Frau bekommmt nach Protestauftritt in russischem TV nur Geldstrafe
Die Frau, die am Montag mit einem Protestauftritt im Russischen Fernsehen für Aufsehen gesorgt hat, ist offenbar mit einer überraschend glimpflichen Strafe davon gekommen.
Die Frau, die am Montag mit einem Protestauftritt im Russischen Fernsehen für Aufsehen gesorgt hat, ist offenbar mit einer überraschend glimpflichen Strafe davon gekommen.
ARD und ZDF nehmen in den kommenden Tagen die Berichterstattung aus ihren Studios in Moskau teilweise wieder auf.
Kulturstaatsministerin Claudia Roth (Grüne) hat das Verbot der russischen Staatsmedien RT (früher Russia Today) und Sputnik in Europa verteidigt.
Die Journalisten-Organisation „Reporter ohne Grenzen“ (RSF) hält das geplante Verbot der russischen Staatssender „Russia Today“ (RT) und Sputnik durch die EU für „nicht zielführend“.
Russland darf in diesem Jahr nicht am „Eurovision Song Contest“ teilnehmen.
Bundestagsvizepräsidentin Katrin Göring-Eckardt (Grüne) hat Russland aufgefordert, das Sendeverbot für die Deutsche Welle zurückzunehmen.
Der Bund kritisiert die Schließung des Moskauer Büros der Deutschen Welle durch Russland.
Russland schließt das Büro der Deutschen Welle in Moskau.
Der Videostreamingdienst von Amazon baut seinen Vorsprung vor Netflix in Deutschland weiter aus.
Schauspieler Jannis Niewöhner hat für den Film „München – Im Angesicht des Krieges“ drei Monate Englisch gebüffelt.
Das ZDF plant nun doch weitere „Wetten, dass..?“-Sendungen – und moderiert werden sollen sie von Thomas Gottschalk.
Vor seiner letzten Sendung als Moderator des ZDF-„Heute-Journals“ hat Claus Kleber Sorge über den Zustand von Teilen des deutschen Journalismus geäußert.
Der Erfinder von „Stromberg“, Ralf Husmann, hat anfangs Bedenken gehabt, ob er die TV-Figur ausgerechnet für eine Impfkampagne des Bundesgesundheitsministeriums wiederbeleben sollte.
Zum Jahresende 2021 sitzen weltweit mindestens 488 Journalisten und andere Medienschaffende wegen ihrer Arbeit im Gefängnis.
Der US-Nachrichtensender CNN hat seinen kürzlich suspendierten Starmoderator Chris Cuomo mit sofortiger Wirkung entlassen.
Der Komiker Mirco Nontschew ist tot.
Der US-Nachrichtensender CNN hat seinen Starmoderator Chris Cuomo „auf unbestimmte Zeit“ suspendiert.
Mehrere Mitarbeiter der arabischen Redaktion der „Deutschen Welle“ haben sich in Beiträgen im Internet in der Vergangenheit antisemitisch geäußert.
Fridays for Future (FFF) und andere Akteure der Klimabewegung verlieren in den Medien an Sympathie.
Die Neuauflage von „Wetten, dass..?“ am Samstagabend hat eine gute Einschaltquote erreicht.
Schauspielerin Heike Makatsch sieht ihre Rolle als „Tatort“-Kommissarin Ellen Berlinger positiv.
Der langjährige WDR-Journalist und renommierte ARD-Korrespondent Gerd Ruge ist tot.
ARD-Chef Tom Buhrow hat sich selbstkritisch zum öffentlich-rechtlichen Rundfunk geäußert.
Der SPD-Gesundheitsexperte Karl Lauterbach hat mehr Kreativität bei der Werbung für Corona-Impfungen gefordert.