Schlagwort: Düsseldorf

dts image 10790 bogbmdgacq 3431 1920 1080

NRW-Landesregierung fordert Garantien von Thyssenkrupp

Angesichts von Plänen zur Aufteilung des Essener Traditionskonzerns Thyssenkrupp fordert die NRW-Landesregierung Standort-Garantien vom Management um Vorstandschef Miguel López.

„Wir stehen fest an der Seite der Beschäftigten“, sagte NRW-Wirtschaftsministerin Mona Neubaur (Grüne) der „Westdeutschen Allgemeinen Zeitung“ (Mittwochsausgabe).

NRW-Landesregierung fordert Garantien von Thyssenkrupp Weiterlesen »

dts image 44444 kjfhfdcffj 3431 1920 1080

Fünftel mehr Fehltage wegen Atemwegserkrankungen in NRW

Der Krankenstand in Nordrhein-Westfalen war im ersten Quartal durch eine starke Erkältungswelle geprägt.

„Die Beschäftigten in NRW hatten rund ein Fünftel mehr Fehltage wegen Atemwegsproblemen als im ersten Quartal 2024“, heißt es in einer Auswertung der Krankenkasse DAK, über die die „Rheinische Post“ in ihrer Dienstagsausgabe berichtet.

„Rund 40 Prozent der Männer und 43 Prozent der Frauen waren im ersten Quartal mindestens einmal krankgeschrieben.

Fünftel mehr Fehltage wegen Atemwegserkrankungen in NRW Weiterlesen »

dts image 16723 jfbftpjbss 3431 1920 1080

Kassenärzte lehnen Termingarantie der Bundesregierung ab

Die Kassenärztliche Vereinigung Nordrhein (KV) lehnt die von der Bundesregierung geplante Termingarantie für Kassenpatienten beim Facharzt-Besuch ab.

„Die geforderte Garantie geht an der Realität vorbei und würde bei Öffnung des stationären Bereichs außerdem zu einer Überlastung der Krankenhäuser führen“, sagte KV-Chef Frank Bergmann der „Rheinischen Post“ (Dienstag).

Im Koalitionsvertrag heißt es: „Die Primärärzte oder die von den Kassenärztlichen Vereinigungen betriebene Rufnummer 116117 stellen den medizinisch notwendigen Bedarf für einen Facharzttermin fest.

Kassenärzte lehnen Termingarantie der Bundesregierung ab Weiterlesen »

dts image 14276 ceqbcodanb 3431 1920 1080

Länder erwarten vom Bund Investitionen in Hochschulen

Die Bundesländer setzen auf Hilfen des Bundes, um ihre Hochschulen zu modernisieren und Forscher aus aller Welt anzuwerben.

Es gebe „einen immensen Investitionsstau“ an den Wissenschaftsstandorten, der dringend aufgelöst werden müsse, sagte die Vorsitzende der Wissenschaftsministerkonferenz, Bettina Martin (SPD), dem „Handelsblatt“ (Dienstagausgabe).

Es sei wichtig, „dass die Bundesministerin sich innerhalb der Bundesregierung jetzt starkmacht dafür, dass die Investitionen aus dem vereinbarten Sondervermögen maßgeblich auch im Bereich von Forschung und Wissenschaft fließen“.

Länder erwarten vom Bund Investitionen in Hochschulen Weiterlesen »

dts image 17580 pacgbmistk 3431 1920 1080

Krankenhäuser fordern vom Bund Soforthilfe vor der Sommerpause

Die Krankenhausgesellschaft Nordrhein-Westfalen (KGNW) fordert von Bundesgesundheitsministerin Nina Warken finanzielle Soforthilfe noch vor der Sommerpause.

„Die drängendste Entscheidung wird sein, die historische Defizitkrise der Krankenhäuser zu beenden“, sagte KGNW-Präsident Ingo Morell der „Rheinischen Post“ (Montagsausgabe).

Krankenhäuser fordern vom Bund Soforthilfe vor der Sommerpause Weiterlesen »

dts image 10790 bogbmdgacq 3431 1920 1080

Neubaur warnt vor Zerschlagung von Thyssenkrupp

NRW-Wirtschaftsministerin Mona Neubaur (Grüne) fordert Klarheit von Thyssenkrupp.

„Was die Menschen in Nordrhein-Westfalen – und insbesondere die Beschäftigten bei Thyssenkrupp – jetzt brauchen, sind Verlässlichkeit und ein klarer Kurs. Öffentliche Spekulationen über eine Zerschlagung des Konzerns sind dabei Gift für konstruktive Lösungen“, sagte Neubaur der „Rheinischen Post“ (Dienstag).

„Die nun angekündigte strategische Neuaufstellung des Konzerns kann eine Chance sein, wenn sie mit Augenmaß, sozialer Verantwortung und klarem Bekenntnis zu den industriellen Standorten in NRW umgesetzt wird.“

Neubaur warnt vor Zerschlagung von Thyssenkrupp Weiterlesen »

Düsseldorf

Nach oben scrollen