DWS-Fondsmanager Kaldemorgen kündigt Rückzug an
Klaus Kaldemorgen will sich in absehbarer Zukunft als verantwortlicher Fondsmanager des DWS-Fonds „Concept Kaldemorgen“ zurückziehen.
DWS-Fondsmanager Kaldemorgen kündigt Rückzug an Weiterlesen »
Klaus Kaldemorgen will sich in absehbarer Zukunft als verantwortlicher Fondsmanager des DWS-Fonds „Concept Kaldemorgen“ zurückziehen.
DWS-Fondsmanager Kaldemorgen kündigt Rückzug an Weiterlesen »
Im Auftrag der Generalstaatsanwaltschaft Frankfurt am Main haben am Donnerstag etwa 800 Einsatzkräfte der Bundespolizei und acht Steuerfahnder des Finanzamts Offenbach am Main insgesamt 40 Objekte in acht Bundesländern durchsucht.
Bundespolizei führt Großrazzia wegen Schleusungskriminalität durch Weiterlesen »
Das Oberlandesgericht Frankfurt am Main hat die Auslieferung eines Afghanen nach Griechenland zur Vollstreckung einer dort ausgesprochenen Freiheitsstrafe für zulässig erklärt.
Frankfurter OLG erklärt Auslieferung nach Griechenland für zulässig Weiterlesen »
Das Oberlandesgericht Frankfurt hat den Antrag eines Wirtschaftsverbands auf Unterlassung des Vertriebs nicht zugelassener Krebsmedikamente abgelehnt.
Gericht erlaubt Vertrieb nicht zugelassener Krebsmedikamente Weiterlesen »
Die Staatsanwaltschaft Frankfurt am Main hat über eine Million Euro aus einem Umsatzsteuerkarussell gesichert.
Millionenbetrag aus Umsatzsteuerkarussell in Frankfurt gesichert Weiterlesen »
Die Staatsanwaltschaft Frankfurt hat Anklage gegen einen 31-jährigen Mann erhoben, der an gewalttätigen Ausschreitungen im Frankfurter Waldstadion im November 2023 beteiligt gewesen sein soll.
Der Deutsche soll sich an Angriffen auf Polizei- und Ordnungskräfte beteiligt haben, teilte die Behörde am Freitag mit.
Anklage nach Ausschreitungen im Frankfurter Waldstadion erhoben Weiterlesen »
Bundeskanzler Olaf Scholz (SPD) hat den Schutz des jüdischen Lebens in Deutschland bekräftigt und sich „froh“ über die Freilassung von drei Hamas-Geiseln gezeigt.
„Wir schauen hin und wir handeln, wenn Bürgerinnen und Bürger unseres Landes angefeindet werden, weil sie Jüdinnen und Juden sind“, sagte er am Sonntag bei der Gedenkveranstaltung der Jüdischen Gemeinde Frankfurt zum 80. Jahrestag der Befreiung des Vernichtungslagers Auschwitz.
Scholz bekräftigt Schutz jüdischen Lebens Weiterlesen »
Nestlé-Deutschland-Chef Alexander von Maillot hätte kein Problem mit strengeren Gesetzen.
Werbeverbote für ungesunde Lebensmittel oder eine Zuckersteuer, wie sie von der Ampel-Koalition diskutiert worden sind, würde sein Unternehmen selbstverständlich umsetzen, sagte der Manager dem „Tagesspiegel“.
Nestlé hätte kein Problem mit Zuckersteuer in Deutschland Weiterlesen »
Die Commerzbank kehrt nach fünf Jahren zu einem Aktionärstreffen vor Ort zurück.
„Wir werden die Hauptversammlung dieses Jahr wieder in Präsenz in Wiesbaden abhalten“, sagte Aufsichtsratschef Jens Weidmann dem „Handelsblatt“.
Commerzbank kehrt 2025 zu Hauptversammlung in Präsenz zurück Weiterlesen »
Nach dem überraschenden Einstieg der italienischen Großbank beim Frankfurter Geldhaus sieht Commerzbank-Aufsichtsratschef Jens Weidmann nur geringe Chancen auf einen einvernehmlichen Zusammenschluss mit der Unicredit.
„Das ist wie bei jeder Beziehung: Wenn der Start misslungen ist, wird es schwierig“, sagte Weidmann dem „Handelsblatt“.
Commerzbank: Wenig Chancen für einvernehmliche Unicredit-Übernahme Weiterlesen »
Nach dem Ausstieg von sechs US-Großbanken aus der Net-Zero Banking Alliance (NZBA) haben die drei deutschen Mitglieder bekräftigt, ihre Aktivität für Klimaschutz fortzusetzen.
Die Deutsche Bank, die Commerzbank und die Pro Credit Holding erklärten auf Anfrage des Wirtschaftsmagazins Capital, es gebe für sie derzeit keinen Grund, aus der NZBA auszusteigen.
Deutsche Banken bleiben in Klima-Allianz Weiterlesen »
Bundesbankvorstand Burkhard Balz hält die Einführung des digitalen Euro und eines europäischen Zahlungssystems für ein wichtiges strategisches Projekt, um Europa im Zahlungsverkehr von den USA und China unabhängig zu machen.
„Es geht um Autonomie, Resilienz und Effizienz.
Bundesbank will mit digitalem Euro Europa unabhängiger machen Weiterlesen »
Der Dax hat das Jahr 2024 mit einem deutlichen Plus beendet.
Dax gewinnt 2024 rund 19 Prozent Weiterlesen »
Verbraucher in Deutschland bezahlen mit Bargeld oder der Debitkarte am günstigsten.
Studie: Bezahlen mit Bargeld und Debitkarte am günstigsten Weiterlesen »
Sie müssen den Inhalt von reCAPTCHA laden, um das Formular abzuschicken. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten mit Drittanbietern ausgetauscht werden.
Mehr Informationen