Kirmes in Bischmisheim vom 2. bis 5. September
In Bischmisheim findet von Samstag bis Dienstag, 2. bis 5. September, die traditionelle Kirmes auf dem Turnerplatz am Turnerweg statt.
Kirmes in Bischmisheim vom 2. bis 5. September Weiterlesen »
In Bischmisheim findet von Samstag bis Dienstag, 2. bis 5. September, die traditionelle Kirmes auf dem Turnerplatz am Turnerweg statt.
Kirmes in Bischmisheim vom 2. bis 5. September Weiterlesen »
In Friedrichsthal wurde zwischen 6.8.2023 und 7.8.2023 ein Stromkasten in der Friedrichsthaler Martin-Luther-Straße beschädigt. Die Polizei sucht Zeugen.
Sachbeschädigung eines Stromkastens in Friedrichsthal Weiterlesen »
Als zweites Ziel der diesjährigen Halbtagesfahrten hat der Generationenbeirat der Stadt Friedrichsthal die Stadt Saarlouis ausgewählt. Mit finanzieller Unterstützung des Regionalverbandes Saarbrücken mit dem Projekt „Förderung der Teilhabe von Seniorinnen und Senioren am gesellschaftlichen Leben“ ist es möglich, dass im Monat September zweimal die Vauban-Stadt im westlichen Saarland besucht werden kann. Die erste Fahrt startet am Mittwoch, 13. September 2023, der zweite Ausflug ist für Mittwoch, 20. September 2023 geplant. Das Busunternehmen Huwig aus Fischbach wird die Teilnehmer in modernen Reisebussen zum Ziel bringen. In Saarlouis haben die Mitfahrenden Gelegenheit die Vauban-Insel mit den entsprechenden Gebäuden und die Festungsanlage zu besuchen. Eine sach- und fachkundige Führung durch die historischen Gemäuer wird angeboten. Nachdem der kulturelle Teil des Nachmittags abgearbeitet ist, gibt es selbstverständlich auch die Möglichkeit einer Einkehr in eine der vielen gastronomischen Häuser in der Saarlouiser Altstadt. Wer mitfahren will, kann sich anmelden bei Werner Pietsch unter Mobiltelefon 0171 7785601. Die Organisation der Fahrten und die Begleitung der Reisegesellschaften wird von Mitgliedern des Generationenbeirates der Stadt Friedrichsthal gewährleistet. Die Rückfahrt wird nach Absprache mit den Teilnehmenden festgelegt.
Friedrichsthal: Seniorinnen und Senioren von Friedrichsthal aufgepasst Weiterlesen »
Auf der Internetseite www.zke-sb.de/starkregen des Zentralen Kommunalen Entsorgungsbetriebs (ZKE) können sich Bürgerinnen und Bürger über Schutzmaßnahmen gegen Starkregen und das Risiko für ihr eigenes Grundstück informieren.
ZKE unterstützt bei Vorsorge gegen Starkregen und hilft bei der Risikoeinschätzung Weiterlesen »
Den Auftakt zu dem zurückliegenden Festwochenende bot ein im Festsaal des Rathauses abgehaltener Festkommers, bei dem Bürgermeister Jung zahlreich die geladenen Gäste aus Nah und Fern begrüßen konnte. Während bereits auf dem Marktplatz die Vorbereitungen zum Glashüttenfest auf Hochtouren liefen, vernahm die Festgesellschaft im Rathaus eine Reihe von Grußadressen und einen Vortrag über die 300jährige Geschichte Friedrichsthals. Werner Klär vom Arbeitskreis geschichtliche Entwicklung Friedrichsthal konnte einen weiten Bogen von der fürstlichen Gründung schlagen und berichtete über die frühindustriellen Wirtschaftsgrundlagen bis zur Blüte im 19. Jahrhundert mit den zahlreichen Glashütten und Bergwerksstandorten. Freundliche Worte fand auch der Chef der Staatskanzlei, David Lindemann, sowie der Vertreter von Oberbürgermeister Jürgen Roth aus der Partnerstadt Villingen-Schwenningen, Friedrich Bettecken. Der ehrenamtliche Beigeordnete des Regionalverbandes, Norbert Degen, überbrachte die Grüße von Regionalverbandsdirektor Peter Gillo. Auch