Volkswagen will US-Geschäft stärken
Angesichts des Ukraine-Krieges will Volkswagen sich auf andere Wachstumsmärkte außerhalb Europas konzentrieren, vor allem die USA.
Angesichts des Ukraine-Krieges will Volkswagen sich auf andere Wachstumsmärkte außerhalb Europas konzentrieren, vor allem die USA.
Der Volkswagen-Konzern muss sich auf massive Auswirkungen des Ukraine-Kriegs einstellen.
Der Volkswagen-Konzern plant, seine Sportwagentochter Porsche an die Börse bringen.
Die scheidende VW-Vorständin Hiltrud Werner sieht einen Anstieg der Manipulationsmöglichkeiten durch die Entwicklung von E-Antrieben.
Der Autobauer Volkswagen plant eine komplett neue Fabrik in der Region Wolfsburg.
Volkswagen hält ein Tempolimit von 30 km/h in Wohngebieten und Tempo 50 auf innerstädtischen Durchgangsstraßen für sinnvoll.
Volkswagen sieht den geplanten neuen Klimavorschriften der EU gelassen entgegen.
Volkswagen will ab dem kommenden Jahr Fahrern der ID-Reihe digitale Zusatzdienste verkaufen.
Volkswagen denkt über einen Börsengang für seinen neuen Batteriebereich nach.
Der Volkswagen-Konzern plant die Eigenentwicklung von Chips.
Im Dieselskandal kommt Volkswagen den Besitzern von Wohnmobilen entgegen.
Volkswagens langjähriger Betriebsratschef Bernd Osterloh hat seinen Wechsel ins Management der Konzerntochter Traton verteidigt.
Volkswagen fordert mehr Tempo und Unterstützung von der EU beim grünen Umbau von Verkehr und Energieversorgung.
Der VW-Konzern forciert den Austausch alter Dieselbusse gegen eine moderne Elektroflotte im öffentlichen Verkehr.
Volkswagens Betriebsratschef Bernd Osterloh lehnt einen Börsengang des Tochterunternehmens Porsche nicht kategorisch ab.
Volkswagens Personalvorstand Gunnar Kilian hat sich für den konsequenten Einsatz von Selbsttests in Unternehmen ausgesprochen.
Der Volkswagen-Konzern sieht sich in einer guten Position, um an seinen Standorten die Impfstrategie der Bundesregierung umzusetzen.
Die Volkswagen AG will im Dieselskandal Schadensersatz von Ex-Konzernchef Martin Winterkorn und Ex-Audi-Chef Rupert Stadler.
Volkswagen beginnt in Deutschland offenbar mit einer neuen Runde des Stellenabbaus.
Am 21. Spieltag in der Fußball-Bundesliga haben sich der VfL Wolfsburg und Borussia Mönchengladbach mit einem 0:0 torlos und unentschieden getrennt.
Zum Abschluss des 19. Spieltags in der Fußball-Bundesliga hat Wolfsburg gegen Freiburg mit 3:0 gewonnen.
Der Wolfsburger VW-Konzern greift in der Corona-Pandemie offenbar zu drastischen Maßnahmen, um den Schutz seiner Beschäftigten vor einer Ansteckung mit SARS-CoV-2 zu verbessern.
Der Volkswagenkonzern diskutiert intern offenbar über den künftigen Umgang mit Dienstwagen.
Am 16. Spieltag der 1. Fußball-Bundesliga hat der VfL Wolfsburg daheim gegen RB Leipzig mit 2:2 unentschieden gespielt.
Dem Volkswagen-Konzern fehlen zu Jahresbeginn elektronische Bauteile für die Fahrzeugproduktion.