Linke will „Prekaritätsentschädigung“ für Leiharbeiter
Linken-Chef Martin Schirdewan will Leiharbeiter mit einer „Prekaritätsentschädigung“ vor Kündigung schützen.
Linke will „Prekaritätsentschädigung“ für Leiharbeiter Weiterlesen »
Linken-Chef Martin Schirdewan will Leiharbeiter mit einer „Prekaritätsentschädigung“ vor Kündigung schützen.
Linke will „Prekaritätsentschädigung“ für Leiharbeiter Weiterlesen »
Der Geschäftsführer des Deutschen Kulturrats, Olaf Zimmermann, fordert ein Umsteuern in der Kultur.
Kulturrat sieht Kulturbetrieb am Ende des Wachstums Weiterlesen »
Die rheinland-pfälzische Ministerpräsidentin Malu Dreyer (SPD) sieht Forderungen aus ihrer Partei nach der Einführung einer Vier-Tage-Woche mit Skepsis.
Dreyer kritisiert politische Forderungen nach Vier-Tage-Woche Weiterlesen »
SPD-Generalsekretär Kevin Kühnert fordert, die Förderung klimaneutraler Heizungen am Einkommen zu orientieren.
Kühnert will Heizungsförderung an Einkommen orientieren Weiterlesen »
Die Grünen erhöhen den Druck auf Finanzminister Christian Lindner (FDP), einen Industriestrompreis zu ermöglichen.
Grüne erhöhen bei Industriestrompreis Druck auf Lindner Weiterlesen »
Angesichts bestehender Arzneimittelknappheiten unter anderem für Kinder fordert der Vorsitzende des Weltärztebundes, Frank Ulrich Montgomery, eine EU-weite Medikamentenreserve.
Weltärztechef verlangt EU-weite Medikamentenreserve Weiterlesen »
SPD-Fraktionschef Rolf Mützenich erhöht bei den Plänen der Ampel-Regierung für die Stärkung von Tarifverträgen den Druck.
SPD mahnt zu Tempo bei Ampel-Plänen zur Tarifbindung Weiterlesen »
Mit Blick auf die hohe Inflation und die aktuellen Tarifabschlüsse fordert die SPD eine deutliche Anhebung des Mindestlohnes.
SPD will „kräftigen“ Anstieg des Mindestlohns Weiterlesen »
NRW-Verkehrsminister Oliver Krischer (Grüne) hält das 49-Euro-Ticket schon jetzt für einen Erfolg für den Klimaschutz.
NRW-Verkehrsminister zufrieden mit Vorverkauf des 49-Euro-Tickets Weiterlesen »
Bundesbauministerin Klara Geywitz (SPD) hat den Hoffnungen der Bauwirtschaft auf eine kurzfristige Erhöhung der Fördergelder für den Wohnungsneubau einen Dämpfer erteilt.
Geywitz gegen kurzfristige Fördergeld-Erhöhung für Wohnungsneubau Weiterlesen »
Grünen-Chefin Ricarda Lang fordert einen Aktionsplan für mehr Tarifbindung.
Grüne fordern Aktionsplan für mehr Tarifbindung Weiterlesen »
Bauministerin Klara Geywitz will verhindern, dass die Mietpreisbremse mit möbliert angebotenen Wohnungen ausgehebelt wird.
Bauministerin will möblierte Vermietung begrenzen Weiterlesen »
Die FDP-Bundestagsfraktion rechnet damit, dass die Umsetzung des geplanten Verbotes von neuen Gas- und Öl-Heizungen die Haushalte in Deutschland knapp fünfmal so viel kosten würde wie vom Wirtschaftsministerium veranschlagt.
FDP erwartet fünfmal höhere Kosten für Wärmewende als Habeck Weiterlesen »
IG-Metall-Chef Jörg Hofmann fordert die Bundesregierung zu Nachbesserungen bei der Wärmewende auf und mahnt eine Standardisierung bei Wärmepumpen an.
IG Metall fordert Förderung nur für wenige Standard-Wärmepumpen Weiterlesen »
Sie müssen den Inhalt von reCAPTCHA laden, um das Formular abzuschicken. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten mit Drittanbietern ausgetauscht werden.
Mehr Informationen