der Präsident des Saarl. Städte- und Gemeindetages, Oberbürgermeister Jörg Aumann, wandte sich mit herzlichen Worten an die Festgesellschaft. Würdig umrahmt wurde der Festakt durch den in Friedrichsthal ansässigen Pianisten Stanislav Zelinskyy. Gemeinsam mit Frau und Kindern brachte er Werke klassischer Komponisten zu Gehör und ergänzte die Darbietungen um eine Eigenkomposition seiner Ehefrau Bogdana. Ganz spontan sangen zum Abschluss noch seine Kinder ein ukrainisches Volkslied. Leider waren auf dem Postweg einige Einladungen verloren gegangen, sodass man auf einige geschätzte Gäste beim Festkommers verzichten musste. Danach ging es zu einem kurzen Umtrunk ins Foyer des Rathauses, bevor die Gesellschaft auf den Marktplatz übersiedelte, wo gegen 18 Uhr mit einem traditionellen Fassbieranstich das Glashüttenfest durch Staatssekretär Lindemann eröffnet werden konnte. Zu Beginn des Festes sorgten die Musikfreunde Quierschied für die zünftige musikalische Umrahmung, es folgte Live Musik von der Band TAKE FIVE und ein grandioses Konzert der Band T.N.T. (AC/DC Tribute Band). Als besonderes Highlight des Abends war ein brillantes Höhenfeuerwerk organisiert worden, ausnahmsweise hatte sich ein Spender bereitgefunden, die 300 Jahr-Feier damit zu krönen. Am Samstag zog eine zusätzliche Veranstaltung Gäste in die Stadt: Im Stadion am Franzschacht zeigten über den ganzen Tag hinweg Wettkampfgruppen von Feuerwehren aus Baden-Württemberg, Hessen, Rheinland-Pfalz und dem Saarland, wie fit und geschult sie sind. Die Landesfeuerwehrverbände von Rheinland-Pfalz und Saarland hatten den anspruchsvollen Leistungswettbewerb organisiert. Vor Ort hatte Peter Bickelmann alle Vorbereitungen zur erfolgreichen Durchführung und Abwicklung getroffen. Die Sieger der unterschiedlichen Sparten wurden dann ab 18 Uhr vor der Bühne am Markt geehrt und mit prachtvollen Pokalen ausgezeichnet. Verständlich, dass die vielen Feuerwehrleute den Tag bei der musikalischen Unterhaltung durch Stefan Walzer und die Band Revengers gut gelaunt ausklingen ließen. Aber auch die Friedrichsthaler und ihre Gäste zeigten wieder, dass sie allesamt bestens zu feiern verstehen. Etwas ruhiger ging es dann am Sonntag weiter: der traditionelle Frühschoppen wurde mit Mirror Box und dem Pop & Schlager Duo M.A.D. umrahmt. Für abends war es den Veranstaltern gelungen, die Bergkapelle Saar für ein festliches Konzert in der Kirche St. Marien zu gewinnen. Der Eintritt zu dem Konzert war frei, bei der sich anschließenden Hutsammlung kamen rund 816 Euro zusammen, die den Kindern in der Stadt zu Gute kommen werden. Ein solches Fest kann nicht ohne die Unterstützung zahlreicher ehrenamtlicher Kräfte durchgeführt werden. Allen Vereinen und Organisationen, die sich mit Ständen und Aktivitäten einbrachten und somit den Erfolg sicherstellten, dankt die Stadt Friedrichsthal sehr herzlich. Auch den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern von Baubetriebshof und Verwaltung, die bei der Vorbereitung und Durchführung verlässlich im Einsatz waren, gilt der aufrichtige Dank des Bürgermeisters. Nicht unerwähnt dürfen an dieser Stelle die vielen großzügigen Sponsoren und Spender bleiben, ohne deren finanzielle Begleitung ein solch aufwändiges Fest nicht zu realisieren wäre. Alle, die durch die Abwicklung der Feier in ihrer Ruhe gestört wurden und die durch Umleitungen genötigt waren, neue Wege zu beschreiten oder zu befahren, bittet die Stadt Friedrichsthal um Verständnis.
