Sie sind zwischen 17 und 56 Jahre alt und haben sich fast ein Jahr lang – meist neben Arbeit und Familie – an mehreren Abenden pro Woche auf ihren Schulabschluss vorbereitet. Nun konnten 40 von 51 Teilnehmenden der Vorbereitungskurse der Volkshochschule Regionalverband Saarbrücken ihre Abschlusszeugnisse entgegennehmen – ein neuer Rekord. Regionalverbandsdirektorin Dr. Carolin Lehberger und vhs-Direktorin Nicole Boissier gratulierten persönlich und überreichten die Zeugnisse im vhs-Zentrum Saarbrücken.
Besonders erfreulich ist die Entwicklung beim Mittleren Bildungsabschluss: 25 Teilnehmende stellten sich der Prüfung – so viele wie noch nie an der vhs. 21 von ihnen haben erfolgreich abgeschlossen. Auch im Kurs zum Hauptschulabschluss erreichten 12 von 19 Teilnehmenden ihr Ziel. Rund 40 Prozent dieser Gruppe sprechen nicht Deutsch als Muttersprache – ein starkes Zeichen gelungener Integration. Ein weiteres Highlight waren die Ergebnisse aus der Justizvollzugsanstalt Lerchesflur Saarbrücken: Alle sieben Prüfungsteilnehmende des dortigen Kurses haben bestanden. Die Zeugnisse wurden im Rahmen einer internen Veranstaltung übergeben. „Das Saarland zählt zu den Ländern mit der höchsten Schulabbrecherquote – ein Grund mehr für die Volkshochschule, mit ihren Kursen gezielt gegenzusteuern. Die vhs eröffnet neue Perspektiven und bietet Jugendlichen wie Erwachsenen eine zweite Chance – unabhängig von Alter, Herkunft oder bisherigen Bildungswegen“, so Dr. Carolin Lehberger.
Neue Vorbereitungskurse ab September
Der nächste Kurs zum Nachholen des Hauptschulabschlusses beginnt am 2. September und findet immer montags bis mittwochs, jeweils von 17.30 bis 21.15 Uhr in der Gemeinschaftsschule Bruchwiese statt. Der Kurs dauert ein Jahr und kostet 350 Euro, ermäßigt 200 Euro. Wer bereits einen Hauptschulabschluss besitzt, kann ab dem 1. September den Vorbereitungskurs zum Nachholen des Mittleren Bildungsabschlusses absolvieren. Der Unterricht dieses Kurses findet an vier Abenden in der Woche in den Räumlichkeiten des Otto-Hahn-Gymnasiums statt. Die Kosten für den einjährigen Kurs betragen 450 Euro, ermäßigt 300 Euro.
Weitere Infos und Anmeldung unter 0681 506-4342 oder an michael.bernardi@rvsbr.de.
Unbearbeitete Pressemeldung des Regionalverbands Saarbrücken.
Quelle: Regionalverband Saarbrücken
Bildrechte: Regionalverband Saarbrücken
Bildquellen
- Saarbrücker Schloss: RVSB, Künstler: Christof Kiefer