Etwas weniger Firmen wollen Preise erhöhen
Etwas weniger Unternehmen in Deutschland wollen in den nächsten drei Monaten ihre Preise erhöhen.
Etwas weniger Firmen wollen Preise erhöhen Weiterlesen »
Etwas weniger Unternehmen in Deutschland wollen in den nächsten drei Monaten ihre Preise erhöhen.
Etwas weniger Firmen wollen Preise erhöhen Weiterlesen »
Mit Blick auf die „Krisengewinne“ mancher Unternehmen warnt der Wissenschaftliche Direktor des Instituts für Makroökonomie und Konjunkturforschung (IMK) der Hans-Böckler-Stiftung, Sebastian Dullien, vor einem Vertrauensverlust.
IMK-Direktor fürchtet Vertrauensverlust wegen „Krisengewinnen“ Weiterlesen »
Der Europadirektor des Internationalen Währungsfonds (IWF), Alfred Kammer, sieht die „hartnäckige und beharrliche Inflation“ als „Problem Nummer Eins“ für den Kontinent.
IWF-Europadirektor warnt vor neuen Risiken für Konjunktur Weiterlesen »
Die US-Börsen haben sich am Dienstag wie schon am Vortag uneinheitlich gezeigt.
US-Börsen uneinheitlich – Nasdaq 100 schwächer Weiterlesen »
Der Dax hat am ersten Handelstag nach der Feiertagspause zugelegt und zwischenzeitlich ein neues Jahreshoch erreicht.
Dax legt trotz Mini-Rezessions-Prognose zu Weiterlesen »
Der Einzelhandel in der EU hat im Februar ein Umsatzminus eingefahren.
Absatzvolumen des EU-Einzelhandels gesunken Weiterlesen »
Der Dax hat am Dienstag seine anfänglichen Gewinne bis zum Mittag weitgehend gehalten.
Dax hält zum Mittag Gewinne – IWF-Konjunkturprognose erwartet Weiterlesen »
Jedes sechste Unternehmen plant den Einsatz von ChatGPT oder ähnlichen KI-Programmen zur Textgenerierung.
Jedes sechste Unternehmen plant KI-Einsatz zur Textgenerierung Weiterlesen »
Der Dax ist am Dienstag nach dem langen Osterwochenende mit Gewinnen in den Handelstag gestartet.
Dax startet nach Ostern freundlich – US-Arbeitsmarktdaten im Fokus Weiterlesen »
Millionen Menschen in Deutschland sind noch nie online gewesen.
Millionen Deutsche waren noch nie online Weiterlesen »
Die Fahrleistung der mautpflichtigen Lastkraftwagen auf Bundesautobahnen ist im März 2023 gegenüber dem Vormonat um 2,6 Prozent gesunken.
Weniger mautpflichtige Lkws auf Autobahnen Weiterlesen »
Das Geschäftsklima für Selbständige hat sich weiter verbessert.
Stimmung unter Selbständigen verbessert sich weiter Weiterlesen »
Neuwagen könnten aufgrund steigender Rabatte in Deutschland in diesem Jahr deutlich günstiger werden, gleichzeitig dürften auch die Autopreise sinken.
Autoexperte Dudenhöffer erwartet steigende Rabatte für Neuwagen Weiterlesen »
Die Deutschen haben sich im vorigen Jahr beim Verbrauch von Haushaltsenergie stark zurückgehalten.
Haushalte verbrauchen deutlich weniger Strom und Gas Weiterlesen »
Sie müssen den Inhalt von reCAPTCHA laden, um das Formular abzuschicken. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten mit Drittanbietern ausgetauscht werden.
Mehr Informationen