2. Steampunk-Picknick in Bexbach

Am vergangenen Wochenende fand zum zweiten Mal das Steampunk-Picknick im Saarland statt. Der Bexbacher Blumengarten verwandelte sich in eine Welt, anfangs des 19. Jahrhunderts. Unter dem Motto „in 80 Tagen um die Welt“ trafen sich ca. 100 Steampunk-Fans in tollen Kostümen und veranstalten ein zeitgemäßes Picknick.

Am vergangenen Wochenende fand zum zweiten Mal das Steampunk-Picknick im Saarland statt. Der Bexbacher Blumengarten verwandelte sich in eine Welt, anfangs des 19. Jahrhunderts. Unter dem Motto „in 80 Tagen um die Welt“ trafen sich ca. 100 Steampunk-Fans in tollen Kostümen und veranstalten ein zeitgemäßes Picknick.

Organisiert wurde das Event von der „Steamstation Saar-Pfalz“ um Willi von Simonsdorf und seiner Gattin Christine.

Musikalisch umrahmt wurde die Veranstaltung von Astrid Ney-Ries und Aloys Ney, zwei Musiker aus Luxembourg, die ein Musikrepertoire aus den 20ern bis in die 40er Jahre darboten.

Das Heißluftballon-Team Saar war mit einem Ballonkorb vor Ort und erklärten Interessierten Besuchern die Ballonfahrt.

Natürlich gehört zu dem Event auch das klassisch Cricketspiel, das bereits von Ur-Ahnen bei gesellschaftlichen Ereignissen gerne spielten.

Am Nachmittag folgte noch die „Reise zum Mittelpunkt der Erde“: Hoch hinauf auf den 40 Meter hohen Hindenburgturm und dann hinab in die Erde. Die Rede ist vom Bergbaumuseum, was viele Besucher noch nicht kannten.

Das „Amt für Aetherangelegenheiten“ (eine fiktive Steampunk-Organisation) war vor Ort und vergab Temporalmarken an die Zeitreisenden. Die Stadt Bexbach unterstützte die Veranstaltung und genehmigte die Nutzung der Hochzeitswiese.

Für die Gäste und Steampunk-Fans war es erneut ein gelungener Tag.

Bilder



Bildquellen

  • 2. Steampunk-Picknick in Bexbach: Ute Haupenthal

Das könnte Ihnen auch gefallen:

Werbung