Bundesregierung berät am Dienstag erneut über Lage in Niger
Die Bundesregierung will am Dienstag erneut über die Lage in Niger beraten.
Bundesregierung berät am Dienstag erneut über Lage in Niger Weiterlesen »
Die Bundesregierung will am Dienstag erneut über die Lage in Niger beraten.
Bundesregierung berät am Dienstag erneut über Lage in Niger Weiterlesen »
Der Vorsitzende der Europäischen Volkspartei, Manfred Weber (CSU), kritisiert Emmanuel Macron für seine Blockadehaltung beim Abschluss des europäischen Handelsabkommens mit den Mercosur-Staaten.
EVP-Chef Manfred Weber kritisiert Emmanuel Macron Weiterlesen »
Die englisch-französische Schauspielerin und Sängerin Jane Birkin ist tot.
Schauspielerin und Sängerin Jane Birkin gestorben Weiterlesen »
Die französische Außenministerin Catherine Colonna hält es für falsch, Mali weiterhin mit Entwicklungshilfe zu unterstützen.
Frankreich für härteres Vorgehen gegenüber Mali Weiterlesen »
Deutschland und Frankreich wollen ihre gemeinsamen Rüstungsprojekte weiter vorantreiben.
Berlin und Paris bekräftigen gemeinsame Kampfpanzer-Pläne Weiterlesen »
Der französische Nationalspieler Lucas Hernández wechselt vom FC Bayern München zu Paris Saint-Germain.
Lucas Hernández wechselt vom FC Bayern zu PSG Weiterlesen »
Frankreichs Energieministerin Agnès Pannier-Runacher hat scharfe Kritik an der deutschen Energiepolitik geübt.
Frankreich übt scharfe Kritik an deutscher Energiepolitik Weiterlesen »
Krawalle wie in Frankreich hält der Bundesvorsitzende der Gewerkschaft der Polizei (GdP), Jochen Kopelke, auch hierzulande für möglich.
GdP hält Krawalle wie in Frankreich auch in Deutschland für möglich Weiterlesen »
Nach fünf Nächten mit Ausschreitungen in Folge hat sich die Lage in Frankreich etwas beruhigt.
Lage in Frankreich beruhigt sich Weiterlesen »
Bundeskanzler Olaf Scholz (SPD) ist zuversichtlich, dass die französische Regierung die Lage in Frankreich wieder in den Griff bekommt.
Scholz erwartet schnelle Beruhigung der Lage in Frankreich Weiterlesen »
Bundeskanzler Olaf Scholz (SPD) hat angesichts der anhaltenden Proteste in Frankreich Verständnis für die Absage des Staatsbesuchs des französischen Präsidenten Emmanuel Macron geäußert.
Scholz äußert Verständnis für Macron-Absage Weiterlesen »
In Frankreich ist es auch in der fünften Nacht in Folge in vielen Landesteilen zu heftigen Ausschreitungen gekommen.
Unruhen in Frankreich halten an – Erneut Hunderte Festnahmen Weiterlesen »
Die Absage des Staatsbesuchs von Frankreichs Präsident Emmanuel Macron hat nach Einschätzung von Ex-Bundestagspräsident Wolfgang Schäuble (CDU) keine Auswirkungen auf die deutsch-französischen Beziehungen.
Schäuble hat Verständnis für Macron-Absage Weiterlesen »
Der Vorsitzende des Auswärtigen Ausschuss, Michael Roth (SPD), fordert ein konsequentes Vorgehen Frankreichs gegen die Krawalle und warnt vor einem Ausbreiten der Gewalt in Europa.
Roth fordert konsequentes Vorgehen gegen Krawalle in Frankreich Weiterlesen »
Sie müssen den Inhalt von reCAPTCHA laden, um das Formular abzuschicken. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten mit Drittanbietern ausgetauscht werden.
Mehr Informationen