Kategorie: Saarland

Arbeitskammer

Neue Studie zu den Lebensumständen von Studierenden im Saarland

Woher kommen die Studierenden der Universität des Saarlandes (UdS) und der Hochschule für Technik und Wirtschaft des Saarlandes (htw saar)? Wie zufrieden sind sie mit ihrem Studium? Wie finanzieren sich die Studierenden? Wer möchte bleiben, wer plant, das Saarland nach dem Studium zu verlassen? Zu diesen und weiteren Fragen gibt eine Studie Aufschluss, deren Ergebnisse heute beim Symposium „Wissenschaft und Arbeitswelt“ an der Saar-Uni der Öffentlichkeit vorgestellt wurden. Die Studie wurde initiiert von der Kooperationsstelle Wissenschaft und Arbeitswelt (KoWA), gefördert und finanziert von der Arbeitskammer des Saarlandes, der Universität des Saarlandes (UdS) und der Hochschule für Technik und Wirtschaft des Saarlandes (htw saar).

Neue Studie zu den Lebensumständen von Studierenden im Saarland Weiterlesen »

friedrichsthal bunter nachmittag in friedrichsthal 64906e2954977

Friedrichsthal: „Bunter Nachmittag“ in Friedrichsthal

In einem vollen Festzelt feierten fast 200 Seniorinnen und Senioren den diesjährigen  „Bunten Nachmittag“ und ließen es sich bei Kaffee und Kuchen oder Würsten mit Weck sowie kühlen Getränken gut gehen. Bürgermeister Jung und die ehrenamtliche  Beigeordnete des Regionalverbandes Saarbrücken, Anita Morschette-Sarg, begrüßten die Anwesenden auf der Sportanlage des Sportvereines Hellas. Bürgermeister Jung bedankte sich zudem beim Regionalverband Saarbrücken für die finanzielle Unterstützung, die diese traditionsreiche Veranstaltung erst möglich  macht.

Friedrichsthal: „Bunter Nachmittag“ in Friedrichsthal Weiterlesen »

Arbeitskammer

Arbeitskammer zu Plänen für neues Mediengesetz: Diskussion um qualitativ hochwertiges Programm ist die wichtigere Debatte

Bei der Debatte um die Pläne der Landesregierung für ein neues Mediengesetz ist nach Ansicht der Arbeitskammer des Saarlandes der Fokus falsch gelegt. „Die Debatte um Gehälter ist nicht zielführend“, sagt Thomas Müller, stellvertretender Vorstandsvorsitzender der Arbeitskammer (AK) und für die AK im Rundfunkrat des Saarländischen Rundfunks. „Viel wichtiger ist es, zu diskutieren, welchen Auftrag der öffentlich-rechtliche Rundfunk hat und wie ein qualitativ hochwertiges und modernes Programm gestaltet und gewährleistet werden kann“.

Arbeitskammer zu Plänen für neues Mediengesetz: Diskussion um qualitativ hochwertiges Programm ist die wichtigere Debatte Weiterlesen »

Rathaus der Gemeinde Spiesen-Elversberg

Spiesen-Elversberg gratuliert zum 100. Geburtstag

In einer aktuellen Entwicklung hat die Bundesregierung neue Maßnahmen zur Förderung erneuerbarer Energien angekündigt. Ziel ist es, den Anteil nachhaltiger Energiequellen am Gesamtverbrauch deutlich zu erhöhen. Diese Initiative soll nicht nur den Klimaschutz vorantreiben, sondern auch die Abhängigkeit von fossilen Brennstoffen verringern und die Energiesicherheit stärken

Spiesen-Elversberg gratuliert zum 100. Geburtstag Weiterlesen »

Arbeitskammer

Aktuelle AK-Konkret hat den Schwerpunkt Fachkräftemangel

Ob in der Pflege, in den Kitas und Schulen, im Handwerk oder der öffentlichen Verwaltung – überall fehlt es an Fachkräften. Dass der Mangel an Fachpersonal nicht nur mit dem demographischen Wandel zu tun hat, sondern in vielen Betrieben und auch politisch selbst verschuldet ist, erläutern die AK-Referentinnen und -Referenten in der aktuellen Ausgabe der Arbeitskammer-Mitgliederzeitschrift AK-Konkret, die am 16. Juni erschienen ist.

Aktuelle AK-Konkret hat den Schwerpunkt Fachkräftemangel Weiterlesen »

Saarland

Nach oben scrollen