In Saarbrücken muss auch bei Minustemperaturen niemand frieren: Landeshauptstadt informiert über Hilfen in der kalten Jahreszeit

Saarbrückens Sozialdezernent Tobias Raab weist auf die Hilfen für obdachlose Menschen in Saarbrücken in der kalten Jahreszeit hin.

Werbung
Anzeige Gebrüder Scheidt

In⁢ Saarbrücken ⁤müssen auch bei Minustemperaturen niemand ‍frieren:⁢ Landeshauptstadt informiert über Hilfen in der kalten Jahreszeit

Saarbrückens Sozialdezernent Tobias Raab weist auf die ‍Hilfen für ‍obdachlose Menschen in‌ Saarbrücken⁣ in der kalten Jahreszeit hin.

„In Saarbrücken muss niemand frieren oder hungern. Wir ‌unternehmen große Anstrengungen und helfen allen obdachlosen Menschen,⁢ egal ob sie freiwillig oder unfreiwillig obdachlos sind. Unser Amt für Gesundheit, Prävention und Soziales beschäftigt⁢ zwei Streetworker, die Obdachlose, von ⁤Wohnungslosigkeit bedrohte Menschen sowie Menschen, die sich in prekären Wohn- und Lebensverhältnissen befinden und ihren Lebensmittelpunkt auf ⁣der Straße haben, betreuen‍ und ​begleiten.​ Sie bieten den Menschen auf‌ der Straße Überlebenshilfen, allgemeine ‌Sozialberatung und vermitteln sie in weiterführende Hilfesysteme“, sagt Raab.

Die ⁤Stadt arbeitet⁤ hierbei‍ zudem mit ⁤ihren etablierten Kooperationspartnern der Wohnungslosenhilfe‍ zusammen. Das Netzwerk bietet Hilfe vor‌ Ort an und nutzt stationäre, halbstationäre und ambulante Einrichtungen. So entsteht ein⁤ engmaschiges ‍Netz, welches unterschiedliche‍ Angebote unterbreiten und ⁢so⁣ ermöglichen ⁢kann,⁢ auf den konkreten Einzelfall zu reagieren. Neben der Akuthilfe bieten ‌die Träger der Wohnungslosenhilfe auch Beratungen an, um Menschen⁢ nachhaltig bei der⁤ Bewältigung ihrer Herausforderungen zu helfen.

Tobias Raab: „Darüber⁤ hinaus arbeitet die ‌Landeshauptstadt an der‌ Erweiterung und Ergänzung des ⁢Angebotes auch für Menschen, die aufgrund psychischer Schwierigkeiten keines der⁤ bisherigen Angebote ⁣annehmen können. Der Stadtrat​ hat im Zuge ‌seiner Haushaltsberatungen für das kommende Jahr zusätzlich ⁢Mittel in Höhe von 30.000 Euro bereitgestellt, die nach der⁣ Haushaltsgenehmigung zur Verfügung stehen werden.“

Werbung

Eine Übersicht aller Einrichtungen für Menschen​ in prekären Lebenslagen in Saarbrücken gibt es unter www.saarbruecken.de/obdachlosenhilfe.

Infos zum Umgang mit Menschen‌ in⁣ prekären Situationen

Unter www.saarbruecken.de/hilfe_im_winter gibt die Landeshauptstadt nützliche Tipps ​zum Umgang mit Menschen in prekären ⁤Situationen. Bürgerinnen ‌und Bürger finden dort verschiedene Empfehlungen, wie sie anderen Menschen bei ​Kälte helfen können –⁣ von der korrekten⁤ Ansprache bis hin zur‍ Vermittlung ‌an ‌Hilfsorganisationen, die ​Obdachlosen in Saarbrücken helfen,​ und den Rettungsdienst.


QuelleLandeshauptstadt Saarbrücken



Bildquellen

  • Rathaus St. Johann Saarbrücken: Landeshauptstadt Saarbrücken

Werbung

Das könnte Ihnen auch gefallen:

Werbung

Nach oben scrollen