Regionalverband: Herbstferien-Programme für junge Menschen im Regionalverband

Die Volkshochschule und das Jugendamt des Regionalverbandes Saarbrücken haben ein umfangreiches ‍Ferienprogramm für Kinder‍ und Jugendliche während der Herbstferien zusammengestellt. Mit ⁢über 30 Veranstaltungen, darunter Tanzangebote, ein Halloween⁢ Special und Walderkundungen, ist für‍ jede Menge Abwechslung gesorgt. Das Jugendamt bietet […]

Werbung
AWO Sulzbach

Die Volkshochschule und das Jugendamt des Regionalverbandes Saarbrücken haben ein umfangreiches ‍Ferienprogramm für Kinder‍ und Jugendliche während der Herbstferien zusammengestellt. Mit ⁢über 30 Veranstaltungen, darunter Tanzangebote, ein Halloween⁢ Special und Walderkundungen, ist für‍ jede Menge Abwechslung gesorgt.

Das Jugendamt bietet in der⁣ ersten Ferienwoche einen Blaulichttag für Kinder ab acht Jahren an.‌ Dabei lernen die Teilnehmer nicht nur die Einsatzfahrzeuge der Feuerwehr kennen,‌ sondern auch deren Geräte. Nach dem ⁤Mittagessen geht es zur Polizeiwache in der Karcherstraße in Saarbrücken. Beim Tiererlebnistag im Tiergarten ​Waldmohr können Kinder und‍ Jugendliche ab 10 Jahren ‌Hunde, Kaninchen, Hühner, Pferde,​ Schafe und Ziegen kennenlernen. Nachdem die Tiere versorgt wurden, steht am Nachmittag eine Schnitzeljagd mit tierischer Begleitung⁢ auf dem Programm. Im ⁢Jugendzentrum Sulzbach wird Halloween mit Kürbis-Schnitzen und Kürbis-Suppe‌ im gruseligen Ambiente gefeiert. Zum Abschluss der‍ Herbstferien geht es⁣ für einen Erlebnistag in den Herbstwald, bei dem ⁤die ⁣Teilnehmer lernen, eine Schutzhütte zu ‍bauen und aus Fundsachen ‍zu schnitzen. Alle Informationen zu den Angeboten des Jugendamtes und zur Anmeldung sind online unter www.regionalverband.de/ferienprogramm verfügbar.

Werbung

Auch die Volkshochschule bietet ein breites Angebot an‌ Ferienkursen. In der ersten Ferienwoche können Kinder beim fünftägigen Kurs⁤ zum Computerschreiben ihre Finger trainieren. Beim Videoclipdancing‌ zu aktuellen ⁢Hits oder bei mehreren Kindertanzpartys können junge⁣ Tänzerinnen‌ und Tänzer ihr Können zeigen. Im ⁢Selbstverteidigungskurs für Kinder zwischen sechs und zehn Jahren lernen die Teilnehmer, gefährliche Situationen zu erkennen und sich effektiv zu verteidigen.⁢ Kreative Köpfe können im ‍Malkurs Schritt für Schritt neue Kreativtechniken erlernen​ oder beim Kamishibai,‍ dem ⁢japanischen Papiertheater,‌ spannende Geschichten erzählen. Außerdem ⁤gibt es spannende Angebote ​für junge Zauberinnen und Zauberer, die einen Einblick in die magische Welt erhalten möchten. Beim Tageskurs zur Einführung ins Programmieren steht keine Zauberei auf dem Programm. Wer⁤ lieber draußen ⁤aktiv ist, ‌kann im‌ Wolfspark Merzig ein Wolfsabenteuer erleben, einen Waldfernseher bauen oder auf Entdeckungstour ⁤im Wald gehen. Für⁢ Jugendliche gibt es außerdem ein Training ⁢für Zivilcourage ⁢und ein Planspiel zu Flucht​ und Migration in ‍Europa. Die neue Kursreihe ⁣“Saar-Brücken“ bietet⁣ jungen Ausbildungssuchenden zielgerichtete Unterstützung und Informationen. Weitere Informationen zu diesen und anderen Angeboten der jungen vhs‍ sind unter www.vhs-saarbruecken.de zu finden. Nähere Informationen sind auch telefonisch unter 0681 506-4343 erhältlich.


Quelle: Regionalverband Saarbrücken
Bildrechte: Regionalverband Saarbrücken



Bildquellen

  • Saarbrücker Schloss: RVSB, Künstler: Christof Kiefer

Werbung

Das könnte Ihnen auch gefallen:

Werbung

Nach oben scrollen