Deutsche Post stellt „Einkaufaktuell“ ein
Die Deutsche Post stellt das wöchentliche Prospektbündel „Einkaufaktuell“ zum 1. April 2024 ein.
Deutsche Post stellt „Einkaufaktuell“ ein Weiterlesen »
Die Deutsche Post stellt das wöchentliche Prospektbündel „Einkaufaktuell“ zum 1. April 2024 ein.
Deutsche Post stellt „Einkaufaktuell“ ein Weiterlesen »
Das Kneipen- und Restaurantsterben in Deutschland geht offenbar unvermindert weiter, Gastwirte fordern eine Verlängerung der Mehrwertsteuersenkung.
Gastgewerbe fordert Verlängerung von Mehrwertsteuersenkung Weiterlesen »
Die US-Börsen haben am Montag vor dem Unabhängigkeitstag zugelegt.
US-Börsen vor Unabhängigkeitstag im Plus Weiterlesen »
Zum Wochenbeginn hat der Dax nach einem freundlichen Start nachgelassen und ab dem Mittag in den negativen Bereich gedreht.
Dax lässt nach – Ruhiger Handel zum Wochenbeginn Weiterlesen »
Die Bundesbank zerstreut die Hoffnung auf einen baldigen „Zinsgipfel“.
Bundesbank zerstreut Hoffnung auf baldigen „Zinsgipfel“ Weiterlesen »
Der Dax hat sich am Montag nach einem freundlichen Start bis zum Mittag noch knapp im grünen Bereich halten können.
Dax nur noch leicht im Plus – US-China-Beziehungen im Blick Weiterlesen »
Bundesfinanzminister Christian Lindner (FDP) plant für den Bundeshaushalt 2024 mit einer Nettoneuverschuldung von 16,6 Milliarden Euro.
Lindner plant 2024 mit Neuverschuldung von 16,6 Milliarden Euro Weiterlesen »
Die Börse in Frankfurt hat zum Handelsstart am Montag zunächst Kursgewinne verzeichnet.
Dax startet im Plus – Positive Daten aus China Weiterlesen »
Mehr als die Hälfte der deutschen Tech-Start-ups (53 Prozent) setzt bereits auf generative KI zur Textgenerierung wie zum Beispiel ChatGPT. Das ist das Ergebnis einer Umfrage des IT-Branchenverbands Bitkom, die am Montag veröffentlicht wurde.
Jedes zweite Tech-Start-up nutzt KI zur Textgenerierung Weiterlesen »
Im Jahr 2022 ist erstmals mehr als eine Milliarde Euro im Rahmen des Aufstiegsfortbildungsförderungsgesetzes (Aufstiegs-Bafög) ausgezahlt worden.
Milliardengrenze beim Aufstiegs-Bafög erstmals überschritten Weiterlesen »
Der Wasserstoffantrieb spielt für die weltgrößten Pkw-Hersteller offenbar so gut wie keine Rolle mehr.
Führende Autohersteller nehmen Abstand vom Brennstoffzellen-Antrieb Weiterlesen »
Die drei „Entlastungspakete“ der Bundesregierung in der Energiekrise haben die Belastungen der Haushalte teilweise überkompensiert.
IW: Entlastungen in Energiekrise übersteigen teilweise Belastungen Weiterlesen »
Beschäftigte fühlen sich in Deutschland im Job wieder zunehmend alleingelassen.
Studie: Beschäftigte fühlen sich im Job zunehmend alleingelassen Weiterlesen »
Arbeitgebervertreter aus Deutschland sehen die Pläne für ein EU-Lieferkettengesetz kritisch.
Arbeitgeber kritisieren Pläne für EU-Lieferkettenrichtlinie Weiterlesen »
Sie müssen den Inhalt von reCAPTCHA laden, um das Formular abzuschicken. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten mit Drittanbietern ausgetauscht werden.
Mehr Informationen