Die Gemeinde geht hier mit gutem Beispiel voran und hat nach dem Gemeinderatsbeschluss im April ihren Strombezug, der bislang durch den konventionellen Bundesstrommix gedeckt wurde, auf Grünstrom umgestellt. Mit einem zertifizierten Ökostromprodukt bezieht die Gemeinde nun ihren Strom durch regenerative Erzeugungsanlagen aus Europa.
Die Gemeinde Spiesen-Elversberg kann bilanziell mit der Umstellung ihres Strombezuges von Graustrom auf Grünstrom ihren eigenen CO2-Fußabdruck reduzieren und eine jährliche CO2-Einsparung von fast 240.000 kg erzielen.
Neben der Umstellung auf Grünstrom spielt ebenfalls der Ausbau der Erneuerbaren Energien in der Gemeinde eine große Rolle für die Erreichung der Klimaschutzziele. Die Installation von Photovoltaikanlagen auf Dächern ist vor Ort ein großer Hebel, um die Energiewende voranzutreiben. Hierzu möchte die Gemeinde Spiesen-Elversberg in Zusammenarbeit mit dem kreisweiten Klimaschutznetzwerk im Landkreis Neunkirchen (KKSN) und dem BUND Saar e.V. im Rahmen einer Informationsveranstaltung zu Photovoltaik und Bürgerenergiegenossenschaften informieren.
Weitere Informationen zur Veranstaltung am 24.06.2025 ab 18:00 Uhr im Rathaus der Gemeinde Spiesen-Elversberg werden zeitnah bekanntgegeben.
Bei diesem Text handelt es sich um eine unbearbeitete Pressemeldung der Gemeinde Spiesen Elversberg.
Quelle / Originaltext: Gemeinde Spiesen-Elversberg
Bildrecht: Gemeinde Spiesen-Elversberg