Das Lokale Bündnis für Familie im Regionalverband feiert sein 20-jähriges Bestehen. Das 2005 gegründete Netzwerk setzt sich für die Verbesserung der Lebens- und Arbeitsbedingungen von Familien ein. Es besteht aus freiwilligen Akteuren aus Wirtschaft, Politik und Zivilgesellschaft, wobei die Partner nach eigenen Möglichkeiten ihre Erfahrung und Expertise einbringen können. Kernthemen des Bündnisses sind die Vereinbarkeit von Familie und Beruf, verlässliche Kinderbetreuung sowie zunehmend auch die Vereinbarkeit von Erwerbstätigkeit und Pflege. In Arbeitskreisen zu Pflege und Betreuung können sich die Bündnispartnerinnen und -partner austauschen und gemeinsam bedarfsorientierte Projekte entwickeln. Hierfür bietet das Bündnis auch immer wieder Fach- und Impulsvorträge von externen Expertinnen und Experten an. „Die Arbeit des Lokalen Bündnisses ist von unschätzbarem Wert. Denn die Vereinbarkeit von Familie und Beruf ist heute auch ein entscheidender Standortvorteil im Wettbewerb um Fachkräfte. Wer in die Familienfreundlichkeit investiert, investiert damit auch in die Zukunftsfähigkeit von Unternehmen und in unsere Region“, betont Regionalverbandsdirektorin Dr. Carolin Lehberger die Bedeutung des Netzwerks.
Bisherige Meilensteine der Bündnisarbeit
Zu den Erfolgen des mit über 80 Mitgliedern größten und aktivsten Bündnisses im Saarland zählt unter anderem das von ihm mitgegründete Väternetzwerk. Ziel des Väternetzwerks ist es, die aktive Vaterschaft zu stärken. Denn eine partnerschaftliche Teilung von Sorge- und Erwerbsarbeit eröffnet Frauen ebenfalls die Chance, sich beruflich zu verwirklichen. Damit trägt eine aktiv gelebte Vaterschaft auch zur Gleichberechtigung von Mann und Frau bei. Hierfür wurde es im Oktober 2022 auch als Bündnis des Monats ausgezeichnet. Für sein Engagement wurde das Lokale Bündnis für Familie 2023 unter dem Motto „Ausgezeichnet in die Zukunft“ zudem durch Lisa Paus, damalige Bundesministerin für Familie, Senioren, Frauen und Jugend, geehrt.
Neues Projekt: Still- und Wickelorte im Regionalverband
Mit dem Jubiläum verbunden ist auch der Auftakt eines neuen Projekts. Ziel ist es, einen Wegweiser für still- und wickelfreundliche Orte im Regionalverband zu erstellen. So soll Familien mit kleinen Kindern die Orientierung erleichtert werden. Hierfür können sich Handels- und Gastronomiebetriebe sowie andere öffentlich zugängliche Einrichtungen beim Lokalen Bündnis melden und erhalten einen Aufkleber, mit dem sie kenntlich machen, dass sie eine Still- und Wickelmöglichkeit bieten und zeigen, dass Familien bei ihnen herzlich willkommen sind.
Weitere Informationen sowie die Kontaktmöglichkeiten zum Lokalen Bündnis für Familie im Regionalverband stehen online unter www.regionalverband.de/familienbuendnis.
Unbearbeitete Pressemeldung des Regionalverbands Saarbrücken.
Quelle: Regionalverband Saarbrücken
Bildrechte: Regionalverband Saarbrücken
Bildquellen
- Saarbrücker Schloss: RVSB, Künstler: Christof Kiefer