Vorsommerlicher Flair im Salzbrunnen-Ensemble

Am Sonntag, 13. Mai, lädt der Sulzbacher Salz- & Kräutermarkt …

Vorsommerlicher Flair im Salzbrunnen-Ensemble Weiterlesen »

Am Sonntag, 13. Mai, lädt der Sulzbacher Salz- & Kräutermarkt bereits zum 5. Mal die Besucher ins historische Salzbrunnen-Ensemble, Auf der Schmelz, ein. Das beliebte Frühjahrsformat mit dem vorsommerlichen Flair gelingt deswegen so gut, weil über 40 Händler ihre überwiegend selbst produzierten Waren in historischer Kulisse anbieten.

Der Kräutermarkt lebt von Offenheit und der Freude an Kulinarik und Garten in Verbindung mit den Sulzbacher Thema Salz. Den Händlern macht es Freude, die Besucher zu beraten, Verkostungen anzubieten oder einfach gute Tipps zu geben.

Kulinarik mit Salzen, Kräuter, Gewürzen und Ölen

Mit Augenmerk auf die „salzige Vergangenheit“ der Stadt Sulzbach werden im Bereich Kulinarik Produkte aus (Meer-) Salzen, Kräuter und  Gewürze aus aller Welt angeboten. Hinzu kommen Öle, Essige, Senfsorten, Liköre, Edelbrände, Konfitüren, Fruchtaufstriche, Pesto, Honig, Ziegenkäse, Weichkäse, leckere Backwaren, Kaffeespezialitäten, Schinken und Salami, Weine und vieles mehr.

Salz- und Kräutermarkt 2014
Salz- und Kräutermarkt 2014, Bild: Stadt Sulzbach

Im Bereich Garten schließen sich wohlduftende Kräuterpflanzen und Setzlinge, Pflanzenarrangements, Gartendekoration, Wohlfühlprodukte, heimische Stauden und Gehölze an, handgemachte Seifen und Keramik, Bücher zum Thema Salz und Kulinarik vervollständigen das Angebot.

Noch mehr Mai-Wetterleuchten findet sich im liebevoll provenzalisch eingerichteten Lavendel-Café. Denn das Salzbrunnenhaus verwandelt sich fast in eine idyllische Gartenlaube mit Kaffee und Kuchen, welches von den Naturfreunden und der AWO betrieben wird.

Kräuterfee, Gradierwerk und Künstlerinteressengemeinschaft

Kräuterfee Petra Sämann lädt Sie zu zwei „Wildkräuterspaziergängen“ mit vielen Tipps und interessanten Informationen für Kräuterliebhaber ein.

Das Gradierwerk befindet sich unmittelbar am Marktbereich. An diesem Tag – der auch der Tag des offenen Museums ist – wird der Salzknecht natürlich Salz sieden und viel Interessantes über Sulzbach und die Salzgewinnung berichten. Die Schürfstelle ist während des Marktes ebenfalls für Kinder geöffnet.

Die Künstlerinteressengemeinschaft Malgruppe Sulzbach (KIS) bereichert den Markt mit ihrem Montmartre – Flair. Man kann der kreativen Truppe beim Malen an der Staffelei über die Schulter sehen.

Die offizielle Eröffnung mit Bürgermeister Michael Adam ist um 11 Uhr. Weiter geht’s ab 13 Uhr mit Live-Musik. In diesem Jahr sind auf vielfachen Wunsch wieder Alex Breidt und LiveGetsFamous dabei, weitere Infos finden Sie auch unter: www.historische-salzhäuser.de

Salz- und Kräutermarkt auf Facebook



Bildquellen

  • Salz- und Kräutermarkt 2015: Stadt Sulzbach

Das könnte Ihnen auch gefallen:

Werbung