Bahn: Generalsanierung soll vier Jahre länger dauern
Die Generalsanierung des Schienennetzes soll um vier Jahre verlangsamt werden.
Bahn: Generalsanierung soll vier Jahre länger dauern Weiterlesen »
Die Generalsanierung des Schienennetzes soll um vier Jahre verlangsamt werden.
Bahn: Generalsanierung soll vier Jahre länger dauern Weiterlesen »
Unwetterschäden haben am Montagabend den Bahnverkehr zwischen Berlin und Hamburg lahmgelegt.
„Die Strecke ist leider zwischen Hamburg Hauptbahnhof und Berlin-Spandau gesperrt“, teilte die Bahn mit.
Unwetter legt Bahnverkehr zwischen Berlin und Hamburg lahm Weiterlesen »
Das Bundesamt für Seeschifffahrt und Hydrographie (BSH) hat im März, April und Mai 2025 außergewöhnlich hohe Wassertemperaturen in Nord- und Ostsee gemessen.
BSH: Nordsee so warm wie nie zuvor Weiterlesen »
Der Moderator Carlo von Tiedemann ist tot.
Moderator Carlo von Tiedemann gestorben Weiterlesen »
Der Zoll hat im Jahr 2024 bundesweit rund 10.000 Ermittlungsverfahren gegen die grenzüberschreitende Betäubungsmittelkriminalität eingeleitet.
Zoll-Bilanz: 2024 über 32 Tonnen Drogen beschlagnahmt Weiterlesen »
Die Finanzkontrolleure des Zolls haben 2024 einen Gesamtschaden durch Schwarzarbeit in Höhe von 766 Millionen Euro aufgedeckt.
Das sagte der neue Bundesfinanzminister und Vizekanzler Lars Klingbeil (SPD) vor der Vorstellung des Jahresberichts des Zoll am heutigen Mittwoch den Tageszeitungen der Funke-Mediengruppe (Dienstagsausgaben).
Das ist ein deutlicher Anstieg im Vergleich zum Vorjahr.
Deutlicher Anstieg der Schwarzarbeit im vergangenen Jahr Weiterlesen »
Angesichts der Vorstellung des Zoll-Jahresberichtes durch Bundesfinanzminister Lars Klingbeil (SPD) fordert die Gewerkschaft der Polizei (GdP) deutliche Verbesserungen für den Kampf gegen Geldwäsche oder Schmuggel.
Der Vorsitzende der GdP-Bezirksgruppe Zoll, Frank Buckenhofer, sagte der „Rheinischen Post“ (Dienstag): „Mit den Strukturen eines Finanzamtes werden wir nicht die organisierte Kriminalität bekämpfen können.“
Gewerkschaft der Polizei fordert modernere Zoll-Ausstattung Weiterlesen »
Opfer häuslicher Gewalt sollen nach dem Willen zahlreicher Justizminister der Länder künftig schneller und unkomplizierter aus gemeinsamen Mietverträgen aussteigen können.
Das meldet die „Bild“ (Dienstagausgabe).
Länder wollen Mietkündigungsrecht für Gewaltopfer erleichtern Weiterlesen »
Gegen den 72-jährigen Mann, der im Verdacht steht, für den Brand in einem Krankenhaus in Hamburg-Hohenfelde verantwortlich zu sein, ist inzwischen ein Haftbefehl wegen des Verdachts der Brandstiftung mit Todesfolge erlassen worden.
Das teilte die Polizei Hamburg am Montag mit.
Haftbefehl gegen 72-Jährigen nach Brand in Hamburger Krankenhaus Weiterlesen »
Nach dem Brand in einem Krankenhaus in Hamburg-Hohenfelde mit drei Toten hat die Mordkommission einen Verdächtigen festgenommen.
Wie die Polizei Hamburg am Sonntagabend mitteilte, wird ein 72-jähriger Patient dringend der Brandstiftung verdächtigt.
72-jähriger Patient nach Brand in Hamburger Krankenhaus festgenommen Weiterlesen »
In der Nacht zum Sonntag hat ein Brand in einem Krankenhaus im Hamburger Stadtteil Hohenfelde drei Menschenleben gefordert.
Drei Tote nach Brand in Hamburger Krankenhaus Weiterlesen »
Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier hat bei der Preisverleihung des 60. Bundeswettbewerbs „Jugend forscht“ in Hamburg die Bedeutung von Neugier und wissenschaftlichem Fortschritt hervorgehoben.
Steinmeier sagte am Samstag, dass der Wettbewerb für die Offenheit stehe, Fragen und Probleme sachlich anzugehen und Herausforderungen wissenschaftsbasiert zu lösen.
Er erinnerte daran, dass die erste Preisverleihung 1966 ebenfalls in Hamburg stattfand und lobte die Entwicklung des Wettbewerbs.
Steinmeier betont Anpassungsfähigkeit von Bildungspolitik Weiterlesen »
Hamburgs Verkehrssenator Anjes Tjarks (Grüne) hält das Ziel der Hansestadt, zusammen mit dem Bund bis zum Jahr 2030 10.000 autonome Fahrzeuge auf den Straßen der Stadt fahren zu lassen, für nicht mehr realistisch.
„Ich würde mich ein bisschen von der Zahl 10.000 lösen“, sagte Tjarks der Wochenzeitung „Die Zeit“.
Hamburgs Verkehrssenator zweifelt an Zielmarke zum autonomen Fahren Weiterlesen »
Die katholische und die evangelische Kirche haben sich gegen den von Bundesinnenminister Alexander Dobrindt (CSU) angekündigten Stopp des Familiennachzugs für subsidiär geschützte Flüchtlinge ausgesprochen.
Der Erzbischof des Erzbistums Hamburg, Stefan Heße, sagte den Zeitungen der Neuen Berliner Redaktionsgesellschaft (Dienstagausgaben): „Den Plan, den Familiennachzug zu subsidiär Schutzberechtigten auszusetzen, sehe ich sehr kritisch.“
Kirchen wenden sich gegen Stopp des Familiennachzugs Weiterlesen »
Sie müssen den Inhalt von reCAPTCHA laden, um das Formular abzuschicken. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten mit Drittanbietern ausgetauscht werden.
Mehr Informationen