Konklave beginnt am 7. Mai
Das Konklave zur Wahl des nächsten Papstes soll am 7. Mai beginnen.
Konklave beginnt am 7. Mai Weiterlesen »
Das Konklave zur Wahl des nächsten Papstes soll am 7. Mai beginnen.
Konklave beginnt am 7. Mai Weiterlesen »
Bundestagspräsidentin Julia Klöckner (CDU) hat die Organisation der Papst-Trauerfeierlichkeiten gelobt.
Klöckner lobt Papst-Trauerfeier und lässt Fahnen auf Halbmast setzen Weiterlesen »
Die Aufbahrung von Papst Franziskus hat im Vatikan zu einem Massenandrang geführt.
Massenandrang im Vatikan bei Aufbahrung von Papst Franziskus Weiterlesen »
Ministerpräsidentin Anke Rehlinger (SPD) reist als Bundesratspräsidentin zur Trauerfeier für Papst Franziskus nach Rom.
Rehlinger nimmt an Trauerfeier für Papst Franziskus teil Weiterlesen »
Die Bundesregierung schließt nicht aus, dass Bundeskanzler Olaf Scholz (SPD) am Rande der Beisetzung von Papst Franziskus am Samstag auch Gespräche mit US-Präsident Donald Trump und anderen Staatenlenkern führen wird.
„Das ist natürlich eine Großveranstaltung mit vielen Delegationen“, sagte Regierungssprecher Steffen Hebestreit am Mittwoch auf Anfrage der dts Nachrichtenagentur in Berlin.
Scholz offen für Gespräch mit Trump bei Papst-Beisetzung Weiterlesen »
Nach dem Tod von Papst Franziskus erwartet der Katholische Deutsche Frauenbund (KDFB) von einem neuen Papst weitere Schritte hin zu mehr Gleichberechtigung für Frauen in der katholischen Kirche.
Frauenbund erwartet vom nächsten Papst mehr Gleichberechtigung Weiterlesen »
Der voraussichtliche Bundeskanzler Friedrich Merz (CDU) wird nicht an den Trauerfeiern für den verstorbenen Papst Franziskus in Rom teilnehmen.
Merz nimmt nicht an Trauerfeier für verstorbenen Papst teil Weiterlesen »
Der am Ostermontag verstorbene Papst Franziskus soll am Samstag in der Basilika Santa Maria Maggiore in Rom beigesetzt werden.
Papst Franziskus wird am Samstag beigesetzt Weiterlesen »
Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier hat dem Dekan des Kardinalskollegiums, Giovanni Battista Kardinal Re, zum Tod von Papst Franziskus kondoliert.
Besonders die Katholiken, aber in ökumenischer Verbundenheit auch viele evangelische Christen bei in Deutschland trauerten „um einen bedeutenden Papst und den direkten Nachfolger des aus Deutschland stammenden Benedikt XVI“, schreibt der Bundespräsident.
Steinmeier würdigt Papst Franziskus als „Anwalt der Menschlichkeit“ Weiterlesen »
Der voraussichtlich künftige Bundeskanzler Friedrich Merz (CDU) hat bestürzt auf den Tod von Papst Franziskus reagiert.
„Der Tod von Papst Franziskus erfüllt mich mit großer Trauer“, schrieb er am Ostermontag bei X/Twitter.
Merz würdigt Einsatz von Franziskus für die Schwächsten Weiterlesen »
Der sichtlich geschwächte Papst Franziskus hat den Gläubigen zu Ostern den traditionellen Segen „Urbi et Orbi“ (Der Stadt und dem Erdkreis) gespendet.
Die Osterbotschaft selbst wurde am Sonntag allerdings nicht vom Papst, sondern vom Zeremonienmeister verlesen.
Geschwächter Papst Franziskus spendet Segen „Urbi et Orbi“ Weiterlesen »
Nach seiner Ernennung zum Vatikanbotschafter in Vilnius betrachtet der frühere Privatsekretär Benedikts XVI., Erzbischof Georg Gänswein, die Spannungen zwischen ihm und Papst Franziskus als beigelegt.
Nach Rehabilitierung: Erzbischof Gänswein sagt Papst Gehorsam zu Weiterlesen »
Papst Franziskus hat den Gläubigen zu Ostern den traditionellen Segen „Urbi et Orbi“ (Der Stadt und dem Erdkreis) gespendet – und zu einem sofortigen Waffenstillstand im Gazastreifen aufgerufen.
In seiner Osterbotschaft am Sonntag sagte der Papst, dass seine Gedanken vor allem bei den Opfern der vielen aktuellen Konflikte in der Welt seien, angefangen bei denen in Israel und Palästina sowie der Ukraine.
Papst mahnt in Osterbotschaft zu Waffenstillstand im Gazastreifen Weiterlesen »
Sie müssen den Inhalt von reCAPTCHA laden, um das Formular abzuschicken. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten mit Drittanbietern ausgetauscht werden.
Mehr Informationen