Arbeitskammer begrüßt Kita-Beitragsfreiheit und fordert mehr Investitionen in Plätze und Qualität

Die Arbeitskammer des Saarlandes begrüßt das heute im Saarländischen Landtag beschlossene Kita-Beitragsfreiheitsgesetz. „Es ist gut, dass der Bereich der frühkindlichen Bildung, Betreuung und Erziehung nun allen Familien kostenfrei zur Verfügung stehen wird - genauso wie die anderen Bildungsbereiche. Dadurch wird vielen Familien und Kindern eine bessere Teilhabe ermöglicht“, sagt Thomas Otto, Hauptgeschäftsführer der Arbeitskammer des Saarlandes. „Dennoch weisen wir darauf hin, dass gerade zur aktuellen Zeit, in der ein knappes Platzangebot in den Kindertageseinrichtungen herrscht, Bildungschancen nicht nur mit finanziellen Entlastungen ermöglicht werden. Das Saarland muss dringend auch in das Personal, in die Struktur und in die Qualität investieren“, fordert Otto.

Werbung

Zwar wurden die Betreuungskapazitäten in den vergangenen Jahren stetig erhöht, trotzdem gelingt es bis dato immer noch nicht, flächendeckend allen Familien und ihren Kindern einen Kitaplatz zur Verfügung zu stellen – gemäß ihrem Bedarf, rechtzeitig und planbar. Die Konkurrenz um das knappe Platzangebot ist enorm. Und die Nachfrage wird aufgrund der Beitragsfreiheit sogar noch weiter steigen.

Werbung
Glasfaser in Sulzbach


Bei diesem Text handelt es sich um eine unbearbeitete Pressemeldung der Arbeitskammer des Saarlandes, die im Original hier nachzulesen ist.



Bildquellen

  • Arbeitskammer: Arbeitskammer des Saarlandes

Werbung
Banner Gartenzentrale24.de

Das könnte Ihnen auch gefallen:

Werbung

Nach oben scrollen