Jede siebte Stelle im Bundeswehr-Beschaffungsamt unbesetzt
Mehr als jede siebte Stelle im Beschaffungsamt der Bundeswehr ist unbesetzt.
Jede siebte Stelle im Bundeswehr-Beschaffungsamt unbesetzt Weiterlesen »
Mehr als jede siebte Stelle im Beschaffungsamt der Bundeswehr ist unbesetzt.
Jede siebte Stelle im Bundeswehr-Beschaffungsamt unbesetzt Weiterlesen »
Das Beschaffungsamt der Bundeswehr (BAAINBw) hat nach eigenen Angaben nur noch drei Jahre Zeit, um die deutsche Armee für einen möglichen Angriff auf Nato-Gebiet zu rüsten, zu dem Russland internen Analysen der Bundeswehr zufolge ab 2029 fähig wäre.
Beschaffungsamt will Bundeswehr bis 2028 voll ausgerüstet haben Weiterlesen »
Das Landgericht Koblenz hat einen Fluggast abblitzen lassen, der Schadensersatz haben wollte, weil er wegen einer zu langen Sicherheitskontrolle seinen Flug verpasst hatte.
Der Vorfall hatte sich am 13. Mai 2023 am Flughafen Hahn ereignet.
Landgericht: Kein Schadensersatz wegen langer Sicherheitskontrolle Weiterlesen »
Das Bundesarchiv benötigt dringend mehr Platz – ansonsten droht historischen Dokumenten der Verfall.
Bundesarchiv fürchtet Verlust von Akten und Stasi-Unterlagen Weiterlesen »
Nach dem Dreifachmord im rheinland-pfälzischen Weitefeld ist der Tatverdächtige weiter auf der Flucht.
Mutmaßlicher Dreifachmörder von Weitefeld weiter auf der Flucht Weiterlesen »
Die Staatsanwaltschaft Koblenz hat für Hinweise zur Ergreifung des mutmaßlichen Dreifachmörders vom Westerwald eine Belohnung von 10.000 Euro ausgesetzt.
Belohnung nach Dreifachmord im Westerwald ausgesetzt Weiterlesen »
In Weitefeld bei Koblenz sind am Sonntag drei Bewohner eines Wohnhauses Opfer eines Gewaltverbrechens geworden.
Polizei bestätigt drei Tote bei Gewaltverbrechen im Westerwald Weiterlesen »
Der Präsident des Bundesarchivs, Michael Hollmann, mahnt die scheidende Bundesregierung, wichtige Unterlagen und elektronische Kommunikation nicht zu vernichten, um für Historiker eine lückenlose Aufarbeitung dieser wichtigen Phase zu ermöglichen.
Er habe große Sorge, „dass Lücken entstehen, dass die Transparenz staatlichen Handelns auf der Strecke bleibt und damit das Vertrauen in unseren Rechtsstaat gefährdet werden kann“, sagte Hollmann der „Süddeutschen Zeitung“.
Bundesarchiv warnt scheidende Regierung vor Unterlagen-Löschung Weiterlesen »
Die Präsidentin des Koblenzer Bundeswehr-Beschaffungsamts, Annette Lehnigk-Emden, hat die Rüstungsbranche für die schleppende Ausweitung ihrer Kapazitäten kritisiert.
Beschaffungsamt kritisiert Bürokratie der Rüstungsindustrie Weiterlesen »
Der rheinland-pfälzische Justizminister Herbert Mertin (FDP) ist am Freitag überraschend gestorben.
Rheinland-pfälzischer Justizminister Mertin nach Zusammenbruch tot Weiterlesen »
Angesichts des jüngsten Kurswechsels der US-Regierung in der Ukraine-Politik hat Bundesverteidigungsminister Boris Pistorius (SPD) für mehr Unabhängigkeit geworben.
Nato: Pistorius ruft zu Geschlossenheit und mehr Unabhängigkeit auf Weiterlesen »
Die junge Generation ist häufig der Meinung, dass sich Arbeit nicht mehr lohnt und empfindet diese zunehmend als Ausbeutung.
Umfrage: Generation Z empfindet Arbeit häufig als Ausbeutung Weiterlesen »
Im Beihilfe-Prozess um den tödlichen Brandanschlag auf ein Asylbewerberheim im saarländischen Saarlouis im September 1991 ist der Angeklagte freigesprochen worden.
Das Oberlandesgericht Koblenz verneinte bei der Urteilsverkündung am Dienstag eine psychische Beihilfe zum Mord.
Freispruch im Beihilfe-Prozess um Brandanschlag von Saarlouis Weiterlesen »
Das Bundesarchiv in Koblenz hat ein Pilotprojekt mit einer neuen KI-Handschriftenerkennung gestartet, die die Aufarbeitung deutscher Kolonialverbrechen verbessern soll.
Roth erwartet Fortschritte bei Aufarbeitung von Kolonialverbrechen Weiterlesen »
Sie müssen den Inhalt von reCAPTCHA laden, um das Formular abzuschicken. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten mit Drittanbietern ausgetauscht werden.
Mehr Informationen