Stadtwerke Friedrichsthal und Entsorgungszweckverband geschlossen
Die Stadtwerke Friedrichsthal informieren über die Schließung zwischen dem 28.12.2020 und dem 30.12.2020. Eine Rufbereitschaft steht im Störungsfalle zur Verfügung.
Die Stadtwerke Friedrichsthal informieren über die Schließung zwischen dem 28.12.2020 und dem 30.12.2020. Eine Rufbereitschaft steht im Störungsfalle zur Verfügung.
Am Freitag wurden in Friedrichsthal die Verträge für die erste E-Ladesäule der Stadt unterzeichnet. Die Inbetriebnahme soll noch in diesem Jahr stattfinden. Dann können zwei Elektroautos gleichzeitig geladen werden.
Die Stadtwerke Friedrichsthal informieren, dass Wasserzähler, deren Eichfrist abläuft, durch ein externes Unternehmen getauscht werden.
Wie uns die Stadtwerke Friedrichsthal kurzfristig mitteilen, wurde der Bewerbungszeitraum für den diesjährigen KommpowerCent „coronabedingt“ bis zum 30.06.2020 verlängert.
Ab sofort wird das Wasser in Friedrichsthal und umliegenden Kommnunen nicht mehr gechlort. Dies teilt der Betreiber des Wasserwerks Spiesermühltal mit.
Im Wasserwerk Spiesermühltal ergab sich bei einer Routineuntersuchung des Trinkwassers eine
Verunreinigung. Daher muss vorsorglich eine Chlorung des Trinkwassers durchgeführt werden – das Trinkwasser ist ausdrücklich gesundheitlich unbedenklich und kann uneingeschränkt genutzt werden.
Am 18. Februar fand in den Geschäftsräumen der Stadtwerke Friedrichsthal die Übergabe der 2 x 2 Konzertkarten für das Udo Lindenberg-Konzert auf der Pferderennbahn in Lebach statt. Diese wurden im Rahmen der „kommpower“-Neukundenaktion verlost.
Die Stadtwerke Friedrichsthal GmbH & Co. Kg suchen zur frühestmöglichen Einstellungen einen Sachbearbeiter (m/w/d) für die Buchhaltung/kaufmännische Verwaltung. Alle Details zum Job finden Sie im Artikel.
Die Stadtwerke Friedrichsthal informieren über die Ablesung der Wasserzähler im Stadtgebiet. Zwischen 25.11.2019 und 07.12.2019 werden Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der SWF die Zählerstände ablesen.
Die Stadtwerke Friedrichsthal suchen für die Ablesung der Wasserzähler im Stadtgebiet mehrere Ableser bzw. Ableserinnen.
Kommpower, die Energie-Kooperation der Stadt- und Gemeindewerke in Eppelborn, Friedrichsthal, Heusweiler, Kleinblittersdorf und Lebach, verlost Karten für das bereits ausverkaufte Konzert von Udo Lindenberg am 27. Juni 2020 in Lebach.
Auch im Jahr 2019 wurde die Aktion „KommpowerCent“ von den Stadtwerken Friedrichsthal durchgeführt. Örtliche Vereine und Institutionen hatten die Möglichkeit, sich mit Projekten für einen Finanzierungszuschuss zu bewerben. Insgesamt zwölf Projekte wurden finanziell unterstützt.
An diesem Wochenende finden zahlreiche Veranstaltungen in Friedrichsthal statt. Wir haben eine kleine Auflistung aufbereitet. Wir wünschen ein schönes Wochenende!
Auch im Jahr 2019 unterstützen die Stadtwerke Friedrichsthal das Gemeinwohl in Friedrichsthal und leisten somit einen wertvollen Beitrag für die ehrenamtliche Arbeit. Wir werfen einen Blick auf die Beweggründe dieses Fördermodells.
Auch in diesem Jahr stellen die Stadtwerke Friedrichsthal 6000 Euro für kommunale Projekte zu Verfügung. Zahlreiche Vereine sind dem Aufruf zur Bewerbung gefolgt und haben sich für die Förderung beworben. Jetzt wurden die ersten Spendenschecks überreicht.
In Friedrichsthal werden im Zeitraum zwischen dem 26.11 und dem 11.12.2018 von den Stadtwerken Friedrichsthal die Wasserzähler abgelesen.
Wie die Stadtwerke Friedrichsthal mitteilen, sind die Probleme an der Telefonanlage behoben und es kann wieder die gewohnte Rufnummer 06897 8100 – 0 genutzt werden.
Über die Wasserversorgung in Friedrichsthal machen sich nur wenige Menschen Gedanken. Meist ist es erst soweit, wenn irgendetwas nicht nach „Plan“ läuft, wie z.B. die Meldung vor einigen Wochen, dass das Friedrichsthaler Wasser „gechlort“ werden musste. Wir werfen einen Blick auf die Herkunft unseres Wassers, dass aus dem Wasserwerk Spiesermühltal stammt.
Die Stadtwerke Friedrichsthal (SWF) werden in der Zeit vom 27.11.2017 bis 08.12.2017 die Wasserzähler im Stadtgebiet Friedrichsthal ablesen.
Auch in diesem Jahr wurden kommunale Projekte von den Stadtwerken Friedrichsthal unterstützt. Insgesamt standen 6000 Euro für Friedrichsthaler Vereine und Projekte zur Auslobung bereit.