen.
Zahl der Baugenehmigungen weiter zurückgegangen Weiterlesen »
Bier aus Deutschland erfreut sich in Staaten außerhalb der Europäischen Union (EU) zunehmender Beliebtheit.
Bier aus Deutschland in Nicht-EU-Staaten immer beliebter Weiterlesen »
Nach einer aktuellen Studie des Paritätischen Wohlfahrtsverbandes ist das Risiko, digital „abgehängt“ zu werden, für arme Menschen besonders groß.
Studie: Armut bedingt digitale Ausgrenzung Weiterlesen »
EVP-Chef Manfred Weber fordert einen „neuen Flüchtlingspakt“ mit Tunesien, um die Migrationszahlen zu reduzieren.
EVP fordert „neuen Flüchtlingspakt“ mit Tunesien Weiterlesen »
In der Ampelkoalition wird eine Ausweitung der Befugnisse für das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) diskutiert, um die sogenannte kritische Infrastruktur (Kritis) besser gegen Staaten wie China zu schützen.
Ampelpolitiker wollen BSI gegen IT-Technik aus China stärken Weiterlesen »
Im Jahr 2021 haben erstmals mehr als zweieinhalb Millionen Menschen zwischen 20 und 34 Jahren in Deutschland keinen Berufsabschluss gehabt.
Zahl junger Erwachsener ohne Berufsabschluss wächst Weiterlesen »
SPD und Grüne pochen bei der Verteilung der Fördergelder für den Umstieg auf klimafreundliche Heizungen weiterhin auf eine soziale Staffelung.
SPD und Grüne pochen auf gestaffelte Förderung bei Heizungstausch Weiterlesen »
Die Energiegewinnung mit Windkraftanlagen wird für mehrere Zehntausend Tonnen Abfall pro Jahr sorgen, ein Recyclingkonzept fehlt jedoch bisher.
Bundesregierung hat kein Konzept für Recycling von Windkraftanlagen Weiterlesen »
Das Kulturamt der Landeshauptstadt Saarbrücken hat dieses Jahr ein vielseitiges Programm für Kinder und Jugendliche zwischen drei und 14 Jahren zusammengestellt.
Seit dem heutigen Dienstag, 18. April, gehören die Obertor-, Faß-, Türken- und Kath.-Kirch-Straße zur Fußgängerzone St. Johanner Markt.
Erweiterte Fußgängerzone St. Johanner Markt wurde symbolisch eröffnet Weiterlesen »
Die Stadtbibliothek Saarbrücken lädt am Mittwoch, 19. April, 17 Uhr, zu einer offenen Führung ein. Sie findet in englischer Sprache statt.
Stadtbibliothek lädt am Mittwoch zu Führung in englischer Sprache ein Weiterlesen »
Die Stadtbibliothek Saarbrücken veranstaltet am Freitag, 21. April, 14 bis 19 Uhr, und Samstag, 22. April, 10 bis 14 Uhr, einen großen Medienflohmarkt auf dem Gustav-Regler-Platz.
Medienflohmarkt der Stadtbibliothek auf dem Gustav-Regler-Platz Weiterlesen »
Im Rahmen der städtischen Kampagne „Sauber ist schöner“ ist die Umweltstreife des Zentralen Kommunalen Entsorgungsbetriebs (ZKE) am Donnerstag, 20. April, in St. Arnual und am Dienstag, 25. April, in Alt-Saarbrücken für Sonderkontrollen unterwegs.
ZKE informiert und kontrolliert in St. Arnual und Alt-Saarbrücken Weiterlesen »
Sie müssen den Inhalt von reCAPTCHA laden, um das Formular abzuschicken. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten mit Drittanbietern ausgetauscht werden.
Mehr Informationen