1. Bundesliga: Bayern wieder Meister – Schalke steigt ab
Der FC Bayern München hat sich zum 33. Mal den deutschen Meistertitel gesichert.
1. Bundesliga: Bayern wieder Meister – Schalke steigt ab Weiterlesen »
Der FC Bayern München hat sich zum 33. Mal den deutschen Meistertitel gesichert.
1. Bundesliga: Bayern wieder Meister – Schalke steigt ab Weiterlesen »
Die Union hält die von Bundeswirtschaftsminister Robert Habeck angekündigte Verbesserung des umstrittenen Heizungsgesetzes für unglaubwürdig.
Union hält Habecks Vorschläge bei Heizungsgesetz für unglaubwürdig Weiterlesen »
Mehrere Verbände begrüßen die Änderungsvorschläge von Wirtschaftsminister Robert Habeck (Grüne) zum Heizungsgesetz.
Verbände begrüßen Habecks Änderungsvorschläge beim Heizungsgesetz Weiterlesen »
Bundesfamilienministerin Lisa Paus (Grüne) hat Kürzungen in ihrem Etat im Zuge der Beratungen zum Bundeshaushalt 2024 abgelehnt.
Familienministerin lehnt Kürzungen von gesetzlichen Leistungen ab Weiterlesen »
US-Finanzministerin Janet Yellen hat den Senat und das Repräsentantenhaus davor gewarnt, dass die Zahlungsunfähigkeit der USA am 5. Juni eintreten könnte.
US-Finanzministerin erwartet Zahlungsunfähigkeit nun ab 5. Juni Weiterlesen »
Gesetzlich Versicherte werden künftig höhere Beiträge zur Pflegeversicherung zahlen müssen.
Bundestag beschließt Pflegereform Weiterlesen »
Immer weniger Unternehmen in Deutschland wollen in den nächsten drei Monaten ihre Preise erhöhen.
Weniger Unternehmen wollen Preise erhöhen Weiterlesen »
In Deutschland ist das Armutsrisiko für Kinder und Alleinerziehende im vorigen Jahr auf einen Höchststand gestiegen.
Armutsrisiko für Kinder und Alleinerziehende erreicht Höchststand Weiterlesen »
Die deutsche Wirtschaft ist im ersten Quartal 2023 doch geschrumpft.
Wirtschaftsleistung im ersten Quartal doch geschrumpft Weiterlesen »
Die Stimmung in der deutschen Exportindustrie hat sich deutlich verschlechtert.
Stimmung in deutscher Exportindustrie deutlich verschlechtert Weiterlesen »
Der Deutsche Städtetag mahnt Bund und Länder mit Blick auf die geplante Energie-, Wärme- und Mobilitätswende zu einer stärkeren Berücksichtigung der Kommunen bei den Gesetzgebungsprozessen.
Städtetagspräsident fordert stärkere Einbeziehung in Gesetzgebung Weiterlesen »
Die Stimmung in der deutschen Wirtschaft hat sich verschlechtert.
Stimmung in deutscher Wirtschaft schlechter Weiterlesen »
Die Polizei ist am Mittwoch in mehreren Bundesländern gegen Mitglieder der sogenannten „Letzten Generation“ vorgegangen.
Bundesweite Razzia bei „Letzter Generation“ Weiterlesen »
Bisher haben nur wenige russische Kriegsdienstverweigerer in Deutschland Asyl bekommen.
Bisher kaum Asyl für russische Kriegsdienstverweigerer gewährt Weiterlesen »
Sie müssen den Inhalt von reCAPTCHA laden, um das Formular abzuschicken. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten mit Drittanbietern ausgetauscht werden.
Mehr Informationen