Curevac sieht Bedarf für zweite Generation von Corona-Impfstoffen
Die Tübinger Biotechfirma Curevac hält an ihren Plänen für einen Corona-Impfstoff der zweiten Generation fest.
Die Tübinger Biotechfirma Curevac hält an ihren Plänen für einen Corona-Impfstoff der zweiten Generation fest.
Boris Palmer, Tübingens bundesweit bekannter Oberbürgermeister und zumindest derzeit noch Mitglied bei den Grünen, tritt zur möglichen Wiederwahl als unabhängiger Kandidat an.
Nach den Angriffen auf Journalisten bei sogenannten Querdenker-Demonstrationen hat der renommierte Tübinger Medienforscher Bernhard Pörksen mehr Bildung gefordert.
Trotz des Misserfolgs bei der Suche nach einem Corona-Impfstoff im vergangenen Jahr sieht sich Curevac-Vorstandschef Franz-Werner Haas bei der Entwicklung eines Impfstoffs der zweiten Generation nicht im Rückstand gegenüber der Konkurrenz.
Tübingens Oberbürgermeister Boris Palmer, Grüne, hat eine sofortige Impfplicht für ältere Menschen gefordert.
Das Tübinger Pharmaunternehmen Curevac gibt seinen ersten Corona-Impfstoffkandidaten auf.
Die Tübinger Theologin Elisabeth Gräb-Schmidt fordert mehr Aufklärung, um die Menschen von einer Corona-Impfung zu überzeugen und ist gegen eine Impfpflicht.
Die Fondsgesellschaft Union Investment sieht beim Rückschlag für Curevac auch hausgemachte Probleme.
Curevac-Chef Franz-Werner Haas bleibt nach den enttäuschenden Zwischenergebnissen für den Corona-Impfstoff des Tübinger Biotechunternehmens zuversichtlich.
Der Corona-Impfstoff des Tübinger Unternehmens Curevac ist offenbar in weniger als der Hälfte der Fälle wirksam.
Bundesgesundheitsminister Jens Spahn (CDU) plant den Impfstoff des Tübinger Herstellers Curevac laut eines Medienberichtes nicht mehr für die laufende Impfkampagne ein.
Tübingens Oberbürgermeister Boris Palmer (Grüne) kritisiert Karl Lauterbachs (SPD) Äußerungen in der Pandemie.
Im Streit um seinen Parteiausschluss bei den Grünen räumt Tübingens Oberbürgermeister Boris Palmer (Grüne) einen Fehler ein, greift aber zugleich die Parteiführung scharf an.
Tübingens Oberbürgermeister Boris Palmer (Grüne) will sich in dem gegen ihn beantragten Parteiausschlussverfahren verteidigen.
Tübingens Oberbürgermeister Boris Palmer (Grüne) muss einen Parteiausschluss fürchten.
Curevac-Gründer Ingmar Hoerr würde sich sofort den Impfstoff des Konkurrenten Biontech spritzen lassen.
Die Impfstoffproduktion des deutschen Herstellers Curevac gerät durch fehlende Rohstoffe akut in Gefahr.
Die Studie mit dem Corona-Impfstoff von Curevac ist kurz vor dem Abschluss.
Tübingens Oberbürgermeister Boris Palmer (Grüne) hält die Änderungen im Infektionsschutzgesetz insgesamt „nicht für geeignet, um die Pandemie in Griff zu bekommen“.
Tübingens Oberbürgermeister Boris Palmer (Grüne) kritisiert die Corona-Strategie des Bundes scharf.
Der Theologe Hans Küng ist laut eines Medienberichtes am Dienstag im Alter von 93 Jahren in Tübingen verstorben.
Trotz steigender Inzidenzwerte in Tübingen hat Oberbürgermeister Boris Palmer weiter für sein Modell von Tests und Öffnungen geworben.
Tübingens Oberbürgermeister Boris Palmer (Grüne) hat das Testkonzept in seiner Stadt gegen Kritik verteidigt und der Rückkehr in einen harten Lockdown eine Absage erteilt.
Tübingens Oberbürgermeister Boris Palmer (Grüne) fürchtet eine „Kernschmelze in unserer Gesellschaft“, wenn bei der Bekämpfung der Corona-Pandemie weiter vor allem auf Kontaktbeschränkungen gesetzt wird.
Der Corona-Impfstoff des Tübinger Pharmaunternehmens Curevac befindet sich im Zulassungsprozess offenbar auf der Zielgeraden.