Autor: Redaktion

dts image 75132 tomoopsssj 3431 1920 1080

„Ungutes Störgefühl“: CDU-Abgeordneter kritisiert Spahns Vorgehen

Nach den am Freitag gescheiterten Verfassungsrichterwahlen gibt es Kritik aus den eigenen Reihen an Unionsfraktionsfraktionschef Jens Spahn, der die Absetzung des Tagesordnungspunktes mit spontan aufgetauchten vermeintlichen Plagiatsvorwürfen gegen die Juristin Frauke Brosius-Gersdorf begründet hatte.

„Die plötzlich auftauchenden Plagiatsvorwürfe lösten bei mir ein ganz ungutes Störgefühl aus“, sagte der CDU-Bundestagsabgeordnete Thomas Bareiß dem Tagesspiegel (Sonntagsausgabe).

„Ungutes Störgefühl“: CDU-Abgeordneter kritisiert Spahns Vorgehen Weiterlesen »

dts image 75084 sbhcopackc 3431 1920 1080

Schneider fordert Klarheit über klimapolitische Vorhaben

Bundesumweltminister Carsten Schneider (SPD) fordert von der Koalition möglichst bald Klarheit über ihre klimapolitischen Vorhaben.

„In der Regierung haben wir in den nächsten Monaten Klärungs- und Entscheidungsbedarf, vom Klimaschutzprogramm bis zur Klimaanpassung“, sagte Schneider der „Frankfurter Allgemeinen Sonntagszeitung“ (FAS).

Schneider fordert Klarheit über klimapolitische Vorhaben Weiterlesen »

dts image 74657 ohtjfctipp 3431 1920 1080

Eichwede bekräftigt SPD-Festhalten an Brosius-Gersdorf

SPD-Fraktionsvize Sonja Eichwede bekräftigt das Festhalten ihrer Partei an Frauke Brosius-Gersdorf für den Posten als Richterin am Bundesverfassungsgericht und bestätigt den Plan für eine persönliche Vorstellung der Kandidatin in der Unions-Bundestagsfraktion.

„Wir haben einen guten Vorschlag, eine herausragende Wissenschaftlerin, die in Karlsruhe sehr gut arbeiten kann, wo nicht Einzelpositionen rausgegriffen werden dürfen, ihr zugeschrieben werden dürfen, die teilweise falsch dargestellt werden.

Eichwede bekräftigt SPD-Festhalten an Brosius-Gersdorf Weiterlesen »

dts image 44504 fbjdarsfdf 3431 1920 1080

Landkreistag fordert flächendeckenden Zivilschutzplan vom Bund

Zum Bevölkerungsschutztag am Samstag haben Deutschlands Landkreise beim Bund ein flächendeckendes Konzept angemahnt.

„Wir fordern schon seit langem einen zivilen Operationsplan, wie die Bundeswehr auch einen militärischen hat“, sagte Kay Ruge, stellvertretender Hauptgeschäftsführer des Deutschen Landkreistages (DLT), der „Neuen Osnabrücker Zeitung“ (NOZ).

Bislang mangele es an einem flächendeckenden Konzept für den Bevölkerungsschutz im Krisenfall.

Landkreistag fordert flächendeckenden Zivilschutzplan vom Bund Weiterlesen »

Redaktion

Nach oben scrollen