Schlagwort: Duisburg

dts image 10790 bogbmdgacq 3431 1920 1080

Bei Thyssenkrupp droht Doppelstimme für López-Vertragsverlängerung

Die Arbeitnehmer von Thyssenkrupp erwarten, dass der Aufsichtsratschef von Thyssenkrupp am Freitag seine Doppelstimme nutzt, um die Vertragsverlängerung von Konzernchef Miguel López durchzubringen.

„Wir gehen davon aus, dass Aufsichtsratschef Russwurm die Doppelstimme ziehen wird“, zitiert die „Rheinische Post“ (Dienstag) aus Arbeitnehmerkreisen.

Bei Thyssenkrupp droht Doppelstimme für López-Vertragsverlängerung Weiterlesen »

dts image 14596 qmtjjgesnt 3431 1920 1080

Thyssenkrupp bereitet Sozialplan für Stahlsparte vor

Für den geplanten Abbau Tausender Arbeitsplätze bei Deutschlands größtem Stahlkonzern Thyssenkrupp Steel strebt der Vorstand des Unternehmens einen Sozialplan für die Belegschaft an.

Darin sollen unter anderem Regelungen zu Instrumenten wie Altersteilzeit, Abfindungen und Transfergesellschaften festgeschrieben werden, sagte Dirk Schulte, der neue Personalvorstand von Thyssenkrupp Steel, der Westdeutschen Allgemeinen Zeitung (Montagsausgabe).

Thyssenkrupp bereitet Sozialplan für Stahlsparte vor Weiterlesen »

dts image 10790 bogbmdgacq 3431 1920 1080

IG Metall sieht bei Thyssenkrupp über 20.000 Jobs in Gefahr

Die umstrittenen Umbaupläne von Thyssenkrupp-Chef Miguel López für den Essener MDax-Konzern könnten nach Einschätzung der IG Metall Zehntausende Stellen kosten.

„Bei den Plänen könnten mehr als 20.000 Beschäftigte auf der Strecke bleiben“, sagte Jürgen Kerner, Zweiter Vorsitzender der IG Metall und Vize-Aufsichtsratschef von Thyssenkrupp, der „Süddeutschen Zeitung“.

IG Metall sieht bei Thyssenkrupp über 20.000 Jobs in Gefahr Weiterlesen »

dts image 14596 qmtjjgesnt 3431 1920 1080

Thyssenkrupp-Chef López wehrt sich: „Es ist keine Zerschlagung“

Nach deutlicher Kritik von Arbeitnehmervertretern hat Thyssenkrupp-Konzernchef Miguel López seine Pläne zur Teil-Verselbständigung aller fünf Konzernsparten in eigene Unternehmen verteidigt.

„Es ist keine Zerschlagung, es ist eine Aufteilung“, sagte er der „Frankfurter Allgemeinen Zeitung“ (Mittwochsausgabe).

Thyssenkrupp-Chef López wehrt sich: „Es ist keine Zerschlagung“ Weiterlesen »

dts image 65628 saomncgbmb 3431 1920 1080

Bas legt Aufsichtsratsmandat bei HKM nieder und mahnt Thyssenkrupp

Die neue Bundesarbeitsministerin Bärbel Bas (SPD) legt ihr Aufsichtsratsmandat bei den Hüttenwerken Krupp Mannesmann (HKM) nieder.

„Ich habe am 5. Mai 2025 mit sofortiger Wirkung mein Aufsichtsratsmandat bei HKM niedergelegt, da dies nach dem Bundesministergesetz unvereinbar mit meiner künftigen Funktion als Mitglied der Bundesregierung ist“, sagte Bas der „Rheinischen Post“ (Mittwoch).

Zugleich sagte die SPD-Politikerin: „Selbstverständlich werde ich mich als Duisburger Bundestagsabgeordnete auch weiterhin für Stahlarbeitsplätze in meiner Heimatstadt einsetzen, insbesondere auch bei HKM.“

Bas legt Aufsichtsratsmandat bei HKM nieder und mahnt Thyssenkrupp Weiterlesen »

dts image 6278 pohpbjctco 3431 1920 1080

Nach Droh-E-Mails an Schulen jugendliche Tatverdächtige ermittelt

Die Polizei hat im Zusammenhang mit Droh-E-Mails, die an Duisburger Schulen verschickt wurden, mehrere Tatverdächtige ermittelt.

Wie Staatsanwaltschaft und Polizei in Duisburg am Freitag mitteilten, handelte es sich dabei zunächst um einen 15-Jährigen in Berlin und einen 16-Jährigen aus Duisburg.

Auf Antrag der Staatsanwaltschaft wurden die Wohnungen der beiden Jugendlichen durchsucht.

Nach Droh-E-Mails an Schulen jugendliche Tatverdächtige ermittelt Weiterlesen »

dts image 13846 ptsgoqfnhf 3431 1920 1080

Großrazzia gegen Drogenhändler in NRW und den Niederlanden

Bei einer großangelegten Razzia gegen ein mutmaßliches Drogenhandelsnetzwerk haben Polizei und Sonderermittler in NRW und den Niederlanden am Mittwoch vier Verdächtige festgenommen.

Die Maßnahmen richteten sich gegen fünf Beschuldigte im Alter von 32 bis 54 Jahren, die verdächtigt werden, tonnenweise Cannabis und Kokain nach Deutschland importiert zu haben, teilten die Ermittler am Donnerstag mit.

Großrazzia gegen Drogenhändler in NRW und den Niederlanden Weiterlesen »

dts image 52736 atiftnbpjn 3431 1920 1080

SPD-Politiker Özdemir fordert mehr „Volksmund“ von seiner Partei

Nach der historischen SPD-Niederlage bei der Bundestagswahl fordert der Bundestagsabgeordnete Mahmut Özdemir seine Partei zu einem anderen Umgang mit den Wählern der AfD auf.

„Wir müssen aufhören, die Wählerinnen und Wähler der AfD in eine Ecke zu stellen und mit der AfD gleichzusetzen“, sagte Özdemir dem „Stern“.

SPD-Politiker Özdemir fordert mehr „Volksmund“ von seiner Partei Weiterlesen »

Duisburg

Nach oben scrollen