Schlagwort: Wirtschaft

dts image 56086 iimctmtgao 3431 1920 1080

Weber: EU wird sich im Zollstreit nicht „herumschubsen“ lassen

Die EU wird den USA im Zollstreit nach den Worten des EVP-Fraktionsvorsitzenden Manfred Weber die Stirn bieten und gegebenenfalls mit Gegenmaßnahmen reagieren.

„Wir sollten jetzt nicht auf Trumps provokante Verhandlungsstrategie reinfallen, sondern weiter unsere Linie folgen“, sagte Weber der „Bild“ (Samstagsausgabe).

Weber: EU wird sich im Zollstreit nicht „herumschubsen“ lassen Weiterlesen »

dts image 50440 igjjehfnnb 3431 1920 1080

US-Ökonom Stiglitz befürchtet „umgekehrten Braindrain“

Der US-Ökonom und Wirtschaftsnobelpreisträger Joseph Stiglitz warnt vor den ökonomischen Folgen von Donald Trumps Angriffen auf Harvard und andere Universitäten.

Der Versuch der US-Regierung, Harvard die Aufnahme ausländischer Studenten zu verbieten, sei „ein echter Angriff auf unsere Universitäten“, sagte Stiglitz dem „Redaktionsnetzwerk Deutschland“.

US-Ökonom Stiglitz befürchtet „umgekehrten Braindrain“ Weiterlesen »

dts image 4913 apnbseiedo 3432 1920 1080

Abschaffung von Feiertag: Bundesregierung verweist auf Länder

Nach dem Vorschlag von zwei Wirtschaftsweisen, zur Ankurbelung der Wirtschaft einen Feiertag zu streichen, schiebt die Bundesregierung die Verantwortung in dieser Frage auf die Länder.

„Rein formal ist es so, dass es nur einen Feiertag in der Bundeszuständigkeit gibt, das ist der Tag der Deutschen Einheit“, sagte der stellvertretende Regierungssprecher Sebastian Hille am Freitag auf Anfrage der dts Nachrichtenagentur.

Abschaffung von Feiertag: Bundesregierung verweist auf Länder Weiterlesen »

dts image 64544 hgohpbfscg 3431 1920 1080

Özdemir will berufliche Bildung stärken

Der künftige Grünen-Spitzenkandidat für die baden-württembergische Landtagswahl im März 2026, Cem Özdemir, will sich im Wahlkampf auf die Themen Wirtschaft und Bildung konzentrieren.

Der Politiker will die berufliche Bildung mit einer Meistergründungsprämie stärken und die Berufsschulpflicht ausweiten, sodass Jugendliche ohne Ausbildungsplatz künftig nicht mehr aus dem Ausbildungssystem fallen können: „Ich werbe für eine Kombination aus kostenlosem Meister – mit einer erhöhten Meisterprämie – und Meistergründungsprämie“, sagte er der FAZ. „Damit erhöhen wir den Anreiz, sich weiter zu qualifizieren, selbständig zu machen oder Betriebe zu übernehmen.

Özdemir will berufliche Bildung stärken Weiterlesen »

dts image 14845 qtkcdoeohn 3431 1920 1080

Wassermangel: DIW empfiehlt höhere Entgelte für Spreewassernutzung

Um den drohenden Wassermangel an der Spree abzumildern, schlägt das Deutsche Institut für Wirtschaftsforschung (DIW Berlin) eine einheitliche Erhöhung der Wasserentnahmeentgelte auf das Niveau des Berliner Grundwasserpreises vor.

Bis zu 16 Prozent weniger Wasser könnten dem Fluss durch die Harmonisierung der Entgelte entnommen werden, heißt es in der Studie, die gemeinsam mit der Technischen Universität Berlin (TU) erstellt wurde und über die der „Tagesspiegel“ (Mittwochausgabe) berichtet.

Wassermangel: DIW empfiehlt höhere Entgelte für Spreewassernutzung Weiterlesen »

Wirtschaft

Nach oben scrollen