Importpreise sinken weiter
Die Importpreise sind im März weiter zurückgegangen.
Importpreise sinken weiter Weiterlesen »
Die Importpreise sind im März weiter zurückgegangen.
Importpreise sinken weiter Weiterlesen »
Der Leiter des brandenburgischen Verfassungsschutzes, Jörg Müller, warnt vor einer Normalisierung rechtsextremen Gedankenguts, beispielsweise durch ein Drängen von Rechtsradikalen in soziale Berufe.
Potsdamer Verfassungsschutz fürchtet Rechtsextreme in Sozialarbeit Weiterlesen »
Angesichts sinkender Reallöhne in Deutschland appelliert SPD-Vorsitzender Lars Klingbeil an Arbeitgeber, stärker auf die sogenannte Inflationsausgleichsprämie zu setzen.
Klingbeil fordert Firmen zu mehr Inflationsausgleichszahlungen auf Weiterlesen »
Die beiden Fraktionsvorsitzenden der Grünen im NRW-Landtag, Verena Schäffer und Wibke Brems, haben sich kritisch über die Protestaktionen der „Letzten Generation“ geäußert.
Grüne im Düsseldorfer Landtag kritisieren „Letzte Generation“ Weiterlesen »
Die Eisenbahngewerkschaft EVG droht mit neuen, noch heftigeren Arbeitsniederlegungen bei der Bahn.
EVG droht mit längeren Arbeitsniederlegungen bei der Bahn Weiterlesen »
Die beiden Fraktionsvorsitzenden der Grünen im NRW-Landtag, Verena Schäffer und Wibke Brems, zeigen sich offen für den Bau provisorischer Autobahn-Ausfahrten für den Transport von Windrad-Teilen.
NRW-Grüne offen für provisorische Autobahn-Ausfahrten Weiterlesen »
Deutschlands Forstwirtschaft stemmt sich gegen die geplanten Hürden für Holzheizungen im Gebäudeenergiegesetz.
Forstwirtschaft kritisiert Verbot reiner Holzheizungen Weiterlesen »
Das Lokale Bündnis „Familie gibt Aufwind“ wurde im Januar 2006 gegründet. Der gemeinnützige Verein veranstaltet und unterstützt mit vielen Angeboten Kinder und Familien und arbeitet von Beginn an mit engagierten Bündnisakteuren. Der Verein hat sich zum Ziel gesetzt, die Belange der Familien in der Stadt in den Fokus des politischen und gesellschaftlichen Interesses zu rücken. Damit wollen die Mitglieder nachhaltig zu einer Verbesserung der Lebensbedingungen für die Familien in Sulzbach beitragen. „Unser Grundgedanke ist, Kindern im Alter von sechs bis zehn Jahren ein Lächeln ins Gesicht zu zaubern. Und das mit Hilfe aller, die daran mitwirken wollen“, so die Vorsitzende Marliese Fuchs.
Sulzbach: Das Familienservice-Büro ist ab sofort im Gutenberghaus Weiterlesen »
der Frühling lässt noch etwas auf sich warten, zumindest, was die Wetterlage angeht. Regen und kühle Temperaturen lassen noch keine rechten Frühlingsgefühle aufkommen. Für die Natur ist der Regen jedoch gut, da sich die Wasserspeicher im Boden füllen. Wärmere Temperaturen bringt hoffentlich nun bald, der „Wonnemonat“ Mai.
Kolumne Michael Adam: Neues vom 28.04.2023 Weiterlesen »
Band 1/2023 des Arbeitskammer-Wissenschaftsmagazins AK-Beiträge ist heute erschienen – mit dem Schwerpunkt Weiterbildung. Darin setzen sich die Autorinnen und Autoren unter anderem mit folgenden Fragen auseinander: Warum darf Weiterbildung nicht nur Mittel dazu sein, Krisen zu meistern, sondern muss viel breiter gedacht werden? Welche Ziele verfolgen der Weiterbildungsverbund Saarland und das Teilprojekt Qualifizierung im Rahmen des Transformationsnetzwerks Saarland (TraSaar)?
Wissenschaftsmagazin AK-Beiträge mit Schwerpunkt zur Weiterbildung Weiterlesen »
Gut ein Jahr vor dem Ende des Bundeswehr-Einsatzes in Mali haben die Soldaten dort mit den Vorbereitungen für den Abzug begonnen.
Vorbereitungen für Bundeswehr-Abzug aus Mali haben begonnen Weiterlesen »
Die Antidiskriminierungsbeauftragte des Bundes, Ferda Ataman, hat die Pläne der Ampelkoalition zur Eindämmung von Racial Profiling kritisiert.
Ataman will weitreichendere Maßnahmen gegen Racial Profiling Weiterlesen »
Der Parteivorsitzende der Linken, Martin Schirdewan, hat im Vorfeld des Tages der Arbeit am 1. Mai einen verpflichtenden Mindestlohn gefordert, der sich im Verhältnis 1:20 an den Gehältern von Vorstandschefs deutscher Großkonzerne orientiert.
Linke will Mindestlohn an Managergehälter knüpfen Weiterlesen »
Der Hauptgeschäftsführer des Bundesverbandes der Deutschen Sicherheits- und Verteidigungsindustrie (BDSV), Hans Christoph Atzpodien, hat die von Verteidigungsminister Boris Pistorius (SPD) am Mittwoch erlassenen neuen Regeln zur Beschleunigung des Beschaffungswesens begrüßt.
Rüstungsindustrie begrüßt Reformpläne für das Beschaffungswesen Weiterlesen »
Sie müssen den Inhalt von reCAPTCHA laden, um das Formular abzuschicken. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten mit Drittanbietern ausgetauscht werden.
Mehr Informationen