Schlagwort: Bremen

dts image 5693 eqnibschhi 3431 1920 1080

Bremen will Einschränkung von Silvesterfeuerwerk ermöglichen

Der Vorsitzende der Innenministerkonferenz, Bremens Innensenator Ulrich Mäurer (SPD), will das Silvesterfeuerwerk nach den Ausschreitungen der vergangenen Jahre deutlich begrenzen.

„Nach den schlimmen Ereignissen der letzten Silvesternacht habe ich das Thema Feuerwerk auf die Agenda gesetzt“, sagte er dem „Redaktionsnetzwerk Deutschland“ (Mittwochausgabe) vor der am Mittwoch beginnenden Innenministerkonferenz von Bund und Ländern in Bremerhaven.

Bremen will Einschränkung von Silvesterfeuerwerk ermöglichen Weiterlesen »

dts image 49324 ebsgcfrkjc 3431 1920 1080

Raumfahrtkonzern OHB sieht größere Skepsis gegenüber SpaceX

Der Bremer Raumfahrtkonzern OHB sieht eine größere Skepsis in Europa gegenüber dem Raumfahrtunternehmen SpaceX von Elon Musk – und will davon profitieren.

OHB arbeitet seit Jahren mit SpaceX zusammen, sieht aber zunehmend Vorbehalte bei den eigenen Kunden: „Wenn Sie heute mit SpaceX-Produkten ankommen, sagen viele Leute in Europa: Danke, das wollen wir nicht“, sagte Marco Fuchs, Vorstandsvorsitzender von OHB dem Wirtschaftsmagazin Capital.

Raumfahrtkonzern OHB sieht größere Skepsis gegenüber SpaceX Weiterlesen »

dts image 15216 afgakkmmar 3431 1920 1080

Mögliches Rettungsmanöver für Weltraumprojekt der Bundeswehr

Das drohende Aus für ein strategisches Weltraumprojekt der Bundeswehr konnte überraschend abgewendet werden.

Dem Bremer Satellitenhersteller OHB ist es in den vergangenen Wochen gelungen, durch mehrere komplexe Flugmanöver die seit über einem Jahr verklemmten Radarantennen von zwei bereits ins All geschossenen Überwachungssatelliten für das Bundeswehrprogramm „Sarah“ zu lösen, schreibt der „Spiegel“.

Die Spionagesatelliten, die hochauflösende Bilder von der Erdoberfläche liefern sollen, waren bereits Ende 2023 über die US-Basis Ramstein in die USA transportiert und dann mit einer SpaceX-Rakete von Kalifornien aus ins All gebracht worden.

Mögliches Rettungsmanöver für Weltraumprojekt der Bundeswehr Weiterlesen »

dts image 25117 cokfnodpbr 3431 1920 1080

Ökonomen fordern Stabilisierung der Sozialsysteme

Deutschland befindet sich laut mehreren Ökonomen in einer anhaltenden gesamtwirtschaftlichen Stagnationskrise.

Seit 2019, vor der Corona-Pandemie, habe das Bruttoinlandsprodukt um nur noch 0,3 Prozent zugelegt, schreibt die Arbeitsgruppe Alternative Wirtschaftspolitik in ihrem „Memorandum 2025“, über das „nd.DerTag“ berichtet.

Neben öffentlichen Investitionen in die Infrastruktur müssten die sozialen Sicherungssysteme stabilisiert werden, heißt es darin.

Ökonomen fordern Stabilisierung der Sozialsysteme Weiterlesen »

dts image 9951 gtjthtphff 3431 1920 1080

Bremen will Bundesmittel für Seehäfen von über 500 Millionen Euro

Für die Finanzierung der deutschen Seehäfen hat Bremens Bürgermeister Andreas Bovenschulte (SPD) von der künftigen schwarz-roten Koalition die Aufstockung der Bundesmittel von derzeit 38 Millionen auf mehr als eine halbe Milliarde Euro gefordert.

„Angesichts der steigenden Bedeutung der Häfen für die Verteidigungsfähigkeit unseres Landes müsste ein angemessener Betrag heute eher höher als niedriger ausfallen“, sagte Bovenschulte dem „Redaktionsnetzwerk Deutschland“.

Bremen will Bundesmittel für Seehäfen von über 500 Millionen Euro Weiterlesen »

Bremen

Nach oben scrollen