Waffenruhe im Libanon bröckelt
Die Waffenruhe zwischen Israel und der Hisbollah im Libanon bröckelt offenbar.
Waffenruhe im Libanon bröckelt Weiterlesen »
Die Waffenruhe zwischen Israel und der Hisbollah im Libanon bröckelt offenbar.
Waffenruhe im Libanon bröckelt Weiterlesen »
Die Waffenruhe zwischen Israel und der libanesischen Hisbollah ist am Mittwoch um 4 Uhr (Ortszeit) in Kraft getreten.
Vorgesehen ist, dass die Kämpfe für die nächsten zwei Monate eingestellt werden sollen.
Waffenruhe zwischen Israel und Hisbollah in Kraft getreten Weiterlesen »
Das israelische Kabinett hat den Waffenstillstand mit der Hisbollah im Libanon, der am Mittwoch beginnen soll, gebilligt.
Israelisches Kabinett billigt Feuerpause im Libanon Weiterlesen »
Die erwartete Waffenruhe zwischen Israel und der Hisbollah soll voraussichtlich ab Mittwochvormittag gelten.
Berichte: Waffenruhe zwischen Israel und Hisbollah ab Mittwoch Weiterlesen »
Der israelische Premierminister Benjamin Netanjahu ist offenbar grundsätzlich zu einer Waffenstillstandsvereinbarung mit der Hisbollah bereit.
Es gebe aber noch Vorbehalte gegen einige Details des Abkommens, die der libanesischen Regierung am Montag übermittelt werden sollen, berichten mehrere Medien am Montag übereinstimmend.
Netanjahu grundsätzlich zu Waffenstillstand mit Hisbollah bereit Weiterlesen »
Nachdem der Internationale Strafgerichtshof (IStGH) am Donnerstag im Zusammenhang mit dem Nahostkonflikt Haftbefehle gegen Israels Regierungschef Benjamin Netanjahu und Ex-Verteidigungsminister Joaw Galant sowie gegen den mittlerweile von Israel getöteten Hamas-Anführer Mohammed Deif erlassen hat, hat Netanjahus Büro die Vorwürfe scharf zurückgewiesen.
Die Entscheidung des Internationalen Strafgerichtshofs sei „antisemitisch“ und „ein moderner Dreyfus-Prozess“, behauptet das Büro.
Sprecher: Netanjahu will Druck durch Haftbefehl nicht nachgeben Weiterlesen »
Israels Premierminister Benjamin Netanjahu hat seinen Verteidigungsminister Joaw Galant entlassen.
Israels Regierungschef entlässt Verteidigungsminister Weiterlesen »
Israel verbietet dem UN-Palästinenserhilfswerk UNRWA ab dem kommenden Jahr die Arbeit auf seinem Staatsgebiet.
Knesset stimmt für UNRWA-Verbot auf israelischem Staatsgebiet Weiterlesen »
Deutschland und mehrere weitere Länder haben mit scharfer Kritik auf Pläne in Israel reagiert, die Arbeit des UN-Palästinenserhilfswerks UNRWA massiv einzuschränken.
„Wir, die Außenminister Kanadas, Australiens, Frankreichs, Deutschlands, Japans, der Republik Korea und des Vereinigten Königreichs, bringen unsere tiefe Besorgnis über die derzeit von der israelischen Knesset geprüften Rechtsvorschriften zum Ausdruck“, heißt es in einer gemeinsamen Erklärung, die am Sonntag veröffentlicht wurde.
Knesset soll über UNRWA-Verbot abstimmen – scharfe Kritik Weiterlesen »
Vier Tage nach dem Tod des Hamas-Chefs im Gazastreifen Yahya Sinwar hat die israelische Armee neue Videoaufnahmen veröffentlicht.
Israelische Armee veröffentlicht seltene Video-Aufnahme von Sinwar Weiterlesen »
Israel hat den Führer der Hamas im Gazastreifen, Yahya Sinwar, offiziell für tot erklärt.
Israel erklärt Hamas-Führer Sinwar offiziell für tot Weiterlesen »
Seit dem von der Hamas verübten Massaker in Israel am 7. Oktober 2023 sind im Krieg zwischen Israel und der Hamas sowie der Hisbollah nach Angaben des israelischen Armeesprechers Arye Sharuz Shalicar etwa 21.000 radikale Islamisten getötet worden.
Israelische Armee: 21.000 Kämpfer von Hamas und Hisbollah getötet Weiterlesen »
Für die Regierung des israelischen Ministerpräsidenten Benjamin Netanjahu ist ein Angriff auf das iranische Nuklearprogramm als Antwort auf die Attacke des Mullah-Regimes auf Israel mit gut 200 Raketen ungeachtet des starken Widerstands der USA offenbar weiter eine Option.
Israel schließt Angriff auf Iran-Atomprogramm nicht aus Weiterlesen »
Israel hat den Einsatz von Bodentruppen im Libanon bestätigt.
Israel bestätigt Einsatz von Bodentruppen im Libanon Weiterlesen »
Sie müssen den Inhalt von reCAPTCHA laden, um das Formular abzuschicken. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten mit Drittanbietern ausgetauscht werden.
Mehr Informationen