Habeck will „Brückenstrompreis“ von sechs Cent
Bundeswirtschaftsminister Robert Habeck (Grüne) hat ein Arbeitspapier zum Industriestrompreis vorgelegt.
Habeck will „Brückenstrompreis“ von sechs Cent Weiterlesen »
Bundeswirtschaftsminister Robert Habeck (Grüne) hat ein Arbeitspapier zum Industriestrompreis vorgelegt.
Habeck will „Brückenstrompreis“ von sechs Cent Weiterlesen »
Die Krankenhausreform von Karl Lauterbach (SPD) trifft auf neue, große Widerstände.
Länder wollen Änderungen bei Lauterbachs Klinikreform Weiterlesen »
Die Fraktionsvorsitzende der Grünen-Bundestagsfraktion, Britta Haßelmann, hat die Forderung ihrer Fraktion nach mehr Hilfen beim Heizungsumtausch verteidigt.
Haßelmann bekräftigt Forderung nach mehr Hilfen bei Heizungen Weiterlesen »
Klimaforscher und Wirtschaftsvertreter drängen zu einem raschen Aufbau einer CO2-Entnahme-Industrie in Europa, um die Erderwärmung zu bremsen und nicht hinter die USA zurückzufallen.
Wirtschaft drängt zu raschem Aufbau von CO2-Entnahme-Industrie Weiterlesen »
Trotz des stetig zunehmenden Fachkräftemangels sind die Deutschen in der Frage einer möglichen Anwerbung von entsprechend qualifizierten Ausländern gespalten.
Deutsche bei Anwerbung von Fachkräften aus dem Ausland gespalten Weiterlesen »
SPD-Chef Lars Klingbeil hat den Eindruck zurückgewiesen, dass Bundeskanzler Olaf Scholz (SPD) die Einführung eines staatlich geförderten Industriestrompreises ablehne.
SPD für nur vorübergehend subventionierten Industriestrompreis Weiterlesen »
Der stellvertretende CDU-Vorsitzende Carsten Linnemann sieht den Wohlstand in Deutschland gefährdet.
Linnemann sieht Wohlstand in Deutschland gefährdet Weiterlesen »
Deutschland und der Irak wollen ihre künftige Entwicklungszusammenarbeit verstärkt auf den Kampf gegen den Klimawandel ausrichten.
Deutschland und Irak wollen „Klima-Zusammenarbeit“ verstärken Weiterlesen »
Europapolitiker von FDP und CDU warnen im Umgang mit Künstlicher Intelligenz (KI) vor einer „überzogenen Regulierung“ von KI-Anbietern wie dem ChatGPT-Entwickler OpenAI. „Nicht alles, was uns überrascht, muss auch gleich reguliert oder verboten werden“, sagte der CDU-Europaabgeordnete Axel Voss dem „Handelsblatt“.
FDP und CDU wollen nur geringe KI-Regulierung Weiterlesen »
Die wirtschaftspolitische Sprecherin der CDU/CSU-Bundestagsfraktion, Julia Klöckner, hat der Idee eines unbefristeten Industriestrompreises eine Absage erteilt.
Union warnt vor unbefristetem Industriestrompreis Weiterlesen »
Berlins neue Wirtschaftssenatorin Franziska Giffey (SPD) sieht es als eine Hauptaufgabe an, die Wirtschaft der Stadt „klimaneutral“ zu machen.
Giffey will Berlins Wirtschaft schnell „klimaneutral“ machen Weiterlesen »
SPD-Chefin Saskia Esken will wegen der hohen Inflation Firmengewinne genauer prüfen lassen.
Esken will Firmengewinne genauer prüfen lassen Weiterlesen »
Die deutsche Wirtschaft hat die an diesem Donnerstag beginnende Reise von Bundeskanzler Olaf Scholz (SPD) nach Kenia und Äthiopien begrüßt, ihn aber vor belehrendem Auftreten gewarnt.
DIHK warnt Scholz vor „belehrendem Auftreten“ in Afrika Weiterlesen »
Der Arbeitgeberverband BDA sieht in der EU-Richtlinie für mehr Lohntransparenz keine wirkungsvolle Maßnahme gegen Lohnungleichheit und kritisiert eine wachsende Kontrollbürokratie.
Arbeitgeberverband kritisiert neue EU-Lohntransparenz-Richtlinie Weiterlesen »
Sie müssen den Inhalt von reCAPTCHA laden, um das Formular abzuschicken. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten mit Drittanbietern ausgetauscht werden.
Mehr Informationen