Ungarn zieht sich aus Internationalem Strafgerichtshof zurück
Ungarn will aus dem Internationalen Strafgerichtshof (IStGH) austreten.
Ungarn zieht sich aus Internationalem Strafgerichtshof zurück Weiterlesen »
Ungarn will aus dem Internationalen Strafgerichtshof (IStGH) austreten.
Ungarn zieht sich aus Internationalem Strafgerichtshof zurück Weiterlesen »
Ungarns Ministerpräsident Viktor Orbán hat bei einem Besuch von AfD-Chefin Alice Weidel in Budapest das Programm der AfD in höchsten Tönen gelobt.
„Alles, was die AfD heute vertritt, wäre für Ungarn sehr gut“, sagte Orbán am Mittwoch.
Orbán lobt AfD-Programm Weiterlesen »
Ungarns Ministerpräsident Viktor Orban hat die Entscheidung verteidigt, die AfD nicht in die neue Fraktion „Patrioten für Europa“ im Europaparlament einzubeziehen.
„Die AfD ist eher eine Bewegung als eine Partei“, sagte er der „Neuen Zürcher Zeitung“.
Orban sieht in AfD „eher eine Bewegung als eine Partei“ Weiterlesen »
Ungarn ist nach Angaben der Regierung in Budapest nicht bereit, einen wesentlichen Teil der erst im Juni beschlossenen Reform des Gemeinsamen Europäischen Asylsystems (GEAS) umzusetzen.
Ungarn will wichtigen Teil der EU-Asylreform nicht umsetzen Weiterlesen »
Bundeskanzler Olaf Scholz (SPD) hat sich bezüglich eines Termins für die Vertrauensfrage im Bundestag und eine darauf folgende Neuwahl nach dem Ampel-Aus nun doch verhandlungsbereit gezeigt.
KORREKTUR: Scholz zeigt Verhandlungsbereitschaft zu Neuwahltermin Weiterlesen »
Der ungarische Ministerpräsident und amtierende EU-Ratspräsident, Viktor Orbán, geht davon aus, dass US-Präsident Joe Biden nicht wiedergewählt wird.
Orbán rechnet nicht mit Wiederwahl Bidens Weiterlesen »
Unmittelbar vor Beginn der EU-Beitrittsverhandlungen mit der Ukraine hat Ungarns Ministerpräsident Viktor Orbán das Verfahren kritisiert und vor ungeklärten Problemen für die Europäische Union gewarnt.
Orbán kritisiert Verfahren für EU-Beitrittsverhandlungen mit Kiew Weiterlesen »
Der ungarische Ministerpräsident Viktor Orban hat sich nachdrücklich gegen eine zweite Amtszeit von EU-Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen ausgesprochen.
Orban gegen weitere Amtszeit für von der Leyen Weiterlesen »
Vor dem Beginn der ungarischen EU-Ratspräsidentschaft hat Ministerpräsident Viktor Orban eine Initiative für einen sofortigen Waffenstillstand im Ukraine-Krieg gefordert. Orban betonte gegenüber den Zeitungen der Funke-Mediengruppe, dass der russische Angriff auf die Ukraine inakzeptabel sei und die Grundsätze der internationalen Beziehungen verletze
Orban will Vorstoß für sofortigen Waffenstillstand in Ukraine Weiterlesen »
Ungarns Ministerpräsident Viktor Orbán hat die Pläne von Bundeskanzler Olaf Scholz (SPD) gelobt, die Auslagerung von Asylverfahren in Länder außerhalb der EU zu prüfen.
Orbán begrüßt deutsche Pläne für Asylverfahren in Drittstaaten Weiterlesen »
Eine parteiübergreifende Gruppe von fünf Europaabgeordneten hat die Europäische Kommission aufgefordert, schärfer gegen die Nationalisierungskampagne des ungarischen Ministerpräsidenten Victor Orbán vorzugehen.
Nach einem Bericht des „Spiegels“ belastet die Budapester Regierung seit Jahren Auslandsunternehmen in der Baustoff-, Telekommunikations- und Transportbranche sowie im Finanzwesen und im Einzelhandel mit Sondersteuern und Repressalien, um sie in die Hände ungarischer Unternehmen zu bringen.
Dabei handele es sich um einen „offenkundigen Verstoß gegen die Niederlassungsfreiheit, das Eigentumsrecht, die Prinzipien des fairen Wettbewerbs sowie anderer Kernelemente des Gemeinsamen Binnenmarktes“, heißt es laut „Spiegel“ in dem Schreiben der Gruppe an Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen.
EU-Abgeordnete fordern Geldstrafe für Orbán Weiterlesen »
Ungarns Parlament hat am Montag für die Aufnahme Schwedens in die Nato gestimmt.
Ungarisches Parlament stimmt Schwedens Nato-Beitritt zu Weiterlesen »
Der Chef-Sicherheitsberater von Ungarns Ministerpräsident Victor Orbán, György Bakondi, warnt vor einer erhöhten Terrorgefahr durch illegale Migration.
Ungarn gibt Deutschland Mitschuld für zunehmende Terrorgefahr Weiterlesen »
Der ungarische Geheimdienst fürchtet offenbar, davor, dass die islamistischen Taliban die Kontrolle über das Schleusergeschäft auf der Balkanroute anstreben könnten.
Ungarischer Geheimdienst fürchtet Taliban-Einfluss auf Balkanroute Weiterlesen »
Sie müssen den Inhalt von reCAPTCHA laden, um das Formular abzuschicken. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten mit Drittanbietern ausgetauscht werden.
Mehr Informationen