Bereits seit dem Reformationstag am 31.Oktober 2024 und dem kurz darauf- folgenden Martinstag am 11.November 2024 setzten sich die Hortkinder der evangelischen Kindertagesstätte Spiesen mit dem Leben und Wirken zweier besonderer Martins auseinander: Martin Luther und Martin von Tours, vielen wohl besser bekannt als Sankt Martin. In den folgenden Wochen beschäftigten sich viele Hortis intensiv mit verschiedenen Stationen im Leben der beiden geschichtsträchtigen Personen. „2xMartin—Mantel teilen, Glaube teilen“ trifft als verkürzter Slogan ziemlich gut, was beide Martins zu ihren Lebzeiten und darüber hinaus ausgezeichnet hat. Und das war wirklich weit mehr als ein geteilter Mantel oder die angeschlagenen Thesen. Beide stellten sich aktiv gegen Ungerechtigkeiten ihrer Zeit und setzten sich für Schwächere und Hilfsbedürftige ein. Entscheidend war für die Hortkinder auch die Frage: Was hat das mit uns und unserem Leben heute zu tun? Schnell konnten die Hortkinder Verbindungen herstellen und Antworten auf die Frage finden, denn schließlich sind auch heute Werte wie Verantwortungsgefühl, Solidarität, Mitgefühl und der Einsatz für hilfsbedürftige Menschen von großer Bedeutung. Und genau diese Werte, wollen die Hortkinder nun auch in Handeln umsetzen. In einer gemeinsamen Abstimmung entschieden sich die Hortkinder im Gesprächskreis am 29.11.24 dazu, den Advent in besonderer Weise zu nutzen, um eine Sozialaktion im Hort zu starten. Verschiedene Basteleien und Leckereien sollen in der kommenden Zeit im Hort hergestellt werden, um sie dann mit möglichst hohem Erlös zu verkaufen, um dann die gesammelten Spendeneinnahmen einem guten Zweck zukommen zu lassen. Unter anderem wollten die Hortkinder Marmelade kochen, Kerzen gießen oder Upcycling-Holzbilder gestalten. Auch für mögliche Spendenziele hatten die Hortkinder bereits Vorschläge gesammelt, die zeitnah abgestimmt werden sollten. Eine erste Verkaufsaktion wollten die Hortkinder bereits vor Weihnachten noch durchführen. Geplant war jedoch, dass sich die Sozialaktion auch über die Adventszeit hinaus bis ins neue Jahr hinein erstreckt. Einen passenden Slogan haben die Hortis hierfür auch schon gefunden:
„Sei wie Martin!“
– Sozialaktion der Hortkinder, der Evangelischen Kindertagesstätte Spiesen-
In den Adventswochen 2024 haben unsere Hortkinder mit großem Engagement Marmelade gekocht, Kerzen gegossen und Kräuteröle abgefüllt. Sogar zu Hause haben Hortkinder Fröbelsterne gefaltet, um diese für den guten Zweck zu verkaufen. An zwei Verkaufsnachmittagen kurz vor Weihnachten zeigten die Hortis ebenso vollen Einsatz, besetzten die Verkaufstheken, sprachen Erwachsene an und machten ordentlich Werbung für die gute Sache. Besonders stolz macht unsere Hortkinder und das Hortteam die erste erzielte Spendensumme von 927, 38 Euro
Voller Motivation ging es dann zu Jahresbeginn für die 55 Grundschulkinder in die nächste Phase des Projektes. Sie setzten sich zum Ziel, einen Frühlingsmarkt im April durchzuführen, der nun geplant und vorbereitet werden sollte. In den kommenden Wochen liefen die Arbeiten bei Kindern, Eltern, und Erzieher*innen dann auf Hochtouren.
Und endlich war es dann soweit. Der Frühlingsmarkt in Spiesen konnte starten: Was für ein gelungener Tag—Sonnenschein, viele Besucher*innen, fröhliche und stolze Hortkinder. Der Frühlingsmarkt am 04.04.2025, den die Hortkinder und Erzieher*innen anlässlich ihrer Sozialaktion „Sei wie Martin!“ geplant, vorbereitet und durchgeführt haben war ein voller Erfolg. Einladend und wertig vorbereitet wartete auf dem Außengelände des Hortes ein breites Angebot auf die zahlreichen Besucher. Seifen, Pesto, Marmelade, Lippenbalsam, Mützen, Brotbeutel, Glückswürmchen, Hundekekse, Gefühlsbarometer, Pflanzenarrangements, Windlichter oder Gartendekoration aus Altholz konnten gekauft werden. Alle angebotenen Artikel wurden seit Anfang Januar von und mit Hortkindern selbst hergestellt, bearbeitet, verpackt und präsentiert. Auch einige Kindergartenkinder und deren Erzieherinnen beteiligten sich bei diversen Vorbereitungen. Darüber hinaus konnten Kinder bei einem Mitmachangebot vor Ort Katzen– und Hundespielzeuge basteln. Bei Kaffee und Kuchen ließen es sich unsere Gäste auf dem Hortgelände dann so richtig gut gehen. Des Weiteren waren auch Vertreter*innen des Kinderhospiz– und Palliativteam Saar vor Ort, die ihrer Begeisterung ebenfalls Ausdruck verliehen. Auch der Gnadenhof Eiweiler war mit einem Infostand vor Ort und konnte unseren Gästen einen Einblick in ihre Arbeit bieten. Zahlreiche Krippen– und Kindergartenkinder waren mit ihren Familien vor Ort, Vertreter*innen der Kirchengemeinde besuchten den Markt und auch Herr Bürgermeister Huf und die Geschäftsführerin des VEKiS Frau Hock-Forth kamen, um das Engagement der Hortkinder zu würdigen.
