Schlagwort: Wirtschaft

dts image 25161 dqqfbkajmq 3431 1920 1080

Schnitzer mahnt neue Regierung zu Rentenreform

Wirtschaftsweisen-Chefin Monika Schnitzer hat die kommende Bundesregierung zu Strukturreformen in der Rentenversicherung und Maßnahmen zur Fachkräftesicherung aufgefordert.

„Die wichtigsten Baustellen sind Strukturreformen der Rentenversicherung, um den Anstieg der Beitragssätze zu begrenzen, unterstützende Maßnahmen, um die Arbeitskräfte aller Altersgruppen fitzumachen für den Strukturwandel, sowie Maßnahmen für die schnelle und gezielte Anwerbung und Integration von Fachkräften aus Drittstaaten“, sagte Schnitzer der „Rheinischen Post“ (Montagsausgabe).

„Aufgabe des Wirtschaftsministers wird es sein, die Energiewende bürokratiearm und wettbewerbsfördernd zu begleiten und zu fördern, den Bürokratieabbau weiter voranzutreiben und die notwendigen Voraussetzungen für einen produktivitätssteigernden Strukturwandel zu schaffen“, so die Vorsitzende des Wirtschafts-Sachverständigenrats der Bundesregierung.

Schnitzer mahnt neue Regierung zu Rentenreform Weiterlesen »

dts image 62772 pecidpbrba 3431 1920 1080

Frei drängt auf schnelle Reformen bei Migration und Wirtschaft

Die künftige schwarz-rote Regierung will nach Aussagen des 1. Parlamentarischen Geschäftsführers der CDU/CSU-Bundestagsfraktion, Thorsten Frei, bis zur Sommerpause vier zentrale Vorhaben auf den Weg bringen.

Ganz wichtig sei die Aufstellung der Bundeshaushalte für 2025 und 2026, sagte Frei der „Bild“ (Montagsausgabe).

Frei drängt auf schnelle Reformen bei Migration und Wirtschaft Weiterlesen »

dts image 14772 tfajghhdpd 3431 1920 1080

Wirtschaft erwartet von neuer Bundesregierung Geschlossenheit

Die deutsche Wirtschaft erwartet von Union und SPD nach der Billigung des Koalitionsvertrags Tempo, Entschlossenheit und Geschlossenheit in der neuen Bundesregierung.

„Für die Unternehmen in Deutschland ist entscheidend, dass das neue Regierungsbündnis jetzt zügig handlungsfähig wird“, sagte DIHK-Präsident Peter Adrian der „Rheinischen Post“ (Montagsausgabe).

Wirtschaft erwartet von neuer Bundesregierung Geschlossenheit Weiterlesen »

dts image 11583 cifbrkamnq 3431 1920 1080

CDU-Generalsekretär schließt politische Mindestlöhne aus

CDU-Generalsekretär Carsten Linnemann hat nach Äußerungen von SPD-Generalsekretär Matthias Miersch Verständnis für die SPD geäußert, schließt einen politischen Mindestlohn aber aus.

„Ich verstehe den Druck, den die SPD durch die Mitgliederbefragung hat, aber wir müssen trotzdem am Koalitionsvertrag festhalten“, sagte Linnemann den Zeitungen der Mediengruppe Bayern.

CDU-Generalsekretär schließt politische Mindestlöhne aus Weiterlesen »

dts image 54197 krbnemsbsg 3431 1920 1080

Kuban will Strompreis-Rabatt für energieintensive Unternehmen

Der CDU-Bundestagsabgeordnete und Energieexperte Tilman Kuban schlägt vor, energieintensiven Unternehmen einen eigenen Rabatt auf den Strompreis zu gewähren.

„Konkret vorstellbar ist beispielsweise ein Rabatt auf den Börsenstrompreis für besonders energieintensive Unternehmen, die auf der Liste für Klima-, Umwelt- und Energiebeihilfeleitlinien („KUEBLL-Liste“ ) erfasst sind“, schreibt er in einem Gastbeitrag für das „Handelsblatt“.

Kuban will Strompreis-Rabatt für energieintensive Unternehmen Weiterlesen »

Wirtschaft

Nach oben scrollen