Gießwasser auf Friedhöfen gesperrt!
Seit Donnerstag, 19. November 2020, ist das Gießwasser an den Außenwasserstellen der beiden städtischen Friedhöfe zum Schutz vor Frostschäden abgestellt.
Seit Donnerstag, 19. November 2020, ist das Gießwasser an den Außenwasserstellen der beiden städtischen Friedhöfe zum Schutz vor Frostschäden abgestellt.
Ab Juli können auch die Einsegnungshallen der Friedhöfe Friedrichsthal und Bildstock für Bestattungen genutzt werden.
Die Stadtverwaltung Friedrichsthal informiert, dass das Gießwasser auf den Friedhöfen Friedrichsthal und Bildstock wieder verfügbar ist.
Aus gegebenem Anlass schließt die Stadtverwaltung in Absprache mit den kirchlichen Vertretern die Einsegnungshallen für Beisetzungen.
Die Stadt Friedrichsthal schränkt die Nutzung der Toilettenanlagen auf den Friedhöfen Friedrichsthal und Bildstock ein. Zuvor wurden die Anlagen mehrfach mit Fäkalien verunreinigt.
Wie die Stadtverwaltung Friedrichsthal am heutigen Tag mitteilt, wird ab morgen, 20. November 2019 das Gießwasser an den Außenwasserstellen der beiden städtischen Friedhöfe zum Schutz vor Frostschäden abgestellt.
Die Stadtverwaltung bittet alle Angehörigen, die die Gräber ihrer Verstorbenen für die stillen Feiertage im November, insbesondere für Allerheiligen, unterhalten, pflegen und auch neu anlegen möchten, diese Arbeiten bis Dienstag, den 29.10.2019, fertigzustellen.
In den letzten Wochen kam es auf dem Friedhof in Friedrichsthal zu dreisten Diebstählen: Aus dem Memoriamgarten sowie von frisch angelegten Gräbern wurden Blumen und Pflanzen entwendet. Die Verwaltung bittet um Zeugenhinweise!
Die Stadtverwaltung Friedrichsthal informiert: „Die Stadt Friedrichsthal hat in den letzten Wochen verstärkt Beschwerden erhalten, dass Hundebesitzer die Friedhöfe, insbesondere den Friedhof in Friedrichsthal, dazu nutzen, ihre „Gassi-Geh-Runde“ im schönen schattigen Friedhofsbereich zu erledigen.“
Wie die Friedrichsthaler Friedhofsverwaltung mitteilt, steht ab sofort wieder Gießwasser an den Außenwasserstellen der beiden städtischen Friedhöfe zur Verfügung.
Die Stadtverwaltung Friedrichsthal teilt mit, dass ab 03. Dezember 2018 das Gießwasser an den Wasserstellen zum Schutz vor Frostschäden abgestellt wird.
Die Stadtverwaltung bittet alle Angehörigen, die die Gräber ihrer Verstorbenen für die stillen Feiertage im November, insbesondere für Allerheiligen, unterhalten, pflegen und auch neu anlegen möchten, diese Arbeiten bis zum Montag, dem 29.10.2018, fertigzustellen.
Die Stadtverwaltung Friedrichsthal teilt mit, dass der Friedhof in Friedrichsthal ab Morgen, 27.09.2018 wieder für Besucher geöffnet wird.
Wie bereits heute Morgen vermeldet, kam es am Sonntag, 23. September 2018 am Friedhof in Friedrichsthal zu erheblichen Sturmschäden. Aus diesem Grund muss der Friedhof vorrübegehend gesperrt werden.
Die gestern über das Saarland ziehende Unwetterfront sorgte für mehrere Einsätze der Feuerwehren Friedrichsthal und Bildstock. Wie die Feuerwehr mitteilt besteht derzeit im Bereich des Friedhofs erhöhte Astbruchgefahr.
Wie uns die Stadtverwaltung Friedrichsthal mitteilt, gab es in den letzten Wochen vermehrt Hinweise, dass von den Brunnen auf dem Friedrichsthaler Friedhof Schlauchverbindungen zu möglicherweise Privatgärten gelegt wurden, um so kostengünstig seine Pflanzen zu gießen.
Auch Friedrichsthal blieb von den Stürmen der letzten Tage nicht verschont. Wie die Stadtverwaltung Friedrichsthal mitteilt, muss der untere rechte Friedhofsbereich auf dem Friedhof in Friedrichsthal wegen Astbruchgefahr bis auf weiteres gesperrt werden.
Am 25.05.2018 wurde der Friedrichsthaler Memoriam-Garten auf dem Friedhof in Friedrichsthal eröffnet. In der blühenden Insel der Ruhe findet man zwischen üppiger Pflanzenpracht friedvolle Urnenbestattungsplätze, Einzelgräber oder Partnergräber.