Autor: Redaktion

dts image 44504 fbjdarsfdf 3431 1920 1080

Landkreistag fordert flächendeckenden Zivilschutzplan vom Bund

Zum Bevölkerungsschutztag am Samstag haben Deutschlands Landkreise beim Bund ein flächendeckendes Konzept angemahnt.

„Wir fordern schon seit langem einen zivilen Operationsplan, wie die Bundeswehr auch einen militärischen hat“, sagte Kay Ruge, stellvertretender Hauptgeschäftsführer des Deutschen Landkreistages (DLT), der „Neuen Osnabrücker Zeitung“ (NOZ).

Bislang mangele es an einem flächendeckenden Konzept für den Bevölkerungsschutz im Krisenfall.

Landkreistag fordert flächendeckenden Zivilschutzplan vom Bund Weiterlesen »

dts image 67253 teenctigfg 3431 1920 1080

Richterwahl: SPD sieht „Autoritätsproblem“ des Kanzlers

Nach dem Koalitions-Eklat um die Wahl neuer Verfassungsrichter sieht der Parlamentarische Geschäftsführer der SPD-Fraktion, Dirk Wiese, ein „Autoritätsproblem“ auch bei Bundeskanzler Friedrich Merz (CDU).

„Ich wundere mich schon sehr, dass die Unionsfraktion weder der ursprünglichen Empfehlung ihres Fraktionsvorsitzenden folgt noch der des Kanzlers“, sagte Wiese den Zeitungen der Funke-Mediengruppe (Samstagausgaben).

Richterwahl: SPD sieht „Autoritätsproblem“ des Kanzlers Weiterlesen »

dts image 75040 bokmekoboh 3431 1920 1080

Trotz Laserangriff: Wadephul hält an EU-China-Gipfel fest

Trotz massiver wirtschaftspolitischer Differenzen und der Empörung über einen Laserangriff Chinas auf ein Bundeswehr-Flugzeug hat sich Außenminister Johann Wadephul (CDU) dafür ausgesprochen, an dem für Juli geplanten EU-China-Gipfel festzuhalten.

„Ich gehe davon aus, dass er stattfindet“, sagte Wadephul dem „Redaktionsnetzwerk Deutschland“ (Samstagausgaben).

Trotz Laserangriff: Wadephul hält an EU-China-Gipfel fest Weiterlesen »

dts image 58969 cagfknbddb 3431 1920 1080

Buschmann sieht Ansehen des Verfassungsgerichts in Gefahr

Nach der Verschiebung der Wahl neuer Richter für das Bundesverfassungsgericht im Bundestag hat der frühere Bundesjustizminister Marco Buschmann (FDP) vor massiven Folgen für das Gericht gewarnt.

„Öffentliche Angriffe auf die Reputation der Kandidaten wirken im schlimmsten Fall abschreckend auf herausragende Wissenschaftler, um sich künftig für ein Richteramt zur Verfügung zu stellen“, sagte Buschmann der „Rheinischen Post“ (Samstagausgabe).

Buschmann sieht Ansehen des Verfassungsgerichts in Gefahr Weiterlesen »

dts image 58975 cagfknbddb 3431 1920 1080

Richterwahl: FDP wirft Union und SPD Planlosigkeit vor

Der Vorsitzende der FDP, Christian Dürr, hat sich verärgert gezeigt über die Art und Weise der Absage der Wahl von Verfassungsrichtern an diesem Freitag.

„Die Wahl von Verfassungsrichtern ist im Grundgesetz so angelegt, dass eine Zweidrittelmehrheit und damit eine möglichst breite, überparteiliche Mehrheit gewährleistet ist“, sagte er dem Online-Angebot des Senders ntv am Freitag.

Richterwahl: FDP wirft Union und SPD Planlosigkeit vor Weiterlesen »

Redaktion

Nach oben scrollen