Bundestag testet heimlich IT-Sicherheit der Abgeordneten
Der Bundestag testet offenbar, ob die Abgeordneten und ihre Mitarbeiter auf sogenannte Phishing-Mails hereinfallen.
Bundestag testet heimlich IT-Sicherheit der Abgeordneten Weiterlesen »
Der Bundestag testet offenbar, ob die Abgeordneten und ihre Mitarbeiter auf sogenannte Phishing-Mails hereinfallen.
Bundestag testet heimlich IT-Sicherheit der Abgeordneten Weiterlesen »
Im Tarifkonflikt der Metall- und Elektroindustrie rechnet die Arbeitgeberseite zum Ende der Friedensperiode ab Montag mit ersten Streiks.
„Warnstreiks wird es bestimmt geben, fürchte ich“, sagte der Präsident der Arbeitgebervereinigung Gesamtmetall, Stefan Wolf, am Samstag dem Nachrichtenportal T-Online.
Gesamtmetall erwartet erste Warnstreiks im Tarifkonflikt Weiterlesen »
Im Tarifstreit des Öffentlichen Dienstes hat der Präsident des Deutschen Landkreistages, Achim Brötel, die Forderung der Gewerkschaft Verdi nach acht Prozent mehr Geld scharf zurückgewiesen.
‚Die Verdi-Forderung ist offenbar von einem fremden Stern`, sagte er den Zeitungen der Funke-Mediengruppe (Sonntagsausgaben). ‚Die Inflation liegt momentan gerade einmal bei 1,6 Prozent.
Landkreistag: Verdi-Lohnforderung ‚von einem fremden Stern` Weiterlesen »
Der Linken-Politiker Dietmar Bartsch zeigt Interesse für die von seinem Parteikollegen Gregor Gysi vorgeschlagene „Aktion Silberlocke“.
„Ich weiß, dass es jetzt eine Einladung zum Essen mit gutem Rotwein gibt.
Bartsch will über Gysi-Vorschlag zu „Aktion Silberlocke“ nachdenken Weiterlesen »
Über das Bundesaufnahmeprogramm Afghanistan sind mehrere sogenannte Gefährder in die Bundesrepublik eingereist.
Gefährder reisten über Bundesaufnahmeprogramm aus Afghanistan ein Weiterlesen »
Die Ausstellung von sogenannten Masken-Attesten in der Corona-Pandemie hat für Mediziner in Deutschland weitreichende juristische Konsequenzen.
Über 1.000 abgeschlossene Strafverfahren wegen Masken-Attesten Weiterlesen »
Dietmar Bartsch, Bundestagsabgeordneter und Obmann der Linkspartei im Verteidigungsausschuss, hält die derzeitige Ukraine-Politik für fehlgeleitet.
Dietmar Bartsch: Friedensvorstellungen von Selenskyj „weltfremd“ Weiterlesen »
Die Techniker Krankenkasse (TK) vermeldet für das erste Dreivierteljahr 2024 einen neuen Rekord bei den Krankschreibungen ihrer 5,7 Millionen erwerbstätigen Versicherten.
TK: Rekord-Krankschreibungen im ersten Dreivierteljahr 2024 Weiterlesen »
Dass seit 2022 die krankheitsbedingten Fehlzeiten in Deutschland deutlich angestiegen sind, geht laut einer Studie des ZEW Mannheim wesentlich auf eine verbesserte statistische Erfassung der Krankheitstage zurück.
Studie: Digitale Erfassung trägt zu Krankenstand-Rekordhoch bei Weiterlesen »
Der Vorstandschef von Rheinmetall, Armin Papperger, geht selbst nach einer möglichen Friedenslösung in der Ukraine nicht von einem Einbruch im lukrativen Munitionsgeschäft aus.
Rheinmetall: Ukraine braucht auch bei Friedenslösung Munition Weiterlesen »
Der Sozialverband Deutschland (SoVD) befürchtet angesichts der Beschlüsse der deutschen Ministerpräsidenten, Hörfunk- und Fernsehsender bei ARD, ZDF & Co. zu streichen, Nachteile für bestimmte Teile der Gesellschaft.
Sozialverband kritisiert Reformen bei Öffentlich-Rechtlichen Weiterlesen »
Der Deutsche Landkreistag hat sich dafür ausgesprochen, neu ankommenden Ukrainern kein Bürgergeld mehr zu gewähren.
Landkreistag: Ukrainer ab 1. Januar wie Asylbewerber behandeln Weiterlesen »
Der neue Präsident des Deutschen Landkreistages, Achim Brötel, fordert deutlich mehr Geld für die Jobcenter.
Landkreise wollen „mindestens eine Milliarde mehr“ für Jobcenter Weiterlesen »
Nach dem geplanten Verbot von Einweg-Elektro-Zigaretten in Großbritannien ab 2025 setzt sich das Bundesumweltministerium (BMUV) für eine EU-weite Regelung für Einweg-E-Zigaretten ein.
Umweltministerium verlangt EU-Regeln für Einweg-E-Zigaretten Weiterlesen »
Sie müssen den Inhalt von reCAPTCHA laden, um das Formular abzuschicken. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten mit Drittanbietern ausgetauscht werden.
Mehr Informationen