Ein ganz besonderer Dank gilt allen Menschen, die uns beim Vorbereiten, Zubereiten, Herstellen, Backen, Aufbauen, Durchführen, beim Besetzen von Verkaufsständen und Kassen und beim Abbauen unterstützt haben. Herzlichen Dank für Ihre Hilfe! Vielen Dank auch dem Elternausschuss, der unter anderem die Unterstützung der Elternschaft koordiniert hat.
Und natürlich fehlt zum guten Schluss noch eine wichtige Information, auf die viele gespannt sein werden: Der Erlös. Der gesamte Gewinn des Frühlingsmarktes wird der bisherigen Spendenaktion unserer Hortkinder zugeführt, die mit Abschluss der Sozialaktion „Sei wie Martin!“ zu gleichen Teilen dem Gnadenhof Eiweiler und dem Kinderhospiz– und Palliativteam Saar übergeben wird.
An unserem Frühlingsmarkt im Hort konnte ein Gewinn von 2671,20 Euro erzielt werden! Mit dem bereits erzielten Gewinn aus der Adventsaktion der Hortkinder wächst der Spendenstand somit auf aktuell 3598,20 Euro an.
Eine letzte Aktion wurde von den Hortkindern dann noch zu Beginn der Sommerferien durchgeführt um die Spendensumme nochmals anwachsen zu lassen. Ein Kochbuch mit den Lieblingsrezepten der Hortkinder wurde gestaltet, gedruckt, in Eigenregie gebunden und verkauft. Der gesamte Gewinn floss ebenso der Sozialaktion zu. So können die Horkinder stolz auf eine Gesamtspendensumme von 4400,00 Euro blicken, die sie während Ihres gesamten Projektes erwirtschaftet haben. Jedem Spendenzweck fließen somit also 2200 Euro zu. An zwei Terminen durften die Hortkinder ihre Spende dann persönlich übergeben. Die gesamte Hortgruppe besuchte in den Sommerferien den Gnadenhof in Eiweiler, durfte sich auch vor Ort ein Bild vom Hof, den Tieren und der Arbeit vor Ort machen. Der Übergabetermin mit dem Kinderhospiz- und Palliativteam Saar fand dann eine Woche später im Hort in Spiesen statt. Dankbar nahmen Familie Braun vom Gnadenhof Eiweiler und das Kinderhospiz- und Palliativteam Saar die Spende entgegen und bedankten sich herzlich für das beeindruckende Engagement.
Abschließend bleibt festzuhalten: „Sei wie Martin!“ – der Titel, der als Aufforderung, aber auch als Verantwortung gleichermaßen aufgefasst werden kann, wurde von 55 Grundschulkindern mit Leben gefüllt. Den Beispielen zweier Martins folgend, die sich für andere und gegen Missstände stark gemacht haben, die in ihrer jeweiligen Zeit Verantwortung übernommen haben, diesem Beispiel sind die Jüngsten in unserer Gesellschaft mit ihrem Engagement gefolgt. Die Hortkinder haben ein Zeichen gesetzt mit ihrem Engagement, mit ihrer Hilfsbereitschaft und ihrer Motivation an gesellschaftlichem Leben teilhaben zu wollen. Viele Beschreibungen könnten dafür heute gefunden werden: human, altruistisch, wertvoll. Letztendlich ist dieses Zeichen jedoch auch nichts Geringeres als gelebte Nächstenliebe. Wie hoffnungsvoll ein solches Zeichen doch gerade in unserer heutigen Zeit sein kann!
Bei diesem Text handelt es sich um eine unbearbeitete Pressemeldung der Gemeinde Spiesen Elversberg.
Quelle / Originaltext: Gemeinde Spiesen-Elversberg
Bildrecht: Gemeinde Spiesen-Elversberg