Daten aus Ländern deuten auf kaum veränderte Inflation
Die bundesweite Inflationsrate, für Juli mit 6,2 Prozent berechnet, hat sich im August wohl wenig verändert.
Daten aus Ländern deuten auf kaum veränderte Inflation Weiterlesen »
Die bundesweite Inflationsrate, für Juli mit 6,2 Prozent berechnet, hat sich im August wohl wenig verändert.
Daten aus Ländern deuten auf kaum veränderte Inflation Weiterlesen »
Der Dax ist am Mittwochmorgen leicht im Minus in den Handelstag gestartet.
Dax startet vor Inflationsdaten knapp unter Vortagesniveau Weiterlesen »
Die Zahl der im Ausland erworbenen und in Deutschland anerkannten Berufsabschlüsse ist im Jahr 2022 weiter gestiegen.
Mehr Anerkennungen ausländischer Berufsabschlüsse Weiterlesen »
Die Importpreise in Deutschland sind weiter stark rückläufig.
Stärkster Rückgang der Importpreise seit 1987 Weiterlesen »
Die US-Börsen haben am Dienstag zugelegt.
US-Börsen legen zu – Arbeitsmarkt kühlt ab Weiterlesen »
Am Dienstag hat der Dax zugelegt.
Dax legt zu – Rückenwind aus den USA Weiterlesen »
Der Dax ist am Dienstag nach einem bereits freundlichen Start bis zum Mittag im grünen Bereich geblieben.
Dax am Mittag weiter im Plus – Nachzügler gefragt Weiterlesen »
Immer häufiger verteuern Anbieter Produkte, indem sie in weitgehend gewohnter Verpackung weniger Inhalt verkaufen.
Immer mehr versteckte Preiserhöhungen Weiterlesen »
Das Institut der deutschen Wirtschaft (IW) hat seine Konjunkturprognose für das laufende Jahr gesenkt.
IW senkt Konjunkturprognose Weiterlesen »
Die Börse in Frankfurt ist am Dienstag mit Kursgewinnen in den Handel gestartet.
Dax startet mit Gewinnen – Anleger warten auf neue Impulse Weiterlesen »
Die sogenannten „Babyboomer“ verbringen in der Altersspanne zwischen 55 und 64 Jahren deutlich mehr Zeit in bezahlten Jobs als dies in früheren Generationen der Fall war.
Studie: „Babyboomer“ arbeiten im Alter länger Weiterlesen »
Die Reallöhne in Deutschland sind im zweiten Quartal leicht gestiegen.
Reallöhne im zweiten Quartal leicht gestiegen Weiterlesen »
Der Trend zu wärmeliebenden Rebsorten im deutschen Weinanbau ist ungebrochen.
Trend zu wärmeliebenden Rebsorten im Weinanbau ungebrochen Weiterlesen »
Nach einer insgesamt stabilen Entwicklung im Vormonat hat sich die Verbraucherstimmung in Deutschland im August wieder verschlechtert.
GfK meldet neuen Rückschlag beim „Konsumklima“ Weiterlesen »
Sie müssen den Inhalt von reCAPTCHA laden, um das Formular abzuschicken. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten mit Drittanbietern ausgetauscht werden.
Mehr Informationen