Volkswagen konkretisiert Umbaupläne für Kernmarke VW
Der Autokonzern Volkswagen hat seine Umbaupläne für die Kernmarke VW konkretisiert.
Volkswagen konkretisiert Umbaupläne für Kernmarke VW Weiterlesen »
Der Autokonzern Volkswagen hat seine Umbaupläne für die Kernmarke VW konkretisiert.
Volkswagen konkretisiert Umbaupläne für Kernmarke VW Weiterlesen »
Die Junge Union hat ihren dreitägigen „Deutschlandtag“ in Halle (Saale) am Sonntagnachmittag nach abschließenden Antragsberatungen und einer Rede von CSU-Generalsekretär Martin Huber beendet.
Am letzten Tag gab es allerdings schon einige Auflösungserscheinungen, wobei zahlreiche Stühle auf den Delegiertenplätzen leer blieben.
Deutschlandtag der Jungen Union beendet Weiterlesen »
Der erste parlamentarische Geschäftsführer der Unionsfraktion, Thorsten Frei (CDU), hat Forderungen aus der eigenen Partei nach Gesprächen mit der Linkspartei in Thüringen eine Absage erteilt.
„Die Position der CDU ist eindeutig: Wir haben einen Unvereinbarkeitsbeschluss, nicht mit der Partei Die Linke zusammenzuarbeiten“, sagte der CDU-Politiker dem „Redaktionsnetzwerk Deutschland“.
Frei will an Unvereinbarkeitsbeschluss zur Linken festhalten Weiterlesen »
Angesichts der schweren Krise warnt der Vorsitzende der FDP-Bundestagsfraktion, Christian Dürr, die Koalitionspartner SPD und Grüne davor, die bereits im Kabinett beschlossene Steuerentlastung weiter zu blockieren und damit die Koalition zu gefährden.
„Ich habe kein Verständnis dafür, dass die steuerlichen Entlastungen für die hart arbeitende Mitte in Deutschland aktuell von einem Koalitionspartner aufgehalten werden“, sagte Dürr der „Bild am Sonntag“.
FDP warnt vor weiterer Blockade von Steuerentlastungen Weiterlesen »
Angesichts der anhaltenden Krise der Ampel-Koalition rufen führende Unionspolitiker Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier auf, sich einzuschalten und bei den Verantwortlichen auf Neuwahlen zu drängen.
„Die drei Koalitionspartner haben geschworen, Schaden vom deutschen Volk abzuwenden“, sagte CSU-Landesgruppenchef Alexander Dobrindt der „Bild am Sonntag“.
Union ruft nach Steinmeier zur Beendigung der Ampel-Krise Weiterlesen »
Der Philosoph Markus Gabriel fordert angesichts zahlreicher Krisen ein Update für den Kapitalismus.
Philosoph Gabriel fordert „ethischen Kapitalismus“ Weiterlesen »
Mehrere Nachwuchspolitiker kritisieren die Zustände in der Politik in Deutschland.
„Ich kann mir gerade nicht vorstellen, mit Ende vierzig noch im Bundestag zu sitzen“, sagte der Grünen-Abgeordnete Bruno Hönel dem „Spiegel“.
Nachwuchspolitiker prangern Zustände in Politik an Weiterlesen »
Die finnische Außenministerin Elina Valtonen warnt Europa davor, den russischen Präsidenten Putin zu unterschätzen.
Finnische Außenministerin warnt Europa: „Traue Putin alles zu“ Weiterlesen »
Um die deutsche Wirtschaft aus der Krise zu holen, verlangt SPD-Chefin Saskia Esken staatliche Investitionen von bis zu 600 Milliarden Euro: „Jetzt ist nicht die Zeit zu sparen, jetzt muss investiert werden, damit wir auch in Zukunft stolz auf `Made in Germany` sein können“, sagte Esken den Zeitungen der Funke-Mediengruppe (Sonntagausgaben).
Arbeitgeberverbände, Gewerkschaften und zahlreiche Ökonomen stimmten darin überein, dass der Staat in den kommenden Jahren mindestens 400 bis 600 Milliarden Euro zusätzlich investieren müsse und so auch den Weg für private Investitionen ebnen werde.
Esken kritisierte in diesem Zusammenhang die Haltung von Finanzminister Christian Lindner (FDP), der mit seinem „kompromisslosen Festhalten an der Schuldenbremse“ zunehmend allein dastehe.
Esken verlangt 600 Milliarden Euro staatliche Investitionen Weiterlesen »
DGB-Chefin Yasmin Fahimi fordert vor dem Industriegipfel mit Bundeskanzler Olaf Scholz einen Transformationsfonds zur massiven Entlastung der energieintensiven Industrien in Deutschland.
DGB will Transformationsfonds zur Entlastung der Industrie Weiterlesen »
Der Präsident des Naturschutzbundes Deutschland (Nabu), Jörg-Andreas Krüger, hat die Grünen angesichts des Ringens um den künftigen Kurs der Partei zu einem stärkeren ökologischen Engagement aufgefordert.
Umweltverbände drängen Grüne zu mehr ökologischem Engagement Weiterlesen »
Angesichts der stockenden Koalitionsverhandlungen in Thüringen von CDU, BSW und SPD hat der frühere CDU-Generalsekretär Mario Czaja seine Partei zu Gesprächen mit der Linkspartei aufgefordert.
Ex-CDU-Generalsekretär Czaja: In Thüringen mit Linken sprechen Weiterlesen »
Fast jedes vierte in Deutschland verkaufte Kilo Gänsefleisch stammt aus dem Vorjahr.
Gänsehalter warnen vor Altware aus dem Ausland Weiterlesen »
Die Union rutscht in der Wählergunst weiter ab und verliert im Vergleich zur Vorwoche erneut einen Punkt an Zustimmung.
Union rutscht in Wählergunst auf 30 Prozent ab Weiterlesen »
Sie müssen den Inhalt von reCAPTCHA laden, um das Formular abzuschicken. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten mit Drittanbietern ausgetauscht werden.
Mehr Informationen