Autor: Redaktion

dts image 17885 pjbjpqggem 3431 1920 1080

CDU-Sozialflügel will schnelle Reform der Schuldenbremse

Der Chef des CDU-Sozialflügels, Dennis Radtke, schließt sich Forderungen aus unionsgeführten Ländern nach einer Reform der Schuldenbremse an und pocht auf Tempo.

Er unterstütze den „Vorschlag von Berlins Regierendem Bürgermeister Kai Wegner, die Schuldenbremse zu reformieren, um Zukunftsinvestitionen im Bereich Verteidigung und Infrastruktur zu finanzieren“, sagte der CDA-Bundesvorsitzende dem „Redaktionsnetzwerk Deutschland“.

CDU-Sozialflügel will schnelle Reform der Schuldenbremse Weiterlesen »

dts image 44963 osgeakfjbn 3431 1920 1080

Sachsens BSW rechtfertigt sich – und erhöht Druck auf SPD

Vor den möglicherweise entscheidenden Koalitionsgesprächen an diesem Montag in Sachsen wehrt sich das Bündnis Sahra Wagenknecht gegen den Vorwurf, auf ein Scheitern hinzuarbeiten – und verstärkt zugleich die Kritik an den Sozialdemokraten, die ebenfalls Teil einer neuen Regierung von CDU-Ministerpräsident Michael Kretschmer werden sollen.

„Das Theater, was die SPD aufführt, ist für mich nicht hinnehmbar und politisch unverantwortlich“, sagte die sächsische BSW-Fraktionschefin Sabine Zimmermann dem „Tagesspiegel“ (Montagsausgabe).

Sachsens BSW rechtfertigt sich – und erhöht Druck auf SPD Weiterlesen »

dts image 13741 tabgojijig 3431 1920 1080

FDP drängt auf Finanzierungsstopp für private Seenotretter

In der Ampelkoalition drängt die FDP auf ein Ende der staatlichen Unterstützung privater Seenotretter.

„Eine Überprüfung der Mittelvergabe seitens des Auswärtigen Amts an private Seenotrettungsdienste ist durchaus angebracht“, sagte die Vorsitzende der FDP-Delegation im EU-Parlament, Marie-Agnes Strack-Zimmermann, dem „Handelsblatt“ (Montagsausgabe).

FDP drängt auf Finanzierungsstopp für private Seenotretter Weiterlesen »

dts image 11987 dbsjhsdttg 3431 1920 1080

Umfrage: Immer mehr Deutsche erwarten Wahlerfolg von Trump

Die Deutschen würden als Bürger der USA mit großer Mehrheit Kamala Harris wählen, aber erwarten zunehmend einen Sieg von Donald Trump.

Wie eine Forsa-Umfrage für den „Stern“ ergab, gehen 40 Prozent der Deutschen inzwischen von einem Wahlerfolg des republikanischen Kandidaten aus – das sind acht Prozentpunkte mehr als Mitte August.

Umfrage: Immer mehr Deutsche erwarten Wahlerfolg von Trump Weiterlesen »

dts image 14674 kcekhresom 3431 1920 1080

SPD-Politiker warnen Scholz vor Aus für Lieferkettengesetz

Führende SPD-Politiker warnen Olaf Scholz (SPD) davor, das deutsche Lieferkettengesetz auszusetzen oder gar abzuschaffen, wie es der Kanzler jüngst in Aussicht gestellt hat.

„Das deutsche Lieferkettengesetz wirkt und muss deshalb weiterentwickelt und nicht abgeschafft werden“, sagte Tim Klüssendorf, Sprecher der Parlamentarischen Linken in der SPD-Bundestagsfraktion, dem „Stern“.

SPD-Politiker warnen Scholz vor Aus für Lieferkettengesetz Weiterlesen »

dts image 44445 kjfhfdcffj 3431 1920 1080

Hausärzte lehnen Abschaffung von telefonischer Krankschreibung ab

Die deutschen Hausärzte haben Forderungen der Arbeitgeber nach einer Abschaffung der telefonischen Krankschreibung scharf zurückgewiesen.

Nicola Buhlinger-Göpfarth, Bundesvorsitzende des Hausärztinnen- und Hausärzteverbandes, sagte der „Rheinischen Post“ (Montagsausgabe): „Die Einführung der Telefon-AU war aus medizinischer Sicht sinnvoll und ist bisher eine der ganz wenigen erfolgreichen politischen Maßnahmen zur Entbürokratisierung des Gesundheitswesens.

Hausärzte lehnen Abschaffung von telefonischer Krankschreibung ab Weiterlesen »

dts image 12727 qerohchmjd 3431 1920 1080

Industriegipfel: DIHK fordert Entlastungen für gesamte Wirtschaft

Vor dem Industriegipfel beim Bundeskanzler am Dienstag hat DIHK-Chef Peter Adrian an die Bundesregierung appelliert, die Energiekosten für die gesamte Wirtschaft zu senken, nicht nur für die Industrie.

„Eine zentrale Aufgabe für die Politik besteht darin, für die Breite der Unternehmen eine dauerhaft stabile wie wettbewerbsfähige Energieversorgung zu sichern“, sagte Adrian der „Rheinischen Post“ (Montagsausgabe).

Industriegipfel: DIHK fordert Entlastungen für gesamte Wirtschaft Weiterlesen »

dts image 36400 gcbdnqnqrk 3431 1920 1080

CDA will „parteiübergreifenden Konsens“ in Rentenpolitik

Der Chef des CDU-Sozialflügels, Dennis Radtke, fordert einen parteiübergreifenden Kompromiss für Reformen im Rentensystem.

„Ich würde mir wünschen, dass wir parteiübergreifend die Rente im Konsens reformieren, damit die Reformen dauerhaft Bestand haben“, sagte der CDU-Politiker dem „Redaktionsnetzwerk Deutschland“.

CDA will „parteiübergreifenden Konsens“ in Rentenpolitik Weiterlesen »

dts image 30518 gdbfbfteom 3431 1920 1080

IW erwartet Wachstumsschub bei mehr Staatsinvestitionen

Zusätzliche staatliche Investitionen von jährlich 60 Milliarden Euro würden die deutsche Wirtschaftsleistung nach zehn Jahren um 0,8 Prozent erhöhen.

Das geht aus einer noch unveröffentlichten Studie des arbeitgebernahen Instituts der deutschen Wirtschaft (IW) hervor, über die die „Rheinische Post“ in ihrer Montagausgabe berichtet.

IW erwartet Wachstumsschub bei mehr Staatsinvestitionen Weiterlesen »

Redaktion

Nach oben scrollen