Deutschlands Stromimporte seit AKW-Aus deutlich gestiegen
Deutschland importiert seit dem Abschalten der Kernkraftwerke Mitte April deutlich mehr Strom aus dem Ausland.
Deutschlands Stromimporte seit AKW-Aus deutlich gestiegen Weiterlesen »
Deutschland importiert seit dem Abschalten der Kernkraftwerke Mitte April deutlich mehr Strom aus dem Ausland.
Deutschlands Stromimporte seit AKW-Aus deutlich gestiegen Weiterlesen »
Der von Bundesfinanzminister Christian Lindner (FDP) auf den Weg gebrachte Sparhaushalt für 2024 führt auch zu Einschnitten beim Elterngeld.
Bundesregierung plant Einschnitte beim Elterngeld Weiterlesen »
Bundesfinanzminister Christian Lindner (FDP) plant für den Bundeshaushalt 2024 mit einer Nettoneuverschuldung von 16,6 Milliarden Euro.
Lindner plant 2024 mit Neuverschuldung von 16,6 Milliarden Euro Weiterlesen »
Die von Bundesfinanzminister Christian Lindner (FDP) geplante Kürzung der Gemeinschaftsaufgabe Verbesserung der Regionalen Wirtschaftsstruktur (GRW) um 300 Millionen Euro kommt nicht.
Kürzungen bei regionaler Wirtschaftsförderung abgewendet Weiterlesen »
Der Wasserstoffantrieb spielt für die weltgrößten Pkw-Hersteller offenbar so gut wie keine Rolle mehr.
Führende Autohersteller nehmen Abstand vom Brennstoffzellen-Antrieb Weiterlesen »
Aus dem Bundeswehr-Sondervermögen in Höhe von 100 Milliarden Euro sind bis Ende Mai dieses Jahres erst 1,09 Milliarden Euro abgeflossen.
Erst 1,1 Milliarden Euro aus Bundeswehr-Sondervermögen abgeflossen Weiterlesen »
Bundesfinanzminister Christian Lindner (FDP) will die geplante Steueranreize für Unternehmen in den nächsten Jahren Stück für Stück ausbauen.
Finanzminister plant grö0ere Steuererleichterungen für Unternehmen Weiterlesen »
Familienministerin Lisa Paus (Grüne) soll für die Einführung der geplanten Kindergrundsicherung von 2025 an zunächst zwei Milliarden Euro pro Jahr erhalten.
Paus soll zwei Milliarden Euro für Kindergrundsicherung erhalten Weiterlesen »
Bundeskanzler Olaf Scholz (SPD) hat die kurze Beratungszeit beim umstrittenen Gebäudeenergiegesetz (GEG) gegen Kritik der Opposition verteidigt.
Scholz verteidigt kurze Beratungszeit bei Heizungsgesetz Weiterlesen »
In der Ampelkoalition ist ein neuer Streit über die Höhe des Mindestlohns ausgebrochen.
Neuer Ampel-Streit über Mindestlohn-Erhöhung Weiterlesen »
In Frankreich ist es auch in der fünften Nacht in Folge in vielen Landesteilen zu heftigen Ausschreitungen gekommen.
Unruhen in Frankreich halten an – Erneut Hunderte Festnahmen Weiterlesen »
Der französische Staatspräsident Emmanuel Macron hat seinen für die kommenden Tage geplanten Staatsbesuch in Deutschland abgesagt.
Macron verschiebt Staatsbesuch in Deutschland Weiterlesen »
Die Bundespolizistin Claudia Pechstein hat vor ihrem umstrittenen Auftritt bei einem CDU-Konvent offenbar nicht um Erlaubnis gefragt, ob sie dort in Uniform erscheinen dürfe.
Ministerium: Pechstein fragte vor CDU-Auftritt nicht nach Erlaubnis Weiterlesen »
Die EU-Grenzschutzagentur Frontex erwägt offenbar, aufgrund von Menschenrechtsverletzungen in Griechenland ihre Mission dort zu beenden.
Bericht: Frontex droht mit Rückzug aus Griechenland Weiterlesen »
Sie müssen den Inhalt von reCAPTCHA laden, um das Formular abzuschicken. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten mit Drittanbietern ausgetauscht werden.
Mehr Informationen