Friedrichsthal: Friedrichsthal feierte sich selbst Weiterlesen »
Am Freitag, den 18. August 2023, war es endlich so weit: Die Sanierung des Hallenbades in Friedrichsthal startete. Mit einem offiziellen Termin, zu dem sich neben Gästen aus dem politischen Umfeld und des Fördervereins der Bäder auch Vertreter und Vertreterinnen der Planungsbüros Rogmann-Ingenieure und FAMIS GmbH sowie des baubegleitenden Ministeriums für Inneres, Bauen und Sport des Saarlandes, eingefunden haben, fiel der Startschuss zu den Sanierungsmaßnahmen am Hallenbad in Friedrichsthal.
Friedrichsthal: Sanierung des Hallenbades Weiterlesen »
Am Donnerstag, den 14. September 2023 wird bundesweit um 11:00 Uhr der Katastrophenalarm ausgelöst.
Friedrichsthal: Bundesweiter Katastrophenschutz-Warntag Weiterlesen »
Endlich geht es los: Die Sanierung des Hallenbades in Friedrichsthal beginnt. Es bleibt am Ende dennoch eine kleinere, aber dringend notwendige Maßnahme.
Die Sanierung des Friedrichsthaler Hallenbades beginnt Weiterlesen »
Die Kinderkulturreihe „Klamauk unterm Schirm“ ist seit über einem Jahrzehnt ein fester Bestandteil des Kinderferienprogramms der Stadt Völklingen. Das städtische Veranstaltungsmanagement organisiert ein abwechslungsreiches Programm, das während der Sommerferien regelmäßig mittwochs um 15 Uhr auf dem Adolph-Kolping-Platz hinter dem Alten
Klamauk unterm Schirm: Die Völklinger Kinderkulturreihe in den Sommerferien Weiterlesen »
Spielbericht 1. Mannschaft, 6. Spieltag Oberliga Rheinland-Pfalz/Saar, Sa. 19.08.2023, FC Rot-Weiss Koblenz – SpvggQuierschied 3:0 (0:0) Am 6. Spieltag der Oberliga Rheinland-Pfalz Saar ging es für unsere 1. Mannschaft zum Regionalliga-Absteiger FC Rot-Weiß Koblenz. Die Heimelf war am vergangenen Sonntag
Nichts zu holen in Koblenz Weiterlesen »
Die folgende Neuformulierung des Textes verwendet sämtliche Informationen und einen journalistischen Tonfall, um von Suchmaschinen als echt und einmalig erkannt zu werden: „Neue Studie enthüllt: Die Auswirkungen von Social Media auf die mentale Gesundheit Eine bahnbrechende Studie, die von renommierten
Wanderung am 19.8. muss leider ausfallen Weiterlesen »
Der Sulzbacher Kultursommer 2023 hat eine beeindruckende Zwischenbilanz vorzuweisen. Mit einem vielfältigen Freizeitprogramm hat er die Ferienlaune in die Stadt gebracht. Es lohnt sich, einen Blick auf die bisherigen Veranstaltungen zu werfen und einen Ausblick auf das kommende Programm zu
Sulzbach: Zwischenbilanz Kultursommer 2023 Weiterlesen »
Der nächste Floh- und Trödelmarkt der Landeshauptstadt Saarbrücken findet am Samstag, 9. September, 8 bis 16 Uhr, im Bürgerpark Hafeninsel statt.
Saarbrücker Floh- und Trödelmarkt am 9. September im Bürgerpark Hafeninsel Weiterlesen »
Wegen der Sommerkirmes in Dudweiler, die von Samstag bis Dienstag, 26. bis 29. August, läuft, findet der Wochenmarkt am Freitag, 25. August, nur bis 13 Uhr statt und ist auf das Frischwarensortiment beschränkt.
Wegen Sommerkirmes: Änderungen bei Wochenmarkt in Dudweiler Weiterlesen »
Sie müssen den Inhalt von reCAPTCHA laden, um das Formular abzuschicken. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten mit Drittanbietern ausgetauscht werden.
Mehr Informationen