Schweizer stimmen für Klimaschutz-Gesetz
Die Schweizer haben sich in einer Volksabstimmung für ein neues Klimaschutz-Gesetz ausgesprochen.
Schweizer stimmen für Klimaschutz-Gesetz Weiterlesen »
Die Schweizer haben sich in einer Volksabstimmung für ein neues Klimaschutz-Gesetz ausgesprochen.
Schweizer stimmen für Klimaschutz-Gesetz Weiterlesen »
Nach mehreren Drohungen hat die bayerische Landesregierung ihre angekündigte Klage gegen die Erbschaftsteuer vor dem Bundesverfassungsgericht eingereicht.
Bayern klagt in Karlsruhe gegen Erbschaftsteuer Weiterlesen »
Hauseigentümer und Mieter müssen 2023 deutlich mehr für Wasser, Müllabfuhr und Grundsteuer bezahlen als noch im Vorjahr.
Steuerzahlerbund erwartet starken Anstieg der Wohnnebenkosten Weiterlesen »
SPD-Parlamentsgeschäftsführerin Katja Mast hat den Kurs der CDU unter Parteichef Friedrich Merz kritisiert.
Mast wirft CDU unter Merz „neoliberale Kälte“ vor Weiterlesen »
Grünen-Chefin Ricarda Lang appelliert eindringlich an die Bürger, schon jetzt keine fossilen Heizungen mehr einzubauen.
Lang warnt vor „aktiver Verbrauchertäuschung“ bei Gasheizungen Weiterlesen »
Bundeswirtschaftsminister Robert Habeck (Grüne) warnt angesichts der parlamentarischen Beratungen über das umstrittene Gebäudeenergiegesetz vor Wünschen aus der FDP, bei dem Vorhaben zu sehr auf Wasserstoff zu setzen.
Habeck warnt vor zu viel Wasserstoff im Heizungsgesetz Weiterlesen »
Der künftige Hauptgeschäftsführer des Städte- und Gemeindebundes, André Berghegger, hat die Bundesregierung aufgefordert, die Wirtschaftlichkeit der Wärmeplanung für die Kommunen gesetzlich zu garantieren.
Berghegger hält Anschlusszwang an Wärmenetze für sinnvoll Weiterlesen »
Der Industrieverband BDI hat seine Wachstumsprognose nach unten korrigiert, übrig bleibt für dieses Jahr nur noch eine Stagnation.
BDI korrigiert Wachstumsprognose nach unten Weiterlesen »
Die Einführung eines Industriestrompreises in Deutschland wäre wohl mit dem Beihilferecht der Europäischen Union vereinbar.
Gutachten hält Industriestrompreis für mit EU-Recht vereinbar Weiterlesen »
Der US-Chipkonzern Intel und die Bundesregierung sollen sich einem Bericht zufolge weitgehend auf eine Erhöhung der staatlichen Mittel für die geplante Chipfabrik in Magdeburg geeinigt haben.
Bericht: Intel soll fast 10 Milliarden Euro Subventionen erhalten Weiterlesen »
Der digitale Euro soll gesetzliches Zahlungsmittel in Europa werden.
EU-Kommission will digitalen Euro einführen Weiterlesen »
Wenn Sie zum ersten Mal einen Dachdecker beauftragen, weil Ihr Haus neu gekauft wurde oder Ihr Dach undicht ist oder andere Probleme aufweist, kann die Beauftragung eines Dachdeckers eine entmutigende Aufgabe sein.
Auf das Saarland kommen schwere, wirtschaftliche Turbulenzen zu. Seit geraumer Zeit rumort es in der Stahl- und Automobilindustrie. Ein Kommentar zum Thema.
Kommentar: Die nächste große Krise im Saarland! Weiterlesen »
Sie müssen den Inhalt von reCAPTCHA laden, um das Formular abzuschicken. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten mit Drittanbietern ausgetauscht werden.
Mehr Informationen