Forscher sehen Potenzial für KI in Schulen
Künstliche Intelligenz kann den Schulunterricht nach Ansicht von Wissenschaftlern der Universitäten Potsdam und Augsburg bereichern.
Forscher sehen Potenzial für KI in Schulen Weiterlesen »
Künstliche Intelligenz kann den Schulunterricht nach Ansicht von Wissenschaftlern der Universitäten Potsdam und Augsburg bereichern.
Forscher sehen Potenzial für KI in Schulen Weiterlesen »
Brandenburgs Ministerpräsident Dietmar Woidke (SPD) stellt Bedingungen für eine Zustimmung zu den Plänen von Union und SPD aus dem Koalitionsausschuss.
Woidke stellt Zustimmungsbedingungen für Koalitionsausschuss-Pläne Weiterlesen »
Der neue Eigentümer der Outdoor-App Komoot wehrt sich gegen Kritik an der Übernahme des Potsdamer Unternehmens.
Neuer Komoot-Eigentümer verteidigt umstrittene Übernahme Weiterlesen »
In den beiden Wochen seit Ausweitung der Grenzkontrollen zu Deutschland erlebt die Bundespolizei keine Zunahme von Widerstand durch ankommende Migranten oder Asylbewerber.
„Bisher sind uns keine Ausweitungen von Widerständen bekannt.
Bundespolizei: Kaum Widerstand nach Ausweitung der Grenzkontrollen Weiterlesen »
Der bisherige Oberbürgermeister der Stadt Frankfurt (Oder), René Wilke (parteilos), wird neuer Innenminister in Brandenburg.
René Wilke wird neuer Innenminister von Brandenburg Weiterlesen »
Brandenburgs Innenministerin Katrin Lange (SPD) hat ihren Rücktritt erklärt.
Brandenburgs Innenministerin erklärt Rücktritt Weiterlesen »
Die Zahl unerlaubter Einreisen nach Deutschland ist deutlich gesunken.
Bundespolizei: Deutlich weniger unerlaubte Einreisen Weiterlesen »
Brandenburgs Regierungschef Dietmar Woidke führt künftig die Ministerpräsidenten der SPD-geführten Länder und löst hier Niedersachsens Regierungschef Stephan Weil ab.
Woidke führt SPD-Ministerpräsidenten nach Lies-Wahl Weiterlesen »
Der brandenburgische Verfassungsschutz hat den AfD-Landesverband Brandenburg offenbar als „gesichert rechtsextrem“ eingestuft.
Bericht: Verfassungsschutz stuft AfD Brandenburg als rechtsextrem ein Weiterlesen »
Brandenburgs Verfassungsschutzchef Jörg Müller fordert, rechtsextreme Chatgruppen zu verbieten, in denen sich Kinder und junge Neonazis vernetzen.
„Eine verfassungsfeindliche Chatgruppe, die einen Administrator und Zugangsvoraussetzungen hat, fällt für mich unter den Vereinigungsbegriff – und sollte daher auch verboten werden können“, sagte Müller dem „Stern“ und RTL.
Seit Sommer des vergangenen Jahres beobachtet der Verfassungsschützer neue rechtsextreme Jugendgruppierungen, die sich im digitalen Raum organisierten.
Brandenburgs Verfassungsschutz will Verbot rechtsextremer Chatgruppen Weiterlesen »
Brandenburgs Finanzminister Robert Crumbach hat seinen Rückzug als BSW-Landesvorsitzender angekündigt.
Crumbach kündigt Rückzug von Brandenburger BSW-Vorsitz an Weiterlesen »
Brandenburg ist wieder komplett frei von der Maul- und Klauenseuche (MKS).
Brandenburg wieder frei von Maul- und Klauenseuche Weiterlesen »
Der Landesvorstand der SPD Brandenburg hat Ministerpräsident Dietmar Woidke einstimmig für eine erneute Amtszeit als Landesvorsitzenden nominiert.
Brandenburger SPD nominiert Woidke erneut als Landesvorsitzenden Weiterlesen »
Mit Baden-Württemberg und Brandenburg signalisieren weitere Juso-Landesverbände eine Ablehnung des Koalitionsvertrags von Union und SPD.
„Ich werde den Koalitionsvertrag im Mitgliedervotum ablehnen“, sagte Baden-Württembergs Juso-Chef Daniel Krusic dem Nachrichtenmagazin POLITICO (Montagsausgabe).
Koalitionsvertrag: Weitere Juso-Landesverbände vor Ablehnung Weiterlesen »
Sie müssen den Inhalt von reCAPTCHA laden, um das Formular abzuschicken. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten mit Drittanbietern ausgetauscht werden.
Mehr Informationen