Inhalt

Neues vom 15.07.2022

Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger,

in den vergangenen Tagen haben zahlreiche Veranstaltungen die Menschen auf den Sommer eingestimmt. Vereinsfeste und Konzerte im Freien haben bei sonnigem Wetter zu gemeinsamem Kulturgenuss und Geselligkeit eingeladen. Für die kommenden Tage erwartet uns nicht nur bei den Open Air-Veranstaltungen und in den Biergärten hohe Sommertemperaturen. Laut Wetterbericht ist eine Hitzewelle mit hohen Temperaturen im Anmarsch.

Hohe Temperaturen gemeldet

Hitzewellen können das menschliche Wohlbefinden und den Gesundheitszustand stark belasten. Da Hitzeereignisse durch die Auswirkungen des Klimawandels zunehmen, ist es wichtig, dass wir uns alle, liebe Bürgerinnen und Bürger, entsprechend vorbereiten und    einstellen. Aus diesem Grund haben wir Ihnen auf dem aktuellen Titelblatt der Sulzbacher Umschau KW 28 eine Übersicht mit Tipps und Verhaltensvorschlägen vorbereitet, wie man sich für die kommenden heißen Sommertage wappnen kann. Achten Sie auf sich!

Sommertour 2022 mit neuem Format

In sommerlichem Gewand, aber hoffentlich ohne große Hitze, findet in zwei Wochen wieder die Sommertour statt, zu der ich Sie alle herzlich einlade. Diese Tour hat Tradition. Als Spaziergang durch die Stadtteile gibt es dieses Format schon seit 2011. Die Idee war von Beginn an, bei den sommerlichen Streifzügen Zielpunkte einzubauen, um vor Ort zu bestimmten Themen und Projekten in den direkten Austausch mit der Bevölkerung einzusteigen. Unter Begleitung von Fachpersonal aus der Verwaltung sowie den Mitgliedern des Stadtrates geht es darum, Anregungen für die weitere Verwaltungsarbeit mitzunehmen.  

Nach dem Pandemie-Aus zeichnete sich 2021 eine Änderung des bisherigen Formates ab, bei der das Planungsteam in der Verwaltung neue Schwerpunkte gesetzt hat: Was noch vor Corona ein zusammenhängender Rundgang durch die Stadtteile war, sind jetzt Stationen, die punktuell angefahren werden können. Dadurch ermöglichen wir den Bürgerinnen und Bürgern ein gezielteres und straffes Angebot, bei dem auch mal eine Punktlandung zu einem bestimmten Thema an einer ausgesuchten Station möglich ist. Schon vergangenes Jahr hatte sich dieses System bewährt. Viele positive Rückmeldungen aus der Bevölkerung haben uns motiviert, die Stationen-Idee weiterzuentwickeln. Wir wollen, wie bei einem Vortrag, live und in Farbe die Bevölkerung einladen, vor Ort jeweils aktuelle Informationen punktgenau zu erfahren und mit den Anwesenden zu diskutieren.

Die Sommertour startet am Montag, 25. Juli 2022 bis Donnerstag, 28. Juli 2022 ab 16 Uhr und geht in der Folgewoche weiter. Hier ist die Bevölkerung Montag, 1. August 2022 und Dienstag, 2. August ab 16 Uhr zu dem sommerlichen Projekt-Diskurs durch Sulzbach und seine Stadtteile eingeladen. Lesen Sie hierzu unser Thema der Woche in dieser Ausgabe. Darin verraten wir Ihnen schon mehr über die Programpunkte der ersten Sommertour-Woche.

Sommerfest an der Waldschule

Am vergangenen Wochenende fanden wieder zahlreiche Feste statt. Auch wenn die Corona-Zahlen wieder steigen, ist zu spüren, dass viele Menschen über die lange Pandemiephase hinweg, den Kontakt zu anderen Menschen suchen und bei gemeinsamen Veranstaltungen aufblühen. So war den Besucherinnen und Besuchern des Sommerfestes der Waldschule anzumerken, dass sie nach zwei Jahren Schulfestpause wieder richtig Freunde am Sommerfestprogramm zeigten. Alle Organisatorinnen und Organisatoren um die Schulleiterin Anne Müller, dem Förderverein und Elternsprechern war es gelungen, ein buntes Programm auf die Beine zu stellen. Highlight des Tages war die Aufführung des Musicals „Der Zauberer von OZ“, das in Kooperation mit der Musikschule seit September 2021 fleißig geprobt worden war. Endlich konnten die Kinder zeigen, was sie einstudiert und geleistet haben. Das war eine tolle Leistung. Solche Projekte können nur gelingen, wenn es Menschen gibt, die dahinterstehen und auch finanziell, wie in diesem Fall durch das Bernd Rose Stipendium, unterstützt werden.

111 Jahre FC Neuweiler

Bunt und kraftvoll feierte der FC Neuweiler am vergangenen Sonntag seinen 111. Geburtstag. Als einer der ältesten Sportvereine in der Stadt hat der FC Neuweiler das Vereinsleben und darüber hinaus das Sportgeschehen in unserer Stadt bereichert. Um 15.11 Uhr ging es passenderweise los. Die symbolische Narrenzahl „11“ ist spätestens seit Mai 2021 nicht mehr aus der jüngsten Vereinsgeschichte wegzudenken, als nämlich der 1. Vorsitzender des FC Neuweiler, Frank Augustin, den heutigen Hofer Narren das Angebot gemacht hatte, ihre Karnevals-Abteilung unter dem Dach des Fußballvereins fortzuführen. Zur Feier des Tages waren viele Gäste gekommen, um dem Verein zu gratulieren. Auftritte der Garde, der Tanzmariechen, sowie der 1. Mannschaft, der Fußball- und F-Jugend haben eine richtige Geburtstagsparty aus dem Jubiläum gemacht. Die Stimmung war sehr ausgelassen und gesellig. An dieser Stelle nochmal herzlichen Glückwunsch an den Verein FC Neuweiler und danke an alle, die den Verein in seiner jetzt 111-jährigen Geschichte umsichtig geleitet und sich uneigennützig in den Dienst des Vereins und damit der Allgemeinheit gestellt haben.   

Ich wünsche Ihnen ein erholsames Wochenende, achten Sie bei den gemeldeten hohen Temperaturen besonders auf sich und bleiben Sie gesund!

Ihr Bürgermeister

Michael Adam